Rostanfälligkeit des Cougar

Markus...

Triple Ass
Registriert
18 Dezember 2005
Beiträge
206
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich komme aus dem Escort-Board hierher zu euch, weil ich Interesse an einem Cougar habe. Hab mir heute beim Freundlichen einen angeschaut. Der war allerdings nicht mehr im Originalzustand...

Ich habe mit meinem Escort eigentlich Glück gehabt, er ist nun immerhin 15 Jahre alt. Naja, aber der Rost nagt nun gewaltig und ich bin weder Schweißer noch Lackierer, ist Schade um den Wagen. Aber daraus kann man ja lernen. Deshalb soll mein nächstes Auto eine intensive Hohlraumversiegelung bekommen.

Mal sehen, ob ich ihn nochmal herrichte... wohl eher aber nicht. Alternativen wären bei Ford nur noch Scorpio oder Cougar. Gegen den Scorpio spricht die schlechte Rostvorsorge und dass es keinen einigermaßen zuverlässigen und v.a. den Werkstätten auch bekannten V6 gibt.

Nun frage ich mich, wie gut ist die Basis des Cougar rostmässig ist. Er wird ja doch schon ne Zeit nicht mehr gebaut... gibts da schon größere Durchrostungen? Hab ind er Suche nicht so viel gefunden dazu. Ich finde es schlimm wenn ein technisch guter Wagen wegen des Rostes in die Presse muss. Mag ich bei meinem Escort gar nicht dran denken :mp:

Gruß,
Markus
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
50
Ort
Böblingen
Also mein Cougar (EZ 8/99, mittlerweile 118500km) hat mit Rost noch keine Probleme - und ich fahre ihn auch im Winter.

Unterboden:
Beim letzten TÜV war als kleiner Mangel "leichte Korrosion am Unterboden erkennbar" vermerkt. Als ich mir das aber mit einem Bekannten zusammen angeschaut hatte, meinte der (gelernter Kfz-Mechaniker), der TÜV Mensch hätte stark übertrieben. Die wenigen Anflüge von Rost wären harmlos und bei dem Alter total normal. Ich hab trotzdem mal den Rost entfernt und Bodenschutz draufgemacht - schadet nicht.

Karosserie:
Einige hier im Board hatten Probleme am Falz der Motorhaube. Ansonsten weiss ich von nix und hab selber auch nix - auch nicht an Schweller, Radläufen, Türen, Tankdeckeln oder sonstigen von Ford bevorzugten Roststellen.
 

Markus...

Triple Ass
Registriert
18 Dezember 2005
Beiträge
206
Ort
Köln
Das ist ja schonmal sehr ermutigend :happy:

Der Cougar ist eindeutig mein Favorit. Also so wies ausschaut, ist der Cougar der einzige Ford der für mich noch in Frage kommt. Wir sind eine Ford-Familie, aber nach einigen Enttäuschungen mit jüngeren Modellen wandern so einige ab. Ich will aber der Marke die Treue halten, und der Cougar gefällt mir seeehr gut :D
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
39
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Da wechslest du wirklich von einem der schlechtesten zu einem der besten Ford was die Rostvorsorge angeht, der Escort ist dafür bekannt, dass er viele Rostnester hat die sich auch nur mit großem Aufwand ausmerzen lassen, der Cougar hingegen wurde immer für seinen Rostschutz gelobt, z.B. auch in Gebrauchtwagentests, manche "Verschleißteile" sind, wie bei den meisten Neuwagen auch empfindlich, aber die Karosserie ist bei einigermaßen Pflege resistent, das einzige was bei meinem acht Jahre alten Wagen Rost hatte waren die Wischerarme vorn, aber weder wir, noch die Werkstatt die ich auf die Suche schickte fanden auf der Hebebühne irgend einen Fitzel Rost an der Karosserie :happy:
 

Markus...

Triple Ass
Registriert
18 Dezember 2005
Beiträge
206
Ort
Köln
Na, dann haben wir mit unseren Escorts aber Glück gehabt. Haben 2, meiner hat mit 14Jahren angefangen am Radlauf zu "blühen". Unser 10 Jahre alter zeigt noch keinen sichtbaren Rost, auch wenn die natürlich im Anmarsch ein werden :rolleyes:
Trotzdem, hab mir zuletzt Scorpios angeschaut, die sahen mit 10Jahren aber schon schlechter aus. Über den KA müssen wir nicht reden :mauer Aber darum gehts ja auch nicht...

