Rostbehandlung - Lackaufbau Türfalze Hinten!

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo zusammen

Kann mir jemand Tipps geben wie ich am besten dem Rost der an meinen Türfalzen blüht entgegen setzten kann?

Welche Mittelchen nehmt ihr so dafür?

Wie und womit mache ich den Lackaufbau am besten?

Hohlraumversiegelung?

Mir ist Klar das man den ganzen Rost aus den Falzen eh nicht weg bekommt!Aber es wäre gut wenn ich mal ne 2 Jahres Lösung (Oder auch länger)finden könnte ohne die Türen zu tauschen!
 

Marcelr

Newbie
Registriert
20 April 2011
Beiträge
7
Alter
40
Ort
Dresden
Hallo,

hab das selbe Problem.
Die Türinnenkante hat schön geblüht. Hab sie mit ner Bohrmaschienendrahtbürste abgeschliffen (nur betroffene Stelle), Rostumwandler draufgestrichen, Tür innen mit Rostlöser eingespüht (durch die 4 kleinen Löcher direkt ins Innenleben) und hinterher mit Rostschutzfarbe und Lack behandelt.
Wenn es nur innen ist, klappt das recht gut. Musst nur aufpassen, dass du mit der Drahtbürste nicht ans Türäußere kommst.
So hast du eine Weile Ruhe.

Gruß Marcel!
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Der Mondeo hatte anfangs 12 Jahre Rost-Garantie (wurde später dann - ich glaube stufenweise - auf 6 Jahre verkürzt ... die werden schon gewusst haben, warum :lol) --> wenn alle Stempel im Heft sind, dann lass den :) ran - ist sein Job und Dich kostets nichts ;)

ng
Alex
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Leider braucht meiner die Stempel ist Bj 7/2002

Und es fehlen welche!

Naja is halt passiert!

Welche Marken haste den genommen für den rostschutz?

1 Komponeneten oder 2 Komponeten Grundierung?

Ab welcher Lackschicht kommt den die Dichtmasse drauf?
 

Marcelr

Newbie
Registriert
20 April 2011
Beiträge
7
Alter
40
Ort
Dresden
Bei Rostlöser und Umwandler ist die Marke glaub ich egal. Holste einfach im Baumarkt deines Vertrauens. Rostschutzfarbe eigentlich auch, ich hab diese allerdings von der Lackiererei mitgenommen. Lack hab ich dann den Farzeuglack+ Klarlack genommen. Halt in ner Lackiererei bestellt.
Das Dichtband kommt auf den Rostschutz. Lack und Klarlack drauf.

Gruß!
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
Hi Marc.

Rostumwandler nimmst du am besten von Fertan. ;)

Damit arbeitet jeder Oldtimer-Restaurateur.
 

MZ-Rider

Grünschnabel
Registriert
2 November 2009
Beiträge
22
Alter
33
Ort
Zeulenroda
Jop Fertan ist da erste Wahl. Sehr Dünnflüssig und dringt auch in Falze ein.
Hat aber eine Einwirkdauer von 1-2 Tagen also man sollte etwas Gedult haben.
Ansonsten halt schön mit Holraumkonservierung fluten welche durch die Kapilarwirkung in den Spalt gezogen werden kann.

Schau mal auf Korossionschutzdepot.de da findest du die richtigen Mittel.

Mir steht die Behandlung der Hinteren Türen auch noch bevor.

Beste Grüße,
MZ-Rider
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
1K
derersteversuch
D
Oben