Reifengröße und Luftdruck

W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
RE: Reifen f.Cougar u. Felgen

ach ja Leute

noch ne Aussage von Fachleuten !
(nicht von mir )


man sollte im Winter schmalere Reifen fahren;

ist das auch falsch ? !


lasse mich gerne , von Fachleuten,
nicht selbsternannte, belehren ; :D
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
@smurf1977:
Eintragen? Hab ich was verpasst? Es reicht wenn ich mir den max 210km/h Aufkleber reinmache, dann ist gut. So hat mit das ein Tüvler gesagt! ?(
Jetzt bin ich echt ins grübeln gekommen....
 
S

smurf1977

Gast im Fordboard
mir ist bekannt das ich die größen fahren darf die im schein stehen, oder
eine TüV bescheinigung haben, sonst müßt ich ja keinen größeren Reifen mehr eintragen.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
RE: Reifen f.Cougar u. Felgen

Original von wolfgang kill
sind 225/45R17 auf AEZ ICON 5 Felgen montiert... Luftdruck mittlerweile rundum 2,5 bar/ Reserverad 3,0 bar (Gleiche Reifengröße und Felge)

He
junger Mann,

sag nur,
225er Reifen können auf die Original-Cougar-Felgen
215er, montiert werden ?
Dann wären hier alle Reifenfritzen blöd, die nämlich behaupten
das geht nicht; ?(

Ich glaub ich hab noch net ausgeschlafen und drück mich falsch aus... :wand

also nochmal Sommer: -> 225/45R17 auf AEZ Felge; im Winter: -> 215/50R16 auf Cougarfelge

Das ganze Jahr über im Kofferraum ein Ersatzrad 225/45R17 auf AEZ Felge -> Das Notrad in der Garage!!!

Ich habe nie behauptet das ich auf die Originalen Felgen 225er aufgezogen hab. Wenn doch irgendwie das Missverständis entstanden ist, tut es mir leid :kniefall

Ich denke wir sollten jetzt aber mal zum Thema zurückkehren! :idee
 
S

smurf1977

Gast im Fordboard
wolfgang kill "man sollte im Winter schmalere Reifen fahren;
ist das auch falsch ? !"

es ist nicht falsch, aber schmal ist eine auslegungsache, ich habe 205 Winterreifen, und bin damit sehr zufrieden, man bedenke unter dem Mondeo verschwinden die eh.
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
Reifen u. mehr

jou, das mag sein;

es geht aber nicht um kosmetik

sondern um praktisches fahren im Winter;

und daher rührt die Aussage;

- aber jedem Dierchen sien Pläsierchen - :D

i c h fahre lieber auf Sicherheit u. nicht nach "Schönheit" im herkömmlichen Sinne.

Ist halt ne Ansichtssache, siehe oben.

(als junger Bursche hab ich auch wohl mal so gedacht,
aber die Erfahrung bringt vieles mit; fahre schließlich 42,5 Jahre
unfallfrei; siehe meine statistik;)
 

Bluenecro

Grünschnabel
Registriert
30 Juli 2005
Beiträge
12
Original von Cougar

Ich fahr zwar nicht mehr DIE Originalfelgen, aber schon noch die Originalgröße - eben 6.5 x 16 " (TSW Imola).
In meiner Felgeneintragung stand die 225´er Reifengröße gleich mit drin ... sollte also auch bei den Origianlfelgen nicht das Problem sein ;)

Danke fuer die info.

nun dann werde ich wohl mal zu meinem escort in die garage schlendern, mir die TSW IMOLA da abschraufen, mit den FK 451 und mal schauen was der Lakierer und Reifenmann dazu sagt..

natuerlich sind Felgen in ner anderen Groesse 7 1/2 J 16 35 ET
aber na ja dafuer stehen bei mir in der ABE 225/45 16 drin hoffe das es da ein paar schoene reifen gibt.

