R4: Resonanz bei 2000-2500 U/min?

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Moin Leute,

ich hab schon eine ganze Weile ein etwas nerviges Geräusch zwischen 2000 und 2500 U/min. Und zwar gibt es aus dem Bereich vor dem Armaturenbrett links (also von mir aus gesehen "hinter" dem Armaturenbrett, also aus Richtung Motorraum. Klar, oder? =) eine starke Resonanz, wenn ich unter Last durch diesen Drehzahlbereich durchgehe. Das röhrt dann so stark, dass das Armaturenbrett oder irgendwas anderes wohl gleich mitvibriert. Unter- und Oberhalb der genannten Grenzen ist auch bei Volllast nichts besonderes zu hören. Außerdem bilde ich mir ein, dass das Geräusch bei niedrigen Außentemperaturen lauter ist.

Was kann das sein? Hat das noch jemand? Ich muss unbedingt mal ein Video machen, glaube ich...

Grüße
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Gib mal in der SUCHE Nebelhorn ein und du wirst auf ein Thema mit sehr vielen Seiten stossen was dir bestimmt weiterhilft.
Kurzversion des ganzen: Tausch dein Leerlaufregelventiel und dann hast du Ruhe
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Öhm - ich mein das Problem mit dem "Nebelhorn" kommt nur beim V6 vor.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ist das Geräusch, die Vibrationen denn rein drehzahlbedingt und geschwindigkeisunabhängig oder ist es geschwindigkeidabhängig?

Auf das LLRV würde ich bei einem R4 auch eher weniger schließen.
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
RedCougar schrieb:
Ist das Geräusch, die Vibrationen denn rein drehzahlbedingt und geschwindigkeisunabhängig oder ist es geschwindigkeidabhängig?

Auf das LLRV würde ich bei einem R4 auch eher weniger schließen.

Also ich denke es ist hauptsächlich von der Drehzahl abhängig. Es tritt eigentlich immer unter Last auf, z.B. wenn ich zügig bergan vorankommen will. Dabei ist es egal, in welchem Gang und bei welcher Geschwindigkeit ich gerade bin. Wenn ich z.B. bergan nach einer Kurve beschleunige, und ich beim Schalten immer wieder durch diesen Bereich komme, dann brummt es immer wieder. Sobald ich über die Kuppe bin, ist es weg.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Crazor schrieb:
Dabei ist es egal, in welchem Gang und bei welcher Geschwindigkeit ich gerade bin.
Wenn es rein drehzahlabhängig ist kann man Teile von Fahrwerk, Rad und Achse wohl vorerst ausklammern.

Viel mehr als der Motor und Getriebe bleibt da nicht übrig ...
 

Optimu

Doppel Ass
Registriert
18 September 2009
Beiträge
190
wenns nur bei der bestimmten drehzahl ist kannst ja eigentlich auch nicht wirklich was am motor oder getriebe selbst sein..

würd behaupten es liegt an den schwingungsdämpfern...
 

Ammi89

Doppel Ass
Registriert
6 Mai 2010
Beiträge
196
Alter
35
Ort
bei Bitburg
Hey Leute,
dieses Geräusch habe ich auch, seit ich meine Alus wieder drauf habe. Auch von vorne links... aber was es ist konnte ich noch nicht rausfinden :denk
Bei mir meistens beim anfahren.
SG
Manu
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Also ich habe versucht es zu filmen (da hätte ich mal eher drauf kommen sollen). Leider ist das Geräusch bei 6° Außentemperatur wesentlich leiser als bei Frost, und man hört auf dem Video absolut garnichts davon.
Ich glaube mittlerweile, dass es sich um ein Kabel oder ein anderes Teil im/unterm Armaturenbrett oder an der Spritzwand handelt, das bei einer bestimmten Drehzahl vibriert und irgendwo drauftrommelt... Wenn es wärmer ist, ist es wohl nicht mehr so steif, und das würde die Resonanzfrequenz ja verschieben.

Ich habe noch meine Winterreifen auf ollen Alus drauf, daran liegt's also nicht =)
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Ich denke, ich weiß, was du meinst... Hab das Geräusch auch seit einiger Zeit. Allerdings nur im Bereich von 1750U/min bis 2100U/min. Davor und danach ist nix. Hab letztens allerdings festgestellt, dasses bei leicht schleifender Kupplung nicht mehr auftritt.

