Seitenbegrenzungsleuchen

Alice

Grünschnabel
Registriert
5 April 2011
Beiträge
14
Alter
39
Ort
Borken / Wilhelmshaven
servus und hallo ....
suche im motorraum ein zündungsplas damit ich die markierungsbeleuchtung anschließen kann ....
masse hohle ich mich von den standleuchten.......

hatte gestern die verkabelung so gemacht, das die masse von den standlechten kommt und das Plus von der Baterie ....
leider laufen die begrenzungsleuchten irgendwie auf dauerstrom ....

was habe ich falsch gemacht ??
ich will das diese mit den standleuchten angehen....

LG Dom
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Is ja auch nicht verwunderlich das sie dauerhaft leuchten wenn sie an Dauerplus hängen... Hast du Ahnung von Strom...?

Wieviel Watt ziehen die Begrenzungsleuchten? Unter Umständen wäre es möglich diese ans Standlicht zu klemmen, dann leuchten sie nur mit dem Standlicht.

Wenn sie auf Zündungsplus hängen gehen sie auch jedesmal an wenn die Zündung an ist.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Im Prinzip hast Du alles richtig gemacht. Du must nur noch die Masse von der Karosserie oder der Batterie nehmen und das Plus von den Begrenzungsleuchten - sprich: die Kabel bei der Stromquelle austauschen ;)
Was Du noch beachten solltest: Wenn die zusätzlichen Leuchten zu viel Strom ziehen, wirst Du mit dem Nachstecken der Sicherungen nicht nachkommen.

ng
Alex
 

Alice

Grünschnabel
Registriert
5 April 2011
Beiträge
14
Alter
39
Ort
Borken / Wilhelmshaven
die leuchten brauchen 8 watt....

also meinst du ich kann die direkt... mit masse und plus an die standleuchten klemmen ??? dachte da wäre nur masse drauf .... ..

was is denn welches kabel ... habe jetz masse an den leuchten ... und wie gesagt plus an der baterie !
 

Alice

Grünschnabel
Registriert
5 April 2011
Beiträge
14
Alter
39
Ort
Borken / Wilhelmshaven
ja werde das anchher mal umklemmen ... und dann ... melde ich mich wieder bei euch wie es funktionierte ....... und morgen ist der umbau auf die amerikanische version geplant ... zwecks beleuchtung .... rotes blinki blinki =)
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Das stelle ich mir lustig vor. Du hast so schon Probleme nur 2 Kabel richtig anzuklemmen und willst´es dann hinkriegen das hinten nur das Rücklicht blinkt?! Vorne, also das Standlicht, soll das bestimmt nicht machen. Da aber die Leitungen auch dahin gehen werden sie das nämlich tun... ;-)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich nehme an, er meint es im echten Ami-Stil: die Bremsleuchte übernimmt die gleichzeitig die Funktion des hinteren Fahrtrichtungsanzeigers.
Die Schwierigkeit, die ich dabei sehe: im Ami-Land ist das so, dass die Bremsleuchte auch dann weiterblinkt, wenn ma das Bremspedal betätigt. Dies zu realisieren wird eine gewisse Aufgabe stellen ;)

ng
Alex
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Und auch dann würden BEIDE Bremsleuchten blinken weil sie miteinander verbunden sind. ;-)
 

Alice

Grünschnabel
Registriert
5 April 2011
Beiträge
14
Alter
39
Ort
Borken / Wilhelmshaven
ja wie gesagt ich flux mich da jetz so langsm rein .... ich meine das is jetz mein bastelauto .....

müsst mich entschuldigen ... habe 2 mal das ganze ... =) einen mit dem ich fahre und einen als ersatzteilspender .. =)

und naja an dem ersatzteilspender ... übe ich ein bissel ....

bin eigentlich tätowierer und naja.... mit autos noch etwas unerfahren ... aba von nix kommt nix ,.. = )
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.997
Ort
Köln-Lövenich
schuster bleib bei deinen leisten ;)

ich seh die bastelbude schon in flammen aufgehn ;)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Laso aus dieser Perspektive betrachtet, pflichte ich Dominik bei.
Übe am Objekt, das nicht mehr benötigt wird und kann es dann am Objekt der Begierde.

Von wegen: "Schuster bleib bei Deinen Leisten" muss ich Dir widersprechen, Joshi, denn auch ich hatte früher zwei linke Hände. Mittlerweile wage ich zu behaupten, dass ich viel dazugelernt habe. Ich bin weit davon entfernt mich als "Meisterschrauber" zu bezeichnen. Eher komme ich in Richtung Tim Taylor, der seinen HotRod langsam, aber sicher zusammenschraubt - auch, wenn immer wieder dabei was schief geht. Am Ende fährt das Ding.
Deshalb bin ich dafür, dass Dominik weiterübt, aber dabei schaut, dass er immer jemanden an seiner Seite hat, der sich mit der entsprechenden Materie auskennt.

So habe ich es auch gemacht und mache es ggf. noch immer.
Würde ich es anders machen, wäre ich heute nicht Lehrsanitäter und Prüfer für Einsatzlenker, sondern würde noch immer in meinem ursprünglich erlernten Beruf herumdümpeln.

ng
Alex
 
Oben