Pop Off Lautstärkenunterschiede?

M

Mich B...

Gast im Fordboard
Hallo Fordgemeinde
Ich fahre eigentlich VW aber ihr als Ford Fahrer kennt euch doch sicher gut mit Turbo Motoren aus oder :happy:

Also ich baue meinen Corrado VR6 nächsten Winter auf Turbo um und wollte wisssen wie man das Pop Off Geräusch am lautesten hinbekommt? Ist das Geräusch von jedem Pop Off anders oder hängt das hauptsächlich vom Ladedruck ab?

Gibt es da vielleicht ein Geheimtip für das lauteste Pop Off Ventil?


Soo ich hoffe mal auf viele Antworten und ich weis das es eine Prollfrage ist. :whatever
 
K

keks77

Gast im Fordboard
das hängt vom ventil und vom ladedruck ab.
wenn du ein pop-off nimmst das am ende ist wenn der ladedruck am limit ist dann ist es lauter als wenn du ein pop nimmst was noch mehr ladedruck ab kann.
und natürlich auf die größe der tröte achten.war jedenfalls bei meinem turbo damals so.kleines pop off mit großer tröte hat mehr lärm gemacht als großes für mehr ladedruck was nacher sowieso nicht benötigt wird.

hatte allerdings nur 1,3 bar
 
M

Mich B...

Gast im Fordboard
Ich fahr dann mit 1 bar Druck
Also der Lader ist noch lange nicht am Ende ich will aber nicht mehr Ladedruck fahren weil ich mit Zwischenplatte und original Kolben fahre.

Was für ein Pop Off Ventil wäre den für diesen Ladedruck geeignet?
 
K

keks77

Gast im Fordboard
wenn dann eins das bei ca. 1,1 - 1,2 bar öffnet.also gleich schon wenn man gas wegnimmt macht es böse zisch :mua
hat bei mir richtig gezischt.fast wie in 2f2f :D

warum willst nicht mit zwischenplatte mehr fahren?
wenn du die vernünftig lasern läßt(natürlich auch edelstahl) und gr. a kopfdichtung mit schicken stehbolzen kannst du mehr fahren.natürlich dann mit schmiedekolben.

aber was spricht gegen die platte mit mehr druck?
 
M

Mich B...

Gast im Fordboard
Zum einen ist die Zwischenplatte eigentlich nichts weil man damit die Zündung leicht auf früh stellt (VR6 hat eine Steuerkette falls das bei Ford nicht bekannt ist ;) ) und zum anderen muss man damit mit 2 Kopfdichtungen fahren was ja auch nicht gerade das beste ist. Außerdem sind die Kolben und die Pleuellager nicht für mehr PS ausgelegt.

Ich fahr das ganze mit ca. 300 PS maximal gibt der Lader ca. 360 PS her.

Die Zwischenplatte muss ich nicht lasern lassen die ist schon dabei.

Genaugenommen ist das alles dabei.

Abgaskrümmer aus Nickelguß, Garrett T3/T4-HF-Turbolader, Stahlzwischenplatte zur Verdichtungsreduzierung, Ölzu-u. Rücklauf-leitungen, Wasseranschlüsse, LKK extra für meine RS Stoßstange, Rohrbögen und Schlauchstücke (für Luftführung), Hosenrohr 60mm zwischen Turbolader und Kat, geänderte Motorelektronik, größere Einspritzdüsen, Benzindruckregler, Kleinteile

Ein Pop Off Ventil ist natürlich auch schon dabei aber ein geschlossenes.


Also ist es wichtig ein Ventil zu haben das ziemlich nah am eingestellten Ladedruck öffnet und eine große Tröte hat.
 