Wasses genau ist, weiß ich allerdings auch nicht. =/
 

pat83

Grünschnabel
Registriert
30 März 2012
Beiträge
13
Alter
41
Ort
71522 Backnang
Hi, ich hatte an meinem Probe mal was ähnliches.
Also bei besonders kalten Aussentemperaturen und Kaltem Motor hatte ich in Bestimmten Drezahlen und vorallem unter last auch so ein Dröhnen.
Wenn es draussen Wärmer war und der Motor warmgefahren war, war das Geräusch fast weg.
Bei mir hatten sich damals die Schrauben vom Krümmer gelöst, also direkt da wo der Krümmer am Motor verschraubt ist.
Hatte die Schrauben wieder festgezogen und das Dröhnen war weg
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Das mit der Kupplung ist dann wohl ein anderes Phänomen.

Die Schrauben am Krümmer werde ich morgen gleich mal kontrollieren. Super Tipp, danke!
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Ich habe zwar immernoch keinen blassen Schimmer, was das sein kann, aber ich hab mal ne kleine Aufnahme gemacht... sorry für die Qualität, was besseres hatte ich leider nicht zur Hand... :(

War im 5. Gang:
Resonanz 1750-2250 u/Min by Chase92 on SoundCloud - Create, record and share your sounds for free

Das Geräusch tritt so ab 1750 Umdrehungen auf und verschwindet dann bei etwa 2250 Umdrehungen wieder. Ist aber nicht nur im 5. Gang so, sondern auch in allen anderen. Unter Volllast am lautesten, ansonsten leiser.

Auf der Aufnahme kann mans ab etwa 3 Sekunden recht deutlich hören, ab Sekunde 7 etwa isses dann wieder weg.
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Das hab ich beinahe befürchtet...^^
Wenn ich dann im Wagen sitz krieg ich beinahe nen Vogel. Ich würd ja im Motorraum aufnehmen, aber da das Geräusch nur während der Fahrt auftritt, geht das schlecht...

Mal schaun, vielleicht komm ich die Tage an nen besseres Gerät für die Aufnahme.
 
M

Max Power

Gast im Fordboard
das geräusch habe ich manchmal auch... kein plan woher das kommt :( und wers kennt hört es auch eins a herraus!
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Wann tritts bei dir auf? Bei mir ist es Wetter- und Temperatur-UNabhängig. Auch wenn der Motor warm ist, bleibt das Geräusch in diesem Drehzahlbereich. :(

Alles darüber und darunter ist normal, also, zeigt keine Auffälligkeiten...
 
M

Max Power

Gast im Fordboard
tja was soll ich sagen... mal isses da mal halt nicht!ich vermute das geräusch aus der richtung vom luftfilter!im stand isses wie bei dir aber nicht zuhören, was es ja nu auch nicht einfacher macht beim suchen :( könnte es sein das die luftzuführung iwo scheuert oder so?wundern tut mich auch das nur wir beide dieses problem haben...
 
Registriert
21 Oktober 2009
Beiträge
67
Ort
Wuppertal
Das Problem habe ich auch seit der Wagen ca. 4 Jahre wurde. Ist nicht immer da, aber wenn dann nervt es.
Das Geräusch kann ich in einem bestimmten Bereich in der Tonhöhe ändern, wenn ich leicht mit dem Gaspedal spiele.

Vermute den Fehler auch im Bereich Luftstrom noch vor dem Luftfilterkasten. Vielleicht hängt da im Ansaugrohr nähe Kotflügel irgendwas fest.
Aber ich glaube das baut man nicht so "mal eben" auseinander.
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Sollte man aber vielleicht mal machen, wenns klappern dann aufhören würde...^^

Aber wenn du das seit knapp 8 Jahren hast, dann wirds ja ansich nix gravierendes sein.
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Entweder ich hör es nicht auf der Aufnahme, oder es ist was anderes als bei mir. Kann leider auch nicht wirklich weiterforschen, da es bei mir echt nur bei kalter Witterung auftritt. Momentan ist es komplett weg.
 
Oben