Wichtig ist für mich noch: Hat der Cougar denn die Probleme mit dem Rost der Anbauteile wie Türen wie der Mondeo MK3? Ich habe mit einem Focus die regelmäßigen "eine ganze Woche Rostkur"-Besuche beim Freundlichen gehabt. Davon bin ich geschnitten und geheilt ;)

Mir schwebt sowas vor wie einen wenig gefahrenen Cougar zu kaufen und eine Behandlung mit MikeSanders-Fett oder FluidFilm machen zu lassen. Aber dafür müssen die tragenden Teile und Anbauteile natürlich eine gute Basis bieten.

Danke jedenfalls für eure Antworten!
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Mein Cougar ist Baujahr 2000 und wird wenig gefahren. Letztes Jahr habe ich ihn dennoch auf Rost untersuchen lassen. Diese Vorsorgeuntersuchung brachte aber kaum was zu Tage. An einer Achse befand sich etwas Rost, der sofort beseitigt wurde. Ansonsten ist Rost Fehlanzeige.
 

Kawa68

Foren Ass
Registriert
2 Dezember 2006
Beiträge
333
Alter
57
Ort
Schwäbische Alb
Website
kawa68.de.tl
Also, der einzige Rost der mir bekannt ist, ist der vordere Kotflügelfalz am hinteren Radkasten. Da liegt immer der Schmodder drin und deshalb rostet es dann auch. Aber sonst ...... NIX :D
 

Gaby

Haudegen
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
605
Alter
85
Ort
Bayern
Mein Problem sind die Haubenfalze und die Falze an der Heckklappe. Ist aber gar nicht so selten beim Cougar, was ich schon gelesen habe.
Ansonsten keinerlei Rost... bisher. ;) Ist nen Bj. 2000.
Das Problem mit den Falzen wird aber demnächst behoben, sobald mein Lackierer wieder Zeit hat.
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
50
Ort
Mainz
Bei mir hat in den vorderen Radkästen eine Leitung immer gescheuert und da drunter war der einzigste Rostansatz in 7 Jahren Cougarleben. Liess sich aber leicht beheben mit dickem Folienklebeband, was dann immer mal erneuert werden musste. Sah man da drin eh nicht und allemal besser als Rost.
 

Philipp

Doppel Ass
Registriert
16 Juni 2007
Beiträge
165
Alter
37
Ort
Berlin
Hi,

ich habe schon die 200tkm. Marke überschritten und habe wirklich kein Rost bist auf ein wenig am Ausspuff, ist aber minimal.

Meiner is Baujahr 98 und kein bissle Rost, saubere Arbeit

PS: Kumpel Opel Vectra Bj. 2004 ich sag nur ROST !!!! :D
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
bei mir gibts auch nur flugrost am unterboden, sonst null und nix ^^
achja bj. 99
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Hey, das beruhigt mich doch sehr, dass Ford wenigstens bei der Rostvorsorge mal nicht geschlafen hat. Wenn die Rostvorsorge beim Cougar genauso schlecht gewesen wäre wie das Marketing des Autos, dann wären die meisten wohl schon weggegammelt. :rolleyes: :mua
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
meiner ist Bauj. 2/99 und ich habe ihn seit 4/02 und bis jetzt noch kein Rost gehabt. Vor dem Umbau habe ich ihn öfter mal in der Waschstr. waschen lassen und auch gleichzeitig Unterbodenwäsche machen lassen schon allein weil ich ihn auch immer im Winter gefahren habe. Bis jetzt kein Rost tio,tio,tio.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
toll, wir haben zwar kein rost von Ford bekommen, aaaaaaaaaber ein IMRC ^^
 

Markus...

Triple Ass
Registriert
18 Dezember 2005
Beiträge
206
Ort
Köln
Erstmal Danke an euch alle, dass ihr so fleißig gepostet habt. Hat mir auf jeden Fall die Gewissheit gegeben, dass es doch noch einen schönen Ford gibt, der gut konserviert ist.

Kleinere Probleme wie Rost an Falzen o.ä. wäre auch keine Katastrophe. Hauptsache der Wagen hat eine gute Substanz, die scheint der Cougar ja zu haben. Gott sei Dank :applaus

@Hannilein: Danke für den Link! Ist ja wirklich unglaublich die Laufleistung, aber gibts ja schonmal. Leider muss ich noch bis in den Herbst hinein etwas Sparen. Bin mir auch mit dem Getriebe nicht so sicher. Die Schaltgetriebe sind ja bei Ford eher langlebiger und damit vernünftiger. Passt für viele auch besser zum Cougar. Aber eigentlich habe ich immer gesagt, dass mein Nächster auf jeden Fall ein Automatik-Wagen wird... Mal sehen, muss eh den Cougar auf jeden Fall mal probefahren...

