Reifenabrieb auf Beifahrerseite höher

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Moin Moin zusammen

mein :D hat mir heute Folgendes erlärt:

Bei meinem MK3 V6

(und allgemein beim MK3, wenn der Fahrer überwiegend solo im Wagen sitzt, wie das bspw. bei Handelsvertretern der Fall ist)

rubbeln sich die Gummis nicht nur auf der Vorderachse schneller ab als an der Hinterachse (leuchtet mir ja irgendwie ein),
zusätzlich verliert der Gummi auf der Beifahrerseite schneller an Profil weil dort weniger Gewicht drauf liegt und deswegen dort der Reifen geringfügig mehr Schlupf ausgesetzt ist.

Das sei die Ursache warum bei meinen Winterreifen
(Michelin Alpin A2 mit 47000 km Laufleistung)
mittlerweile vorne rechts 1mm weniger Profil drauf sei als vorne links - und das obwohl ich die Dinger diesen Winter erstmals zwischen Vorder- und Hinterachse getauscht habe. Bei der Montage letzten Herbst war jedenfalls vorne noch beidseits gleich viel Profil drauf, jetzt nach knapp 13000km sinds wie gesagt 1mm Unterschied.
Zudem hab ich auf der Fahrerseite während besagter 13000km kaum messbar Profil verloren, aber auf der Beifahrerseite deutlich 1mm mehr Abrieb.

Können das die Vielfahrer hier im Board bestätigen oder will mich mein :D veräppeln (verspäteter Aprilscherz ????.....)

Ich hab schon gedacht mein rechter Querlenker is futsch, aber jetzt warte ich natürlich mit dem Austausch...
Mein :D meinte ernsthaft das wäre unnötig Geld rausgeschmissen.

Was meint Ihr??

Grüße
und kommt nicht ins Rutschen
bei uns schneits grad wie blöd...

(edit: hab ne null vergessen)
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Häh?
Wieviel Kilometer haben die Reifen denn jetzt schon gesehen? 47.000, 13.000 oder 1.300 km?

Das mit dem Fahrergewicht ist meiner Meinung nach Quatsch.

Was aber sein könnte.
Straßen sind gemeinhin nach Außen hin schlechter und dadurch ist der Schlupf auf dem rechten Rad größer als auf dem Linken.
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von teddy.774
Häh?
Wieviel Kilometer haben die Reifen denn jetzt schon gesehen? 47.000, 13.000 oder 1.300 km?

Das mit dem Fahrergewicht ist meiner Meinung nach Quatsch.

Was aber sein könnte.
Straßen sind gemeinhin nach Außen hin schlechter und dadurch ist der Schlupf auf dem rechten Rad größer als auf dem Linken.

sorry war wohl missverständlich formuliert, also nochmal:

Beim Aufziehen im Herbst 2007 hatten die Winterreifen schon 34000km runter.
Bis dahin waren die Räder nie zwischen Vorder- und Hinterachse getauscht worden. Profiltiefe hinten 8mm, vorne 7mm.

wie gesagt dann im Herbst 2007 die Gummis von hinten nach vorne geholt und die von vorne hinten drauf gesteckt.
Also damit dann Profiltiefen vorne 8mm und hinten 7mm.
seitdem im zurückliegenden Winter gefahren: 13000km.

Gestern Profil nachgemessen und siehe da vorne Fahrerseite ein Hauch weniger als 8mm, aber Beifahrerseite nur noch echte 7mm.

.......hoffe ich hab jetzt alle Klarheiten beseitigt........
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Was sind das bitte für Reifen die nach 34tkm immer noch 7 bzw. 8mm Profil haben? Viele Reifen haben die 8mm gerade mal wenn sie neu sind.
 
C

coocain

Gast im Fordboard
Hi,

das habe ich auch sowohl bei Sommer wie Winterreifen. Konnte mir das nicht erklären, aber jetzt wo du das reinschreibst.

Habe immer gedacht es kommt davon daß ich immer oft Autobahn fahre und somit die Autobahnauf- und ausfahrten meistens nach rechts gehen.

Gruß
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Stimmt, ich dachte auch mal das könnte mit den gefahrenen Strecken bzw. Kurven zusammenhängen...ist aber wohl blödsinn oder?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Vielleicht hattest Du in letzter Zeit einen unliebsamen Kontakt mit einem Randstein, oder Schlagloch. Da verstellt sich schnell die Spur und führt somit zu erhöhtem Abrieb. Dieser wäre allerdings meistens dann auch am Reifen durch einseitigen Mehrabrieb zu erkennen.
Was aber doch oft vorkommt: stimmt der Reifendruck?
 
Oben