Reparatur Türfolien

hapef

Grünschnabel
Registriert
30 März 2011
Beiträge
15
Hallo,

bei meinem Mondeo (BJ 2004) steht an der Unterseite der Türen nach Regen oft Wasser, bei heftigem Regen sammelt sich teilweise das Wasser auch innen drin (unterm Vordersitz). Alles deutet auf defekte/schlecht verklebte Türfolien hin.

Ist es sinnvoll, sie der Sache als Laie selbst anzunehmen? Wenn ja, hat jemand eine Kurzanleitung (kann auch gerne ein Link sein) parat. Wenn nein, wo würdet ihr das machen lassen - bei einer Fordwerkstatt oder einer beliebigen freien Werkstatt und wieviel würde das in etwa kosten (zwei Türen stärker betroffen, eine leicht)?

Vielen Dank für jeden Hinweis hapef
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Normalerweise muß nur die Türverkleidung kurz runter und die Folie richtig festgedrückt werden. So war es bei mir. Seit dem alles schön trocken drinnen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Die Folie ist mit einem Bitumen-Band befestigt. Dieses trocknet nach ein paar Jahren aus und dann löst sich der ganze Schei**.
Ich hab beim :) mal zugesehen und muss sagen: es ist eine Arbeit, die wirklich jeder selbst machen kann, aber es ist eine Fummelei --> ich wollt mir die Arbeit nicht antun --> mein :) hat mir € 29,- (incl. Märchensteuer) berechnet und die beiden Folien der hinteren Türen sind wieder dicht.

ng
Alex
 

hapef

Grünschnabel
Registriert
30 März 2011
Beiträge
15
Hallo,

ich hab mir die Sache gerade angeschaut, bin aber an der Schraube des Türoeffners gescheitert, da ich keinen passenden Schluessel dabeihatte. Kann mir jemand sagen, welchen Schlüssel man da verwendet (siehe Foto)?

Als (hoffentlich letzte) Frage stellt sich mir dann: wie kann ich diese Folie ordentlich festkleben? Ich hab hier öfters von Bitumenband und Silikon gelesen, da ich kein Heimwerker bin wäre ich dankbar um Info, womit ich die Folie noch befestigen kann (geht etwa auch normaler Haushaltskleber?) und wo ich den richtigen Kleber bekommen kann.

Vielen Dank für Eure Antworten auf meine laienhaften Fragen! hapef
 

Anhänge

  • DSCF3527.jpg
    DSCF3527.jpg
    61 KB · Aufrufe: 189
  • DSCF3527.jpg
    DSCF3527.jpg
    61 KB · Aufrufe: 194
  • DSCF3527.jpg
    DSCF3527.jpg
    61 KB · Aufrufe: 181
  • DSCF3527.jpg
    DSCF3527.jpg
    61 KB · Aufrufe: 191

munkmill

Grünschnabel
Registriert
10 Mai 2008
Beiträge
23
Ort
bei Cottbus
Hallo Hapef,

das ist eine Torx-Schraube (welche Größe, kann ich Dir aber nicht sagen).
Ich hab die Folien mit Silikon verklebt. Seit dem ist alles dicht.

Silikon als auch Torx-Schlüssel gibts für wenig Geld im Baumarkt.

Grüße,

Jan
 

hapef

Grünschnabel
Registriert
30 März 2011
Beiträge
15
Hallo,

ich habs heute mit dem T25 nochmal probiert, hat zwar geklappt, aber das Problem hab ich nicht gefunden - es scheint alles einwandfrei zu sein. Alles ist gut geklebt, der Lautsprecher ist ok und Löcher in der Folie konnte ich auch nicht entdecken. Da muss ich wohl auf den nächsten Regen warten.

Hat vielleicht noch jemand aus eigener Erfahrung noch einen Tip?

lg hapef
 

Anhänge

  • DSCF3539.jpg
    DSCF3539.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 180
  • DSCF3538.jpg
    DSCF3538.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 185
  • DSCF3539.jpg
    DSCF3539.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 180
  • DSCF3538.jpg
    DSCF3538.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 191
  • DSCF3539.jpg
    DSCF3539.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 171
  • DSCF3539.jpg
    DSCF3539.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 175
  • DSCF3538.jpg
    DSCF3538.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 195
  • DSCF3538.jpg
    DSCF3538.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 187

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Es schien auch bei mir ok zu sein, festdrücken hat aber trotzdem geholfen. ;)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Probiers mal auf die altmodische Methode:
.) Türverkeidung abnehmen
.) Fenster schliessen
.) ins Auto setzen
.) hilfsperson nimmt den Gartenschlauch und macht Dein Auto nass
.) schauen wo das Wasser innen austritt --> dort ist die undichte Stelle ;)

die modernere Methode wäre:
.) Türverkeidung abnehmen
.) ins Auto setzen
.) zur Waschanlage fahren
.) billigste Wäsche auswählen
.) Fenster schliessen
.) in Waschanlage einfahren
.) schauen wo das Wasser innen austritt --> dort ist die undichte Stelle ;)

ng
Alex
 
Oben