CK1964-srm
Triple Ass
Irgendwie stört mich diese schwarze Kasten schon länger... ...nur bin ich immer noch skeptisch des Ding mal rauszuhauen, wegen ein Zitat hier aus dem Scorpio-Forum:
"Das Wort "Resonatorbox" sagt es eigentlich schon. Resonator kommt von Resonanz und die hat was mit Schwingungen zu tun.
Die Luftsäule im Ansaugsystem schwingt auch, sonst würde man ja nichts hören, das kann man mit einer Orgelpfeife vergleichen. Da hat die Länge der Pfeife erheblichen Anteil daran, wie hoch der Ton ist, ebenso macht es einen großen Unterschied (1 Oktave) ob die Pfeife offen oder geschlossen ist. (Zum Vergleich, ein Unterschied von einer Oktave bedeutet eine verdoppelung oder halbierung der Drehzahl...)
Beim Motor schwingt die Luftsäule im Takt der Ventile, also letztlich abhängig von der Drehzahl. In der Resonatorbox ist eine Wand quer zur Luftsäule eingebaut, an der die Schwingungen reflektiert werden. So ein Ansaugsystem muss berechnet werden, was aber sehr kompliziert ist. Daher wird meist gerechnet, ausprobiert, wieder gerechnet, verändert, wieder ausprobiert usw. bis es gut funktioniert.
Nimmt man jetzt die Resonatorbox raus, ändern sich die Schwingungsverhältnisse drastisch. Dabei wäre es beispielsweise denkbar, dass der Luftmassenmesser bei bestimmten Drehzahlen die eingesaugte Luft mehrfach misst, weil die Luftsäule so stark schwingt, dass Teile davon 3 oder viermal am LMM vorbeikommen. Dann spritzt das EEC bis zum Abwinken Sprit rein und merkt über die Lambdasonden, dass es zuviel ist. Also werden die Korrekturwerte voll nach unten geschraubt, wobei es fraglich ist, ob dann wieder die richtige Menge eingespritzt wird. Der überschüssige Sprit wäscht dann schön den Ölfilm von den Zylinderwänden, verdünnt das Öl, ruiniert dessen Schmiereigenschaften und versaut die Kats.
Ein umgekehrtes Szenario ist genauso denkbar. Dann schmelzen im schlimmsten Fall die Kolben..."
Nun ist es ja so das beim Essi die Resobox nicht zw. Lufi und Ansaugschlauch ist und der LMM logischerweise auch net an der Resobox ist. Aber trotzdem, wenn ich mir das Zitat so durchlese, könnte man auf die Idee kommen, das jedes Auto eine Resobox braucht!
Oder ist sie beim Essi, wegen der genannten Besonderheiten wirklich, nur zur Geräuschdämmung???
Wer hatte das Ding schon mal draußen? Was sind eure Erfahrungen?
:
"Das Wort "Resonatorbox" sagt es eigentlich schon. Resonator kommt von Resonanz und die hat was mit Schwingungen zu tun.
Die Luftsäule im Ansaugsystem schwingt auch, sonst würde man ja nichts hören, das kann man mit einer Orgelpfeife vergleichen. Da hat die Länge der Pfeife erheblichen Anteil daran, wie hoch der Ton ist, ebenso macht es einen großen Unterschied (1 Oktave) ob die Pfeife offen oder geschlossen ist. (Zum Vergleich, ein Unterschied von einer Oktave bedeutet eine verdoppelung oder halbierung der Drehzahl...)
Beim Motor schwingt die Luftsäule im Takt der Ventile, also letztlich abhängig von der Drehzahl. In der Resonatorbox ist eine Wand quer zur Luftsäule eingebaut, an der die Schwingungen reflektiert werden. So ein Ansaugsystem muss berechnet werden, was aber sehr kompliziert ist. Daher wird meist gerechnet, ausprobiert, wieder gerechnet, verändert, wieder ausprobiert usw. bis es gut funktioniert.
Nimmt man jetzt die Resonatorbox raus, ändern sich die Schwingungsverhältnisse drastisch. Dabei wäre es beispielsweise denkbar, dass der Luftmassenmesser bei bestimmten Drehzahlen die eingesaugte Luft mehrfach misst, weil die Luftsäule so stark schwingt, dass Teile davon 3 oder viermal am LMM vorbeikommen. Dann spritzt das EEC bis zum Abwinken Sprit rein und merkt über die Lambdasonden, dass es zuviel ist. Also werden die Korrekturwerte voll nach unten geschraubt, wobei es fraglich ist, ob dann wieder die richtige Menge eingespritzt wird. Der überschüssige Sprit wäscht dann schön den Ölfilm von den Zylinderwänden, verdünnt das Öl, ruiniert dessen Schmiereigenschaften und versaut die Kats.
Ein umgekehrtes Szenario ist genauso denkbar. Dann schmelzen im schlimmsten Fall die Kolben..."
Nun ist es ja so das beim Essi die Resobox nicht zw. Lufi und Ansaugschlauch ist und der LMM logischerweise auch net an der Resobox ist. Aber trotzdem, wenn ich mir das Zitat so durchlese, könnte man auf die Idee kommen, das jedes Auto eine Resobox braucht!

Oder ist sie beim Essi, wegen der genannten Besonderheiten wirklich, nur zur Geräuschdämmung???
Wer hatte das Ding schon mal draußen? Was sind eure Erfahrungen?
