Scheiben tönen, via Fluten bzw. Coating

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Hallo FoBo Gemeinde,

ich will vor dem Winter meinen Mondeo noch hintenrum (ab B-Säule) mit Folie komplett Tönen lassen. Die beiden vorderen Seitenscheiben wollte ich eventuell mit dem Glascoating - bzw. Fluten Technik verdunkeln lassen.

Angeblich sind laut TüV ja so und soviel Prozentlichtdurchlässigkeit Pflicht. Doch jedes mal lese ich das neuere Autos sowieso schon getönte (Color-Verglasung) ab Werk haben, und man es da gleich lassen kann, weil man den Wert des zulässigen überschreitet.

Meine Frage nun dazu, woran erkenne ich ob mein Mondeo "normales" Glas oder "schon-ab-Werk-dunkleres" Glas hat???
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
selbst das normale ist schon zu dunkel zum fluten.
ungetöntes glas gibts doch fast nimmer.

und die variante dunkler als serie gilt nur für hinten.

haste schlechte karten....
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von deceptionthomas
Meine Frage nun dazu, woran erkenne ich ob mein Mondeo "normales" Glas oder "schon-ab-Werk-dunkleres" Glas hat???

Indem man(n) das Fenster etwas öffnet und dann durchsieht.

Dann sollte man(n) erkennen ob man Colorglas hat.

Und Colorglas ist 100% nicht mehr zu tönen!!
 
S

Shocker

Gast im Fordboard
Vorallem ist das mittlerweile auch an den vorderen Seritenscheiben illegeal...
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Danke

..na dann werde ich nachher mal nachschauen...sieht dann wohl schlecht aus mit nachtönen....*grummel*
 
V

Viva_TDCI_Tunier

Gast im Fordboard
Hi, nur mal als Tip mit dem Fluten.

wir haben im Kundenkreis jemanden der bei Maboglass arbeitet. Er hat uns letzte Woche noch erzählt, das mittlerweile immer mehr Kunden trotz Einzelabnahme wieder bei denen auflaufen, und die die Beschichtung der Scheiben wieder entfernen müssen, da es entweder keine neue HU gab oder aber die netten Herrn in Grün/weiss eine Mängelkarte ausgestellt haben.

Nur mal so als Tip.

mfg
Michael
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
@Viva_TDCI_Tunier

Danke für den Tip -> wird also nichts mit Fluten...werde ich mich wohl auf "normales" Tönen beschränken müssen...
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
SECURLUX

Ich habe gerade mal bei SECURLUX von FoliaTEC geschaut - und die dürfen in Deutschland ja auch nicht auf den vorderen Scheiben verbaut werden....wenn schon ColorGlas drin ist....ist ja völlig krank.

Wieviel Lichtdurchlässigkeit hat denn so eine Colorglas-Scheibe?? Hat da irgendwer Info`s ???
 
F

FolienCenter

Gast im Fordboard
Dazu hier eine Zitat aus der Website von der Fa. LLumar:



Gesetzliche Situation in Deutschland: Welche Art der Beschichtung ist erlaubt?

Beschichtung der Heckscheibe - ERLAUBT

• zweiter Außenspiegel muss vorhanden sein
• ABG liegt dem Film bei und wird dem Kunden ausgehändigt
• Abnahme durch Prüfinstitut (z.B. TÜV) nicht notwendig


Beschichtung ab B-Säule nach hinten - ERLAUBT

• ABG liegt dem Film bei und wird dem Kunden ausgehändigt
• Abnahme durch Prüfinstitut (z.B. TÜV) nicht notwendig


Beschichtung der vorderen Seitenscheiben - BEDINGT ERLAUBT

• Lichtdurchlässigkeit Glas/Film muss höher als 70% sein (ABG vorhanden für Safety Film auf Klarglas)
• Film muss optisch einwandfrei verlegt sein
• Einzelabnahme und Eintragung durch Prüfinstitut (z.B. TÜV) bei allen Filmen mit ABG ab B-Säule notwendig


Beschichtung der Frontscheibe - GANZFLÄCHIG NICHT ERLAUBT

• Maximal 10cm im oberen Bereich
• Maximal 10% der Scheibenfläche




Schönen Gruß,

Daniel
FolienCenter Langenhagen
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
@FolienCenter

Beschichtung der vorderen Seitenscheiben - BEDINGT ERLAUBT

• Lichtdurchlässigkeit Glas/Film muss höher als 70% sein (ABG vorhanden für Safety Film auf Klarglas)
• Film muss optisch einwandfrei verlegt sein
• Einzelabnahme und Eintragung durch Prüfinstitut (z.B. TÜV) bei allen Filmen mit ABG ab B-Säule notwendig

Ja, danke für die Auflistung, aber das Problem ist doch, das ich ColorVerglasung habe und die ja schon nur eine lichtdurchlässigkeit von sagen wir einfach mal 93% haben...wenn ich jetzt noch Folie drauf mache (angeblich auch SecurLUX) unterschreite ich die 70% angeblich.

Wobei ich der meinung bin, das man das Glascoating in 1% Tönungsschritten einstellen lassen kann...wenn man also weiß wieviel Lichtdurchlässigkeit die Scheibe im Orginal hat, kann man sich ja ausrechnen wie viel Prozent noch getönt werden können.

Dann braucht man aber einen TüV der das ganze misst - bescheinigt und einträgt....
 
F

FolienCenter

Gast im Fordboard
Dann sage ich mal das mal so:
Lichtdurchlässigkeit der vorderen Seitenscheiben erlaubt 75% (Windschutzscheibe 85%). Getönt werden dürfen also an den vorderen Seitenscheiben 25%. Eine Serienmäßige Colorverglasung liegt bei der Tönung bei ca. 20-23%, ich habe also einen Spielraum von 2-5%. Nehme ich eine Glasklare Folie und halte die vor die Scheibe, habe ich den Spielraum schon überschritten, da selbst glasklare Folien Licht wegnehmen.
Zudem kann ich beim Scheibenfluten nichts einstellen, da die Farbe manuell aufgetragen wird. Gehe ich also mit meiner Farbe mal ein bischen schneller oder langsamer über die Scheibe, habe ich gleich eine andere Färbung.
Daher war es auch von Anfang an Humbug zu behaupten, Scheibenfluten wäre legal, da ich immer, im Gegensatz zu Folie, unterschiedliche Ergebnisse erhalte.

Schönen Gruß,

Daniel
FolienCenter Langenhagen
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Alles klar..

Danke für die konkrete Aussage - dann werd ich mir mal ne Folie für die restlichen Scheiben aussuchen ;-)
 
F

FolienCenter

Gast im Fordboard
@ deceptionthomas: Kein Problem, gern geschehen.

Gruß,
Daniel
FolienCenter Langenhagen
 
Oben