BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
Hallo,

mal zum Problem Restreichweite

Bei meinem MK4 mit 140 PS TDCI passiert Folgendes:
Wenn der Motor kalt ist, lässt er sich sehr schwer anfahren. Häufig kommt es sogar zum Abwürgen, weil man ja auch nicht wie blöd Gas geben kann beim Anfahren.
Wie Anfahren geht, weiß ich übrigens seit ca. 2 Millionen km, die ich in meinem Leben beruflich (auch als Berufskraftfahrer ca. 10 Jahre) und privat inzwischen gefahren bin. :D
Denken die Leute dann vielleicht: "Hör Dir mal den Anfänger an!" :wand
Ja gut, das denken die beim Abwürgen sicher auch. :mauer
Das ist aber dennoch nicht ganz so auffällig, weil man das nicht so weit mitbekommt, wie einen aufheulenden Motor. :mua

Zum Schweranfahren/Abwürgen habe ich gelesen, gibt es zwar bereits einen gesonderten Thread, ich möchte das aber trotzdem mal aus dem Sichtwinkel Restreicheite betrachten.

Beispiel:

Ich fahre die ganze Woche nur in der Stadt, habe inzwischen etwa 250 km auf dem Tageskilometerzähler seit letztem Tanken und die Restreichweite wird mir mit 395 km angezeigt, wobei die Tankanzeige noch weit über halbvoll anzeigt.
Jetzt kommt so ein nasskaltes Wetter wie heute morgen, 1 Grad über Null, wobei das ja eigentlich nicht wirklich kalt ist, oder?

Der Motor springt beim ersten Anlasserdrehen an und läuft auch ordentlich. Ich lass ihn ca. 1 Minute im Stand laufen (Bluetooth aktiveren am Handy, Angurten) und fahre los.
Ah, ja, ich versuche es zumindest, weil irgend etwas verursacht, dass der Motor verreckt. In dem Moment, wo Du meinst, das wars, bockt er, verstummt und Du stehst da wie blöd.
Also Neustart und los. Kurz danach schau ich zufällig auf die Restweitenanzeige und was muss ich sehen? Noch ganz 335 km. Ich glaube das einfach nicht.

Dann bin aus der Stadt raus , weil ich tatsächlich mal außerhalb zu tun hatte. Nach ca. 50 km war die Restweitenanzeige bei 417 km.
Muss man für solchen Unfug eigentlich Verständnis haben? ?(

Was soll einem eine solche Anzeige nützen, außer dass man total verunsichert wird (über längeren Zeitraum), wie weit der Tankinhalt denn noch reichen wird. Und das Vertrauen in die Richtigkeit der Tankanzeige selbst kann man ja wohl auch verlieren, wenn man so etwas sieht. Das konkurriert ja offenbar miteinander.

Warum kann das System denn nicht anhand Fahrweise (beim tatsächlichen Fahren) genau so schnell auf höhere Reichweite umstellen, wie es das System ad hoc schafft, die Reichweite stark vermindert anzugeben, weil mal gerade was Außergewöhnliches passiert ist, wie Abwürgen (mit Verschlucken offenbar) .

Einen solchen Schwachsinn, wie bei dieser Anzeige, habe ich noch bei keinem Auto einer anderen Firma erlebt und dienstlich muss ich jetzt ständig Fahrzeuge von Benz und Opel verschiedener Typen fahren.

Dass kleinere Abweichnungen aufgrund Fahrweise möglich sind, dass hatten wir ja schon mal irgend wo hier diskutiert, am Anfang von MK4, dass es für einmal Abwürgen, verbunden mit anschließendem Kaltstart gleich um 60 km Reichweite gehen soll, kann ich auch nicht so recht nachvollziehen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen mit der Restreichweitenanzeige gemacht? ?(

Gruß, Wolfgang
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Hab zwar keine Restreichweitenanzeige, aber ich würde es für Normal betrachten dass die Restreichweite springt. Das Ding kann ja nicht Hellsehen, sondern muss irgendwie anhand des Momentanverbrauchs irgendwie die Restreichweite vorhersagen/berechnen.
Es weiß ja nicht ob du mit dem Rest vom Tank bei Vollgas/Stadt/Land/Eco/Berg/Anhängebetrieb/... fahren wirst.
Nehmen wir einfach mal 60L Sprit:
Bei 6l/100km macht das 1000km Gesamtreichweite
Bei 8l/100km macht das 750km Gesamtreichweite
Bei 10l/100km macht das 600km Gesamtreichweite

Auf dem Land bei konstanter Geschwindigkeit ist der Verbrauch natürlich geringer als im Stadtverkehr, deshalb geht natürlich die Restreichweite rauf.

Eventuell waren die früheren Modelle der Anzeige einfach nur träge.

Ein Bekannter der Fahrer in der BMW-VIP Staffel war, (also dauernd mit 7ern unterwegs) hat mir auch mal erzählt, dass die Restreichweitenanzeige relativ schnell steigt sobald man economischer fährt um doch noch anzukommen - wenn man die 0 Überschritten hat, zählt sie sogar negativ weiter ;-)

Grüsse Tobias
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Die Schwankungen der Anzeige sind bei mir ganz gleich. Nur würgt mein "Benziner" nicht ab. Steigt man auf Gas geht die Restreichweite recht schnell herunter. Fährt man wieder gemäßigt, geht sie wieder hinauf. Allerdings nicht so schnell, wie sie gesunken ist. Ich finde das System trotzdem gut so. Da ist offenbar ein kleiner "Sicherheitspolster" einprogrammiert.
:happy:
 
Oben