Nach der Probefahrt werde ich dann bestimmt infiziert sein :D Gibts ja auch grad einen Thread zu 8)

Wünsche allen ein schönes Wochenende!
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
ich denk mal dass der 3 schicht lack auch einiges dazu beiträgt zumindest was die äußere schicht angeht.

oder bin ich ja jetzt total falsch?
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
40
Ort
Ulm
toll, wir haben zwar kein rost von Ford bekommen, aaaaaaaaaber ein IMRC ^^
das wäre ja auch zu schön gewesen, wenn alles passen würde blah
übrigens hab ich bei meinem auch noch kein fitzel rost entdeckt. selbst die mechaniker in der schwabengarage haben sich über den noch in gutem zustand befindlichen originalauspuff gewundert (84.000 km)
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
mein alter Baujahr 98 ebenfalls nur n bissl Flugrost.

Sonst nets
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
selbst die mechaniker in der schwabengarage haben sich über den noch in gutem zustand befindlichen originalauspuff gewundert (84.000 km)

Hihi, der Auspuff war das erste, was ich an meinem Cougar habe abreißen und durch einen Stoffler ersetzen lassen. :D

Mein original Fächerkrümmer war allerdings schon ziemlich verrostet. Ist aber wohl normal bei der Wärmeentwicklung, der er ausgesetzt ist.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
40
Ort
Ulm
ich werd mir demnächst ne bastuck anlage holen. den vsd von bastuck hab ich ja schon drunter. mir hat bis jetzt nur das nötige kleingeld gefehlt. aber ich find das schon klasse, wenn man überlegt, dass der 3er golf von meinem dad mit knapp 130tk schon ziemlich verrostet ist und der cougar noch immer aussieht wie neu :D
 

michi79

Grünschnabel
Registriert
8 August 2005
Beiträge
24
Website
nichtsnutz.freehosting4u.de
hi!

meiner hatte rost an den radläufen hinten:
habs vor ca. 18 monaten ausbessern lassen, bis jetzt keine probleme...

unterboden ist bei meinem Cougar schon stark verrostet...

die rücklichter hab ich auch getauscht...die schrauben haben mir irgendwie nicht gefallen... falls die rücklichter wer haben möchte, PN an mich...

Cougar_rost1.jpg



Cougar_rost2.jpg



gruß michi
 

biker

Jungspund
Registriert
21 Dezember 2006
Beiträge
25
Rost!

Hi michi,

die von Dir eingestellten Bilder zeigen den Rostbefall eines, ( ich muß es leider so sagen ) in diesem Bereich verbastellten Fahrzeugs!
Die haben nichts mit der Rostanfälligkeit eines orginale Gemein!

Gerade dieser Bereich des Seitenteils" nur" auszubessern ist schwierig.

Ansonsten wünsche ich Dir und deinen Cougar natürlich nur alles Gute.

Gruß biker :happy:
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
40
Ort
Ulm
also sowas hab ich bei meinem cougar zum glück noch nicht festgestellt. aber man weiß ja nie. ich denke früher oder später wird er dem rost auch erliegen. naja ich mein mit 300.000 km :D
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
naja sind wir mal ehrlich, sowas kann doch ganz schnell bei jedem auto passieren, wenn man einer Schraube oder Mutter so fest andreht, dass der lack und vielleicht sogar die grundierung beschädigt, passiert sowas ganz schnell.
Bringt es da eigentlich was wenn man immer V2A Schrauben nimmt?
Wie kann man bei sowas vorbeugen? Rostschutz auf die verschraubten stellen sprühen? :idee
 

thbird

Doppel Ass
Registriert
30 Dezember 2006
Beiträge
167
Ort
DBR
Website
www.ford-thunderbird.de
Moin,

zum Thema Rost klick mal HIER dort findest Du im ersten Beitrag ein Bild meiner EX-Ölwanne. Der Rest rings rum, ja, das ist mein Unterboden. Ich würde jetzt nicht behaupten das es Flugrost ist. Sämtliche unlackierten Teile sind stark korrodiert, an den lackierten Teilen rosten die Kanten. An diesem '98 Cougar ist aber auch eindeutig zu sehen, dass er nie eine Unterbodenkonserviereung erlebt hat.
Beim Cougar meiner Freundin sieht es ganz anders aus, dort ist zu sehen, dass er konserviert wurde.

Gruss Michael
 
Oben