B
brainstormer
Gast im Fordboard
Bedingt durch die doch sehr ordentliche Beschleunigung und den wunderbaren Motor, halte ich den Puma (zumindest als 1.7er) nicht für Anfänger geeignet. Zumal bei Nässe oder winterlichen Straßenverhältnissen. Sicher, es gibt Ausnahmen (Scorpion zähle ich mal dazu. Wer 6.7 Liter im Schnitt bei dem Auto verbraucht, muß schon seeehr umsichtig fahren), aber generell ist es so, dass man nach der ersten Scheu auch wissen will, was das Auto denn so kann. Und der 1.7er kann mehr, als die meisten Anfänger vertragen können.
Der Vergleich mit dem Fahrschul-Golf hinkt sowieso, die wenigsten werden nach paar Tagen "in Freiheit" noch so behutsam fahren, als zu der zeit, als der Fahrlehrer noch neben Ihnen saß.
Wenn's unbedingt ein Puma sein soll, dann fürAnfänger den 1.4er, da passt dann auch das Verhältnis Motorleistung-Bremse besser.
Ansonsten bin ich für so Dinge wie 75 PS Escort Kombi aus der letzten Baureihe oder Passat 35i Kombi. Warum? Ganz einfach, mehr verfügbare Karosseriteile auf dem Schrott (für Beulen, Rempler usw) und auf jeder Grillhütten-Party das Bett dabei. Rückbank um und gut ist.
Ich mit meinem Kleinwagen habe damals immer die Kameraden mit kombi beneidet. Stauraum ohne Ende und am nächsten Morgen keinen krummen Rücken.
Und unbedingt ratsam ist ein Fahrsicherheitstraining. Warum sowas noch nicht verpflichtend ist, ist mir sowieso ein Rätsel. Dann könnte man sich das halbprofessionelle rumschliddern auf Parkplätzen ohne Anleitung sparen.
Der Vergleich mit dem Fahrschul-Golf hinkt sowieso, die wenigsten werden nach paar Tagen "in Freiheit" noch so behutsam fahren, als zu der zeit, als der Fahrlehrer noch neben Ihnen saß.
Wenn's unbedingt ein Puma sein soll, dann fürAnfänger den 1.4er, da passt dann auch das Verhältnis Motorleistung-Bremse besser.
Ansonsten bin ich für so Dinge wie 75 PS Escort Kombi aus der letzten Baureihe oder Passat 35i Kombi. Warum? Ganz einfach, mehr verfügbare Karosseriteile auf dem Schrott (für Beulen, Rempler usw) und auf jeder Grillhütten-Party das Bett dabei. Rückbank um und gut ist.
Ich mit meinem Kleinwagen habe damals immer die Kameraden mit kombi beneidet. Stauraum ohne Ende und am nächsten Morgen keinen krummen Rücken.
Und unbedingt ratsam ist ein Fahrsicherheitstraining. Warum sowas noch nicht verpflichtend ist, ist mir sowieso ein Rätsel. Dann könnte man sich das halbprofessionelle rumschliddern auf Parkplätzen ohne Anleitung sparen.