K

keks77

Gast im Fordboard
genau :D
und was noch praktisch wäre ist eine drei-stufen steuerung die ich mir bald bei meinem anderen motor programmieren lassen will.
1.eco
2.normal
3. rennen

da kann man dann mit dem laptop die zündung...alles 100% einstellen und dann gehts wunderbar mit der zwischenplatte
steuerung kostet inkl programmierung bei einem tuner hier bei mir um die ecke 1000 euro und ist dann eben speziell auf den motor,...eingestellt

mit zwei kopfdichtungen,kolben,pleuel ist ja logisch :D
dann solltest du aber auch wenn noch nicht geschehen pleuel und kolben nochmal feinwuchten lassen.kostet nur nen 100er

und steuergette ist bekannt bei ford :applaus

was hast du bezahlt für den umbausatz und wo hast den her?ein kumpel hat nen g60 und den will er loswerden da das blöde ding alle zwei monate kaputt ist(motor)
nun überlegt er entweder nen 2,0 16v oder nen vr6(aber wegen versichung überlegt er noch)
 
M

Mich B...

Gast im Fordboard
Der Umbausatz ist von HGP und kostet neu 5700,- euro.
Ich hab 2999,- euro bezahlt für einen Kit der keine 8000 km gelaufen ist und zudem bekomm ich noch ein paar Teile verchromt. 8)
 
M

Mich B...

Gast im Fordboard
Kann man den das geschlossene von HGP auf ein offenes Umbauen also Tröte drauf und fertig. :musik:
 
K

keks77

Gast im Fordboard
ja kannst du.
da geht doch das geschlossene ventil ja zurück zum luftfilter.dort machst du das loch einfach dicht(am luftfilter/kasten).die meisten benutzen da einen korken ;-) aber ich würde irgendwas anderes benutzen.nicht das sich ein stück löst und in ansaugtrakt kommt.
dann nimmst das original ventil raus und setzt da das offene ran und schraub es schön mit der schlauchschelle fest.bei mir ist es mal quer durch den motorraum geflogen :mua
 
M

Mich B...

Gast im Fordboard
Du hast mich aber schon richtig verstanden oder?
Ich mein ob man die Tröte auch an ein geschlossenes Pop Off Ventil verbauen kann also nicht das geschlossene Ventil mit dem offenen Ventil tauschen
 
K

keks77

Gast im Fordboard
achso.original drin lassen und anstatt den schlauch der zum luftfilter geht ne tröte anbauen :D
hängt natürlich davon ab ob die tröte raufpaßt.ist von ventil zu ventil unterschiedlich und wi will man nur ne tröte herbekommen?
wenn du ne tröte bekommst kein problem.sollte nur so nah wie möglich am ventil sitzen(kann man evtl den originalschlauch als adapter benutzen zur tröte
 
K

keks77

Gast im Fordboard
jo das geht.
ist ja auch günstiger als ein komplett neues :D
 
C

Criss

Gast im Fordboard
hi

wenn du probleme oder tips zum turbo einbau beim vr6 suchst oder brauchst
kannste dich ja bei meinen arbeits kollegen melden das seine seite detelstuning

der hat grad erst ein corrado vr6 mit turbo ausgerüstet
 
M

Mich B...

Gast im Fordboard
Die Seite kenn ich schon.
So schwierig wird der Umbau glaub ich gar nicht werden.
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Das normale Umluftventil kannste knicken mit Tröte,
geht nich.
Die Federkraft von Umluftventilen is viel niedriger als von Blow- oder Pop-Off-Ventilen.
Da du nun mal keine Serienmässige elektropneumatische Ladedrucksteuerung hast,sondern das Ventil ganz einfach durch den Unterdruck aufgezogen wird,steht es immer offen und der Motor würde ausgehen ohne das du ihn am Gas hälst.
Beziehungsweise würde er nichmal richtig anspringen ohne soviel Gas zugeben das der Lader die Nebenluft ausgleicht.
Was praktisch fast unmöglich is ausser der Motor pakt es doch von allein.