Jetzt weiss ich auch endlich wie die imolas auf dem cougar wirklich aussehen hehe, hatte bisher nur immer das rad davor gestellt aber das hat nie richtig gewirkt :)
 
S

smurf1977

Gast im Fordboard
An der Sicherheit spare ich auch nicht, fahre jeden tag 60km auf die arbeit, einfache strecke. Da kaufe ich mit Reifen die sehr gute testergebnise haben.
Sicher sollten wir alle unterwegs sein, das wir lange etwas von unseren schätzen haben.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Ups..., hier war ja richtig was los!!! :D

Ok, auf den originalen 16ern 225er zu fahren, ob das geht, keine Ahnung. In den Papieren sind 215er vorgesehen.:]

Silke hat gesagt, sie habe 225er auf einer 16" Imola-Felge. Wäre also nur noch zu klären, ob es dann bei den Original-Felgen auch ginge. :idee

Wäre ja auch möglich, dass die ein anderes Felgenhorn haben, weshalb 225er auf den Originalen nicht machbar sind. Ich denke aber, das kann man locker beim Reifenhändler in Erfahrung bringen (oder auch beim Freundlichen). ;)

@wolfgang: kein Streß, konnt´ ich ja nicht ahnen... :D

Was die Winterreifen angeht, habe ich von meinem Ford-Spezi eine ganz simple Aussage: wenn man es mit der Breite im Winter nicht übertreibt, sind die modernen Mischungen so weit, dass man nicht mit "Asphalt-Trennscheiben" fahren muss. Habe auf deren Empfehlung nunmehr 205er auf der Original-Felge und bin damit vergangenen Winter jeden Tag 60km über Dörfer gefahren (also Landstr.), zum Teil auf unbefestigter Schneedecke und Eis. Funzt also gut! :mua

...und sch*** auf selbsternannte Experten, was zählt ist Erfahrung und wie man damit umgeht. 8)

BYe
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Die Winterreifen sind heutzutage so gut, das man problemlos auch die "Standart Sommerreifengröße" im Winter fahren kann mit sehr guter Sicherheit. Ich hab auch die 215/50/16er Winterreifen auf Originalfelgen. Und wenn mir jetzt jemand bei unseren Winterverhältnissen erzählen will, das die 195erBallon15"er Schlappen wesentlich besser sind, soll er mal damit ne Vollbremsung bei 190KM/H machen.

:happy:
 

timekiller

Doppel Ass
Registriert
4 März 2005
Beiträge
182
Alter
52
Ort
Linnich (NRW)
Original von shaft
Die Winterreifen sind heutzutage so gut, das man problemlos auch die "Standart Sommerreifengröße" im Winter fahren kann mit sehr guter Sicherheit. Ich hab auch die 215/50/16er Winterreifen auf Originalfelgen. Und wenn mir jetzt jemand bei unseren Winterverhältnissen erzählen will, das die 195erBallon15"er Schlappen wesentlich besser sind, soll er mal damit ne Vollbremsung bei 190KM/H machen.

:happy:

Gut wenn Du noch welche in der Originalgröße hast, leider werden die nicht mehr hergestellt. (Ich denke mal Du hast die von Dunlop) Alles was es jetzt eventuell noch zu kaufen gibt sind Restbestände aus dem letzten Winter. Wenn man dann mal nen Reifen kaputt hat......schlechte Karten.
Ich werd mir deshalb im Herbst 205 R16 für mein Kätzchen holen, die Freigabe dafür gibts für 15€ beim freundlichen......

Das selbe Problem stellt sich übrigens auch bei den Sommerreifen. Die orignalen von Michelin gibbet auch net mehr.....
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
RE: Reifengröße und Luftdruck

Hallo Raphael :happy:
Mein "Kater springt" auf
225/40 ZR 18 91W Felge Postert 8J X 18 H2 ET35
Aber nicht mehr lange, wenn mei ST220 kommt wird der
Cougar auf 195 er "Winterkrallen" gestellt.!
ADE ! Gruß Michael
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
Also,
meine katze und ich bewegen uns auf
245/35ZR17 Rädern 8)
Jetzt wollte ich euch fragen, was ich bei dieser größe für den idealen druck haltet :happy:
Die reifen sind dunlop 9000Sport
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ich hab 2,6 Bar auf meinen 245ern drauf.
Man sollte aber auf den Fahrkomfort auchten und natürlich ab und zu mal die Reifen checken, wie sie sich abfahren. Dann ggf. Druck erhöhen oder ablassen.


Stephan
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
Reifenfreigabe vom Hersteller ist auch noch ne Option. Gibbets kostenlos. Mit meinen Toyo T1R 225/35/18 muß ich vorne 3,0 fahren und hinten 2,4 (beides Mindestluftdruck)! Fand 2,4 aber zu wenig, also hab ich 2,7 oder 2,8 draufgeknallt und es fährt sich vorzüglich...
 
Oben