Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Hallo,

hab grad nochmal im Richter-Katalog geblättert und bin mal kurz bei den Fahrwerksbuchsen hängengeblieben und da frag ich mich bringt das wirklich was, hat die einer von euch verbaut und Erfahrungen mit?

Gruß
Henry
 
G

godzi

Gast im Fordboard
das is dann ein Fahrgefühl als ob du die Ddämpfer gegen ein durchgehendes röhr ersetzt.

sprich, sau hart.
 
C

Christian143

Gast im Fordboard
@ godzi,
bist du dir sicher dass du schonmal einen Puma mit PU Fahrwerksbuchsen gefahren hast?

Hab die PU Buchsen nämlich drin (i.V. mit einem KW Variante 2) und bin sehr zufrieden damit. Die Seitenneigung ist deutlich geringer geworden.
Kann die nur jedem empfehlen!
MFG
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Tja, nun bin ich verwirrt, ich meine die Empfindungen der Menschen sind unterschiedlich aber das ist ja schwarz oder weiß ?(

@Christian143
Hast du die komplett drin, also Querlenker, Stabi, Verbundlenkerachse?
Die kommen also deiner Meinung nach dem Fahrferhalten sehr zugute?
Kann man den Einbau selbt vornehmen oder muss man da in die Werkstatt?
 
C

Christian143

Gast im Fordboard
Ja und die kommen dem Fahrverhalten sehr zu gute.
Den Einbau würde ich in einer Werkstatt machen lassen.......
MFG
Christian143
 
G

godzi

Gast im Fordboard
ich bin mal nen focus vorher und nachher gefahren. ich fand es einfach viel zu hart.

man hat jeden kieselstein gespürt
 
K

Korian

Gast im Fordboard
Ich finde auch nicht, dass das Auto dadurch härter wird. Es wird alles nur viel direkter (ähnlich wie bei ner Domstrebe). Ich hab vorne sogar die Unibal-Gelenke drin... Dadurch das du dann (bei Unibal-Gelenken) ja gar keine Gummidämpfung mehr zur Karosserie hast, werden die Abrollgeräusche halt etwas lauter und du merkst jedes Korn im Lenkrad. Aber härter wird er dadurch nicht (wie auch). Dafür hast du aber ein mega geiles Einlenkverhalten und null Querlenkerbewegung bei Vollbremsungen (das macht sich richtig bemerkbar). Also wenn man mit seinem Auto gerne mal am Grenzbereich (natürlich nur auf der Rennstrecke- sonst hab ich ja gleich wieder `n Gespräch am Bein :mua)unterwegs ist, gibt es nix besseres. Ich möchts nicht mehr missen, zumal es länger hält als die Originalteile.
 
G

godzi

Gast im Fordboard
hmm, dann weis ichs auch nicht ?(
werds dann im puma wohl selber mal ausprobieren.
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Ok, dann kommen die Dinger auf die nächste Bestellung bei Richter oder werden die auch noch günstiger bei anderen verkauft?
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Na toll, sowas hätte man ja Prima mit dem neuen Fahrwerk einbauen können.
Was kosten die Teile denn?
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Tja, das ist bei mir leider auch zu spät :wand

Bei Richter, wobei ich nur den alten Katalog (2003) hab und da die für den vorderen Querlenker hinten noch in Vorbereitung waren landet man bei 163,- Euro falls es die damals noch fehlenden jetzt gibt denke ich man wird so um die ca. 200,- Euro zahlen für alle komplett.

Die Frage ist, machen wir da gleich ne Sammelbestellung draus und fragen mal bei Richter an ?(, wer hat Interesse, bitte melden?????????

Wenn sich ein paar Leute melden frag ich mal bei Richter an, vielleicht spart man ein paar Euro. 8)
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Also ich werd das dann wohl erstma verschieben ... erstma mit dem neuen fahrwerk anfreunden, ist schon tausendmal besser als vorher und seitenneigung nurnoch minimal.

Werde das mal weiter beobachten und bin auf eure Meinungen gespannt.
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Sowas wär bei mir auch mal fällig. Was kostet denn ein Satz Originalbuchsen bei Ford? Weiß das einer zufällig? Die bringen bei nem Puma ab 100.000km sicher auch schon einiges.. :)
 
Oben