T03/04 und bei 360PS soll ende sein,das kann ich nich glauben.
Der Lader feuert dir im Serienzustand auf deinem VR6 locker 1.1-1.2bar und das sind bei Weitem mehr als 360PS.
Die "360PS" liegen bestimmt schon bei 0.8bar an und der Overboost geht bis 1.0bar,das kommt schon eher hin mit Verdichtungsreduzierung. ;)

Was das Pop-Off angeht bin ich überzeugeter Membranfahrer,das reagiert schneller als die Kolbenventile und klingt giftiger.
Kolben mit Tröte hört sich erst ab so 1.4-1.5bar gut an,rein von der Tonauffälligkeit.
Unter dem Betracht das Membranventile weit aus billiger sind,allerdings auch mal ne neue Membran brauchen,wird ich mich eher noch für ein solches entscheiden.
Zumal es auch kleiner und leichter unterzubringen is.

Für die Umluftaufhebung kannste dir bei Suspension Supplies oder Timm-Autoteile passenden Ersatzschläuche ohne diese Öffnungen holen.
Denn ich nehme mal an das du deinen Corrado nich nur von außen zeigen willst und da wären Blindstöpsel echt hässlich. ;)
 
M

Mich B...

Gast im Fordboard
Das normale Umluftventil kannste knicken mit Tröte,

Wieso, das ist kein Umluftventil sondern ein geschlossenes PopOff, oder was meinst du mit Umluftventil?

Was das Pop-Off angeht bin ich überzeugeter Membranfahrer,das reagiert schneller als die Kolbenventile und klingt giftiger.

Gibts da Sound-Beispiele :mua 8)

Der Lader feuert dir im Serienzustand auf deinem VR6 locker 1.1-1.2bar und das sind bei Weitem mehr als 360PS

Naja ob er das locker bringt bezweifle ich aber möglich ist es. Laut HGP hat man mit 1,1 bar 385 PS allerdings mit kurzer Saugbrücke.

Mir reichen 300 PS glaub ich voll und ganz aus, vor allem weil ich mit dem Auto jeden Tag fahre.
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Also entweder is es ein offenes Pop-Off/Blow-Off (sinngemäß,Druck in die Umwelt blasen) oder ein geschossenes Umluftventil,was vor dem Lader wieder in den Ansaug bläst. ;)

Die Klänge kann man schlecht subjektiv beschreiben,jeder hat anders viel Schmalz in den Ohren. ;)
Da müsstest du mal selber probe hören was dir gefällt.
Wie gesagt,Membranventile sind einfach schneller in der Reaktion.
Das entlastet den Lader schon von längeren Abblasimpulsen wie bei Kolbenventilen.
Nur musst du ebend immer auf die Membran achten,da diese verschleißt.

Wenn ein t03/04 Lader entsprechend gespindelt is und eine anständige Lagerung hat,blässt er dir deinen 2.9er mit 1.7-1.8bar auf 450-470PS.
Ich denke mal bei 1.8bar is das Ende des Laders erreicht und das Verdichtergehäuse wird aus mangel an Durchsatz in den oberen Drehzahlen zusammenbrechen,weil er deinen Hubraum nich mehr vernümpftig füllen kann.
 
M

Mich B...

Gast im Fordboard
Ja dann hast du recht mit Umluftventil, das geschlossene Pop Off von HGP bläst in den Ansaug.

Die 300 PS reichen mir aber trotzdem, sonst fliegt mir ja jeden zweiten Tag irgendwas von Antrieb entgegen. :rolleyes:

Hört man den so ein Umluftventil auch schon zischen oder ist das nur bei offenen Ventilen?
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Nein,
das bläßt ja in den Ansaug rein,was willst da hören.

Is bei dem Bausatz eigentlich auch ne anständige Kupplung bei?
 
M

Mich B...

Gast im Fordboard
Nein, da kommt aber eh eine neue rein wenn der Motor schon mal draußen ist. Ich weiss nur noch nicht wieviel NM die originale Kupplung verträgt, von 245 NM auf ca. 440 NM ist ja doch ein großer Sprung.
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Das is nich billig,
sach ihr dir gleich,400-500Euro kannste für ne anständige Einscheibenkupplung schon rechnen.
 
Oben