Schaltgetriebeumbau

F

Fredo

Gast im Fordboard
Hallo,
Ich habe an meinem Mondeo ein Schaltgetriebe mit hydraulischer Kupplung. Jetzt möchte ich das Getriebe wechseln.
Ich habe bereits ein anderes Getriebe (auch 2.0 ltr).
Das Getriebe hat aber noch eine Seilzugkupplung.

Macht es grosse Probleme das Getriebe auf Hydraulik umzubauen?

Gruss
Fredo
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Jein. Prinzipiell nein, das Getriebe ist soweit gleich, aber sie unterscheiden sich in der Kupplungsglocke. Die Kupplungsglocke kann man tauschen, aber anschließend muss das Lagerspiel neu eingestellt werden, und hier ist der Punkt erreicht wo die Hausmittel dann leider aufhören und eine Fachwerkstatt erforderlich wird.
Entweder komplett deine Kiste auf Seilzug umrüsten oder (was ich vorziehen würde) ein passendes Getriebe mit hydraulischer Kupplung besorgen. Muss ja nich vom 2l sein, 1,6 und 1,8l geht auch, die Unterschiede in der Übersetzung sind nich so wild, wenn überhaupt vorhanden.
Mal so aus Neugierde: warum musst du es überhaupt tauschen? Ein MTX75 ist doch nahezu unkaputtbar.
 
F

Fredo

Gast im Fordboard
Schaltgetriebe umbauen

hallo dridders,

War eigentlich nur eine Überlegungssache, ich musste an meinem Mondeo den Motor wechseln. Der Neue Motor und Getriebe haben rund 80.000 km weniger drauf. Wenn ich schon den Motor wechsle. wollte ich das Getriebe gleich mit ersetzen.Das alte ist soweit noch ok, hat aber 200.000 drauf.
Was solls,im Moment brauche ich es eh nicht.

Vielleicht kannst du mir noch in einer anderen Angelegenheit helfen.
Mein Lenkrad steht schief und ich muss es abnehmen.
Da ich Airbag habe, weiss ich nicht wie.

Hast du einen Tipp?

Danke
Fredo
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Um wieviel steht es schief? Wenn der Fehlstand weniger als 30° beträgt ist das Lenkrad korrekt aufgesetzt und es muss über die Spurstangen eingestellt werden. Beträgt er mehr als 30° dann muss der Lenkrad versetzt und anschließend die Spur eingestellt werden, außer es sitzt wirklich genau ein vielfaches von 60° falsch.
Ansonsten sollte Arbeiten am Airbag eigentlich von Fachwerkstätten ausgeführt werden, da man sich bei falscher Behandlung damit sehr schlimm verletzen und auch umbringen kann. Wenn du es trotzdem selbst machen willst, dann min. 15min lang die Batterie vorher abklemmen, auf jeden Fall darauf achten, dass die dich statisch entlädst und keine Klamotten wie Wollpulli oder sowas trägst, dann Lenkrad "hochkant" stellen und oben die Schraube im mittleren Loch losdrehen (sie kommt nicht raus), 30er Torx. Lenkrad am besten via Lenkradschloss verriegeln. Anschließend um 180° Lenkrad drehen und das gleiche auf der anderen Seite erledigen. Danach den Airbag nach vorne abnehmen und den Stecker abziehen.
Achte darauf, dass du dich zu keiner Zeit vor dem Airbag aufhälst, sowie gerade mit dem Gesicht möglichst viel Abstand hältst. Immer seitlich von dem Teil befinden. Lagerung mit den Anschlüssen nach unten! Und nochmal die Warnung: wenn du dir nur ein kleinwenig unsicher bist, dann ab in die Werkstatt. Für die anschließende Spureinstellung musst du vermutlich eh hin... bzw. vermute ich, dass du das Lenkrad nichtmals umsetzen brauchst.

Mit der Maschine: Solange dein jetziges Getriebe keinerlei Zicken zeigt: lass es drin. Die MTX75 sind sehr standhaft nach meinen Erfahrungen. Und für die 80tkm weniger lohnt sich der Umbauaufwand ganz sicher nicht
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:muaLiest sich so, als seien... die Gummis ab der VA hin.

Is halt so bei dem Bj. Meiner hat auch fast ein kommplett neues Fahrwerk drin.

Da waren hinüber.:

- Querlenker.

- Querstabbigummis.

- Koppelstangen.

- Stoßdämper.

Miner hat nun Verstärkte Gasdruckdämpfer vorne,ne 35mm tieferlegung und ne Domstebe.

Fährt SUUPER,und liegt Satt auf der Gass... :mua
 
Oben