radiotausch

T

tom_graz

Gast im Fordboard
hi all!
bin neu hier und hab ne frage:
ich habe einen mondeo ghia 16v autom.bj94
ich habe das orginal radio system 2008 drin und das
hat seinen geist aufgegeben.jetzt wollt ich den tauschen
und hab gesehen das der so eine eigenartige verkabelung hat
schmaler stecker wegen der steuerung beim lenkrad schätz
ich mal.es ist so ein flachbandkabel nur finde ich nicht wo
es unter den amaturen zu den lautsprecherboxen verbunden ist
weis da wer wo ich das finde?möchte nicht unbedingt die boxen
neu verkabeln muss ja irgenwo so eine kupplung sein
oder?
lg tom ?(
 

MondeoGandalf

Eroberer
Registriert
13 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
41
Ort
Nordhorn
Hi!
Für die Stecker gibt es im Fachhandel Adapter auf ISO-Stecker zu kaufen. Mit der Lenkradfernbedienung bin ich mir allerdings nicht sicher,
meines Wissens gibt es dafür auch einen Adapter - aber ich glaube auch, dass dieser nicht für jedes Radio passt. Aber im Fachhandel können die dir bestimmt weiterhelfen.
MfG

Stefan

:bier:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Tom, und erstmal :bier: Herzlich willkommen im Fordboard :happy:

Also, das sieht so aus, als ob Du zu dem Radio 2008 noch den Zusatzverstärker verbaut hast. Den gabs solange die Radios nicht selber genug Ausgangsleistung für etwas brauchbareren "Krach" geliefert haben. Er sollte sich so etwa zwischen Handschuhfach und Beifahrerairbag befinden. Zieh mal das Handschuhfach raus und schau von unten hinter die Verkleidung.

Am Radio sollte ein 8-fach belegter Stecker mit dickeren Kabeln für die Radioversorgung und ein 8-faches Verbindungskabel zu dem Verstärker vorhanden sein. Am Verstärker findest Du letzteres Kabel wieder und einen 11-fach belegten ungenormten Stecker, in dem auch die Lautsprecherkabel drin sind. Für ein Nachrüst-Radio wird Dir nix anderes übrig bleiben, als diese Stecker jeweils abzutrennen, die Lautsprecherkabel zum Radioschacht zu verlängern, einen ISO/Ford-Anschlussadapter zu besorgen (max. 10 EUR), dort ebenfalls den Ford-Stecker abzuschneiden, die richtigen Leitungen miteinander zu verbinden, und schließlich die ISO-Stecker des Adapters in das neue Radio zu stecken. Der alte Zusatzverstärker wird hierbei stillgelegt, dessen Leistung haben die heutigen Radios locker selber. Farben und Pin-Belegungen gern von mir.

Hast Du Lenkradfernbedienung fürs Radio? Ich dachte das gibt's für's 2008er garnicht. Jedenfalls wird die bei Nachrüst-Radios auch nicht mehr funktionieren, wiel das Ford-spezifisch ist - außer Du besorgst ein Original-Ford-Radio, z.B. 5000er (Kasette) oder 6000er (CD). Dann passt aber der ISO-Adapter nicht mehr.

Grüße
Uli
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Soweit ich weiß, ist das mit der Fernbedienung so eine Sache. Ich schätze mal, die sind identisch bei MK1 und MK2. Das Problem ist, daß die Interfaces, die man so kaufen kann, erst für neuere Fernbedienungen gehen. Da hat sich ab MK3 nämlich was geändert. Bei den alten Fernbedienung steckt ein Eletronikteil dahinter (beim MK2 hinterm Handschuhfach), was digitale Signale erzeugt (oder so ähnlich). Jedenfalls legen die neueren Fernbedieungen nur noch definierte Widerstände auf die Leitungen (lauter = x Ohm, leiser = y Ohm, usw.). Aber, wenn man weiß, was das entsprechende Radio erwartet (eventuell auch irgendwelche Widerstände), kann man sich da etwas basteln.
 
T

tom_graz

Gast im Fordboard
hallo!
danke das war wirklich eine grosse hilfe :D
das wegen der lenkradsteuerung ist ja nicht wichtig
da das neue teile ja ne fernbedienung hat aber thx
so erspar ich mir schon ein haufen arbeit kabel
verlängern ist leichter alls neuziehen.
aja wir hier in österreich sind anscheinend meilenweit
hinterher den ich war hier in graz bei einem renomierten
ford händler dort habe ich nach einer kupplung gefragt
und die sagten sowas gibt es nicht da ist sogar der verkäufer
für die ersatzteile mit zum wagen gegangen und hat nur gemeint
neueinleiten weil so ein kabel kennt er nicht.
ist das nicht toll was wir hier für service-werstätten haben?? :bier:
thx all
lg tom
 
Oben