Puma quietscht hinten

S

Schwarze Katze

Gast im Fordboard
Hi Leute,
mein Puma quietscht hinten wenn ich über irgendwelche Unebenheiten fahre, d.h. wenn das Auto mal etwas wackelt.
weiß aber nicht genau woher das kommt. von hinten halt.
denke nicht, dass es die Stossis sind, beim draufdrücken hört man nichts. Hoffe ihr habt irgendwelche ideen..... :idee
 
P

Pat

Gast im Fordboard
hallo

was hast du für felgen drauf???
könnte es von denen sein???
hast du tieferlegungsfedern drin die quitschen könnten???


ich habe hinten auch ein knacken wenn ich in der rechts kurve über unebenheit fahre ich denke bei mir sind es sind die stossdämpfer...
 

MFO-Bandit

Mitglied
Registriert
17 Januar 2004
Beiträge
70
Alter
45
Ort
Saarland
Habe auch das Quietchen! Wenn man ohne Radio fährt, kann das ziemlich auf die Nerven gehen.
War deswegen schon in 2 Ford werkstädten und keine konnte mir wirklich weiterhelfen.
Die Stoßdämpfer sind es definitiv nicht. Beide meinten das irgend ein Blech oder ähnliches spiel hätte.
Eine meinte sogar es wäre das Handbremsseil das in der Führung sich bewegen könnte. Haben es darauf gefettet hat aber nichts geholfen.
Also wenn jemand irgend wer noch einen Tipp hat wär ich dankbar.
Ansonsten muss ich halt :musik: lauter machen :mua.

Gruß Markus
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

also ich tippe ihr meiint ein anderes quietschen,
aber bei mir quietscht das seitenteil hinten, das die hutablage hält, da die blechschrauben nicht mehr greifen.

gruß tlo
 
S

Schwarze Katze

Gast im Fordboard
Hab Winterreifen drauf, hat aber schon vorher gequietscht.
An den Stoßdämpfern/Federn ist nichts verändert, alles noch original.
Mit der Hutablage hat das nichts zu tun, ist auch da wenn ich sie rausnehme.

@ Bandit:
Zum Quietschen: Klingt irgendwie nach Delphin, halt nur als quietschlaut.
wie klingt es denn bei dir?
laute :musik: ist wohl die einfachste lösung.
 

MFO-Bandit

Mitglied
Registriert
17 Januar 2004
Beiträge
70
Alter
45
Ort
Saarland
@schwarzr Katze
Den Ton jetzt zu beschreiben ist etwas schwierig. Delphin-laut ich weiß nicht. Kann es so gut nicht beurteilen.
Auf jedenfall würde ich es mal so beschreiben: die Tonlage ändert sich mit dem untergrund, von mittel bis hell Quietschend. Ist halt ein metallisches schleif geräusch das auch was mit der Umdrehungsgeschwindigkeit der Reifen zu tun hat.
Ich weiß ist eine sau plöde beschreibung, muss man einfach gehört haben.
Zum Thema Hutablage: kann es in meinem Fall schlecht sein, da ich von Anfang an keine drin hatte wegen Musikausbau.

Gruß Markus
 
S

SLPU44

Gast im Fordboard
quietschen

Also das quitschen wird durch eine defekte Gummi-Buchse bei der Hinterachs aufnahme verursacht
Reparaturkosten ca. 120 € bei Ford
Materiankosten ca. 2 €
 

MFO-Bandit

Mitglied
Registriert
17 Januar 2004
Beiträge
70
Alter
45
Ort
Saarland
RE: quietschen

@SLPU44
Hattest du das gleiche Problem? Oder wie kommst du auf diese Diagnose?
Bekomme Morgen ein neues Fahrwerk eingebaut und werde die in der Werkstatt mal darauf ansprechen. Würde sich dann ja anbieten dieses gerade mitmachen zulassen.

Gruß Markus
 
S

SLPU44

Gast im Fordboard
RE: quietschen

ja, es quietscht wie blöde immer wenn man nach links fährt, fängt es hinten rechts an zu quietschen voll nervig. meiner geht nächste Woche in die Werkstatt.
 
S

Schwarze Katze

Gast im Fordboard
@ SLPU44: Netter Verbrauch. Trägst deinen puma in der hosentasche? :D

Das quietschen bei mir lag daran, dass die Halterung vom Reserverad bissn locker war. war beim Dranrütteln nicht zu merken, aber beim Fahren hat das gequietscht. naja, nun ist wieder ruhe im Kater
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Dann wäre die einfachste Lösung allerdings die Demontage des Sinnlos am Puma hängenden Ersatzrades gewesen!
 
S

spla

Gast im Fordboard
Also ich tippe jetzt einfach mal auf die einfachste und günstigste Möglichkeit:

Das Quitschen kommt, wie bei mir und vielen anderen auch, von den Kontakten der Heckklappe. Das sind kleine Metallstifte die reinfedern wenn man die Klappe schließt. Ihr könnte das auch testen wenn ihr einfach mal nen lappen auf die Kontakte legt und die Klappe schließt-allerdings funzt dann der Wische usw nicht a´ber für ne kurze Testfahrt reichts-dann das ganze mit WD-40 o.ä. einsprühen und alles ist wieder in Ordnung!

Wenn ihr sowas sowieso habt dann verzichtet auf den Lappentest und sprühr sofort-schadet ja eh nicht.

Und gebt mal bescheid ob es das war-interessiert mich mal
 
Oben