Scheibenmuttern auf Radnabe

F

fritzum

Gast im Fordboard
Die Zentralmutter auf der Radnabe ist so ein Teil, das aus einzelnen Sechskantscheiben besteht, die durch ein kleines Blech zusammengehalten werden. Hab ich jetzt bisher bei jedem Ausbau (1x wegen Radlager vorn, 2x wegen Bremsen hinten) geschrottet.
Die vordere hab ich auch wieder durch so ne Scheibenmutter ersetzt, die beim Radlager dabei war, hinten hab ich noch nicht wieder zusammengebaut, hab auch keine neuen Muttern.
Kann ich die einfach durch normale selbstsichernde Muttern ersetzen oder haben diese Scheibendinger irgendeinen Sinn? Wenn ja, welchen...?

EDIT: Verdammt, hab ich verklickt, ist natürlich ein MK1 und nicht MK4. Leider... :D Kann das vielleicht ein Mod ändern? Sorry!
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Hallo fritzum,
ich würde tunlichst wieder ne originale Zentralmutter nehmen.
der Hauptgrund für diese Mutternkonstruktion ist das sie sich selber sichert und sich die Sachen nicht während der Fahrt zerlegen.

Ob nun eine einfache Selbstsichernde Mutter die auftretenden Kräfte aushält würde ich nicht herausfinden wollen!
 
F

fritzum

Gast im Fordboard
Naja, bei anderen Autotypen sind ja auch normale dran. Kenne das nur vom Ford, daher die Frage.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Nur werden die zum einen anderweitig gesichert. Z. B. mit mit nem Splint.

Desweiteren weiß ich nicht wie es mit der Festigkeit der Muttern aussieht.

Möchtest du es riskieren, das es die stino Mutter nicht aushält und du auf der Bahn nen Rad mitsamt Bremse verlierst?
Und das Alles nur um zwei Euro zu sparen?
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Also manchmal haben sich die Konstrukteure was dabei gedacht, solche Teile zu verwenden (sicher, manchmal zweifelt man auch daran... egal) aber ich verstehe nicht, warum du auf was anderes ausweichen willst, diese Mutter kostet als Ersatzteil bei Ford nicht wirklich viel Geld, irgendwann habe ich so`n Ding mal kaputt gekriegt, da mußte ich mir auch mal ne neue Mutter bei Ford besorgen (hoffentlich liest meine Mutter das jetzt nicht...)
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Den Meinungen schließe ich mich an, hier würde ich nur das Originalteil verwenden.

Zum Verschieben: habe ich an die Admins geleitet, in den Präfixen kann ich (noch) nicht verschieben.

Edit: kann doch bearbeiten, in MK1 verschoben.
 
Oben