Quitschgeräusche von hinten bei besetzter Rücksitzbank

M

mschm21063

Gast im Fordboard
Kennt Ihr das? Wenn die Rücksitzbank leer ist gibt es keinerlei Geräusche, sitzt aber jemand hinten, quitscht es bei jeder Strassenunebenheit. Ich habe schon auf den Aufrollmechanismus des Gurtes getippt, könnte es noch etwas anderes sein?
 

Michael.Herne

Mitglied
Registriert
14 September 2005
Beiträge
52
Alter
67
Ort
Herne
Hallo mschm21063,

ich hab' das auch mal gehabt an meinem MK3 Turnier: kontrolliere mal bitte die Befestigung (Schrauben) der Bolzen, über denen die Rückenlehne einrastet. Bei mir waren eben diese Bolzen lose, und zwar so, dass mindestens eine Schraube schon fehlte. Die Befestigungen lösen sich wohl durch Vibrationen.

Ich hoffe, du weißt, was ich meine, und ich konnte dir helfen.

Viele Grüße, Michael
 
S

smurf1977

Gast im Fordboard
Habe das Problem auch, und such mir schon die ganze zeit nen Wolf.
Nach dem Gurtspanner hab ich auch schon geschaut, aber der tip mit den Bolzen könnte gut sein.
 

Felix

Doppel Ass
Registriert
16 April 2003
Beiträge
134
Alter
47
Ort
Dresden
Website
www.BeckhausNet.de
Das Problem kenn nur zu gut - kommt aber relativ selten vor das hinten jemand sitz - außer meinem kleinen, der aber scheinbar zu leicht ist um zu quietschen :D
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Aber mit Kindersitz zusammen ist doch auch ordentlich Gewicht auf der Bank. Oder vielleicht denkt die Bank - wenn der Kleine quiettscht, muss ich ja nicht :D - oder fahrt ihr mit Kleinkind und habt Ruhe im Auto???

Viele Grüsse von DD nach DD.

Frank

PS: Unsere Zwillinge machen - wenn sie wach sind - Krach genug auf der Rückbank - da würde ich "normales Quietschen" wahrscheinlich gar nicht hören.
 

Felix

Doppel Ass
Registriert
16 April 2003
Beiträge
134
Alter
47
Ort
Dresden
Website
www.BeckhausNet.de
na das fetzt ja mal - noch ein Dresdner hier. :bier:

In der Regel ist ruhe auf der Rückbank - ich staune auch immer wie er das wegsteckt. 500km nach Rügen und nicht ein quängeln. Mein kleiner ist jetzt 1,5 Jahre alt.

Sein Sitz ist auf der rechten seite. Ich hab den Eindruck, dass das Quietschen nur da ist wenn links hinten jemand sitz. Aber wie gesagt das kommt selten vor.
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Ich habe bei meinem Turnier das gleiche Problem. Aber wenn ich das Kleinmetall-Trenngitter eingebaut habe ist es weg. Deshalb habe ich das Gitter jetzt auch drin wenn ich ohne Gepäck fahre.
Die Halter vom Trenngitter sitzen genau auf den Bolzen und sorgen dafür das die Rückbank weniger Spiel hat. Also könntet Ihr eventuell mit einer großen Unterlegscheibe Erfolg haben.

Gruß,

Torsten
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Komisch - sonst habe ich bei quietschender Rückbank an sonst was gedacht - aber nicht an die Bolzen der Rückenlehne...:kuss:

@felix/sören: Unsere Zwillinge werden in 2 Tagen 1,5 Jahre alt. Wir waren im September im Allgäu (>600km). Haben 2 Pausen gemacht und ansonsten ordentlich Gas gegeben (Schnitt lt. BC: 120km/h). Quengeln kommt nur bei Hunger/Bewegungsdrang/Langeweile. Ich meinte auch nicht, dass sie sich beschweren (das ist Gott sei Dank eher selten der Fall - Autofahren ist halt schick) sondern immerzu "rumbrabbeln".

@sofahocker: Habe auch die Kleinmetall-Trennwand dauerhaft installiert (wg. Zwillings-KiWa) und auch kein Rückbank-Quietschen. Ist die Trennwand gleich doppelt super :D.

Euch allen ein schönes WE

Frank
 
M

mschm21063

Gast im Fordboard
Soeben nach neuerlicher Fahrt mit 3 Passagieren zurückgekommen und das Fazit:

Kein quitschen mehr!

Ich habe zuvor den Bolzen, der die Rückbank verankert angeschaut und konnte leichte Schleifspuren an einer Stelle erkennen. D.h. der Verschlußmechanismus, der wohl zur Geräuschvermeidung mit einer dünnen Kunststoffolie überzogen ist, reibt auf dem Bolzen. Bei Belastung gibt das dann die Quitschgeräusche. Ich habe erst einmal den Bolzen gefettet, bei der nächsten Inspektion bitte ich die Werkstatt, zu prüfen, ob das anders justiert werden kann. Auf der linken Seite ist nämlich alles o.k.
 
Oben