Rückwärtsgangarretierung

svollmann86

Doppel Ass
Registriert
10 Januar 2005
Beiträge
185
Alter
38
Ort
Kliebigstraße, 06313 Hergisdorf, Deutschland
Hallöchen!

Ich wollt mir nen anderen Schaltknauf zulegen und evtl auch ein paar Zentimeter vom Schalthebel entfernen, mein Problem dabei ist: Kann man die Rückwärtsgangarretierung einfach entfernen, stört das evtl den TÜV oder kann ich fröhlich drauflos basteln?

Danke schon im vorraus^^
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Den TÜV interessiert das nicht. Allerdings wirst Du (oder der jeweilige Fahrer) bei einer kleinen Unaufmerksamkeit das Getriebe himmeln. Da der R Gang beim MTX75 synchronisiert ist brauchst Du beim Schalten den Schalthebel nur sachte in Richtung R zu ziehen und Du wirst eine Erfahrung zum Thema Reibschweissen machen. Lass die Finger von der Sperre, früher oder später bereust Du es.

MfG

Andreas
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Hm, wie ist das denn beim Mk3 gelöst? Der hat auch keine Arretierung.
Und trotz Synchronisation glaube ich nicht, dass der Rückwärtsgang ohne weiteres reingeht, die Zahnräder mitsamt Synchronisation drehen sich ja trotzdem in unterschiedliche Richtungen.
 

Bravo

Eroberer
Registriert
29 Mai 2004
Beiträge
86
also der 2.0 mk3 turnier von meinen eltern hat auch eine sperre, man muss immer erst den "ring" hochziehen um in den rückwärtsgang schalten zu können.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Bei jeder Schaltung ist eine Sperre gegen das versehentliche Einlegen des Rückwärtsgangs.

MfG

Andreas
 
Oben