Phase 2 Audioausbau...

C

cougarpaule

Gast im Fordboard
So, ich hab jetzt bei dem schönen Wetter mal angefangen, mein Kätzchen zu zerlegen, zwecks Kabelführung und Kofferraumausbau.
Bild 1 u. 2 zeigt mein zerlegtes Baby, Bild 3 das was noch reingehört (Prozessor, Bedienteil, DVD-Radio etc. ). Nummer 4 ist mein altes Subgehäuse. Hat zwar prima funktioniert, aber mit fast 50 kg doch a weng schwer. Und im letzten Bild sieht man die restlichen Komponenten für hinten, eine Endstufe und der Cap fehlt aber...
So, wer kreative Vorschläge hat kann sie gerne posten. Fest steht nur, dass die Mulde auslaminiert wird und viel aus GFK gebaut wird...
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Hallo Paule,
Also ich hab gestern mal meine 16er Kickbässe in die original- Plätze in den Türen eingebaut und war über die gute zugänglichkeit und die vernünftige Dämmung überrascht (hatte vorher nen Mondo Mk1 und der war eher das Gegenteil)!

ein paar Bitumen- Matten später saßen sie mit hilfe von Boa- Adapterplatten ganz gut und klingen besser als erwartet in der noch serienmäßigen Tür...
im Mondeo waren einige Dämm-, Verstärkungs- und Klebearbeiten nötig.

Da die Spiegeldreiecke gleich in der Tür mit sitzen, würde ich dir diesen Platz für die Hochtöner empfehlen, bringt die Bühne schön nach oben und du kannst sie bestimmt auch gut mit GFK aufspachteln!

Für die Weiche ist in der Tür genügend Platz.


Nun noch ein paar Fragen...

Kabelverlegung unter den Trittleisten links und rechts, oder lieber am Mitteltunnel???

Wo komme ich vom Motor- in den Innenraum(zwecks Strom)?

Welche Lautsprecher eignen sich für die hinteren Einbauplätze????
...da wieder diese blöden 18x13 cm Ford-Boxen mit sehr wenig Platz zur Verkleidung verbaut sind, dürfte ein Einbau von 16ern mit Adapter wohl schwierig werden, oder?!
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Zur Verkabelung kann ich was sagen :)

Stromkabel kannst Du auf der Fahrerseite in den Innenraum führen.
Hinter dem Stossdämpfer im Motorraum ist an der Feuerwand ein Gummipuffer, wo schon Kabel durchgehen. Der ist dick genug, um da noch ein zusätzliches Loch mit einem Schraubendreher reinzustechen und zwei 20mm² durchzuführen.
Raus kommt es dann oben über dem Sicherungskasten im Innenraum.

Kabel habe ich generell an der Seite verlegt (Stromkabel Fahrerseite, Chinch- und Lautsprecherkabel an der Beifahrerseite.
Hab die oben hinter dem Handschuhfach lang und dann direkt an der Seite hinter der Plastikverkleidung runter und neben dem Sitz lang (vorsicht, die Plastiknippel, die die Leiste festhalten, brechen schnell mal ab).

Von dort einfach seitlich am Rücksitz vorbei... da ist Platz ohne Ende ;)
Das rausnehmen vom Teppich habe ich mir gespart... ging alles, ohne Sitze auszubauen.

Ob hinten 16er rein passen, weiss ich nicht... habe dort nur den Rearfill mitlaufen, da reichen solche, wie drin sind ^^

Greetz
Chris
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Die beiden 16er Kickbässe pro Tür, die 13er in den Originalöffnungen und die an den A-Säulen angespachtelten Hochtöner hab ich schon drin.
Zwecks Kabel: Stromkabel so wie schon beschrieben, war allerdings bei meinem 50mm² schon echt bescheiden, aber ging. Alle Signalkabel, d.h. 8 Kanäle Cinch, 8*2,5mm² Lautsprecher für vorn + 2*1,5mm² für Center liegen im Mitteltunnel. Sieht man ja auf den Bildern dass da die Mittelverkleidung ab ist.
Für hinten benötigte ich ja für schönes DVD gucken auch neue Speaker. Es passen 5*7 ; 13er und 16er mit Adaptern.
Aschenbecher und Zigarettenanzünder mussten fürs Prozi-Bedienteil weichen. Handschuhfach ist hinten aufgeschnitten und beherbergt den Prozessor. Alles in allem viel Friemelei!!
Bräuchte jetzt eigentlich nur Vorschläge fürn Kofferraum, wie würdet ihr das machen? Hab zwar schon zig Ideen aber bin dankbar für weitere Anregungen...
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach Tach,

Hallo Cougarpaule, kannst Du mal ein paar Fotos von Deinen Türen hier rein setzen, Bitte. Ich suche noch eine gute Idee für meine Vordertüren, und die Positionierung der 16er bzw 13er.

Tschüß Hickey.
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Hm, is ja nu beim Cougar ziemlich einfach: Mitteltöner in Originalöffnung, alles andere unten in die Tür...

Guck...
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Ich wollte halt nicht so viel Abstand zwischen den einzelnen Chassis und die sollten auch nicht direckt auf den Sitz abstrahlen.

Ich dachte eher an eine Lösung unter Zuhilfenahme von der Türtasche im vorderen Türbereich.
Wenn man dort auf die ersten 20cm verzichtet brauchte man einen guten, genauen Zwischenbau für die Abdichtung des Freibereichs zwischen Türwand und Türtasche und der 16er hätte einen guten Platz.

Oder man baut in den oberen Bereich der Originalöffnung den 13er ein und erweitert den Ausschnitt im Blech nach unten bis der 16er auch noch mit rein passt. Dann die Originalabdeckung wieder drauf und im unteren Bereich (vorm 16er) noch ein paar formschöne Ventilationsöffnungen für den Bass rein schnitzeln. (Wieviel Abstand ist zwischen Türblech und Abdeckung in diesem Bereich ?)

Gibt es eine gute Möglichkeit zusätzliche Kabel in der Gummihülse in die Tür zu verlegen ? oder braucht man eine zusätzliche Hülse ?

Tschüß Hickey.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ein kleier tip. bei der vorderen türverkleidung sind von der hinterseite so löcher die zwischen die einzelnen schichten der verkleidung führen wenn man die gut dämmen will einfach acryl ausm baumarkt reingedrückt ist billig und hilft gut masse in die tür zu bringen.
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Also die 16er unten in der Tür sind reine Kickbässe, und da der Prozessor für alle Kanäle ne Laufzeitkorrektur hat funktioniert dieser Einbauplatz bei mir problemlos. Bei ner passiven Anlage haste natürlich vollkommen Recht, da ist es günstiger die Chassis so nah wie möglich zu verbauen.
Die Gummitülle kann man ein wenig einschneiden und die Kabel durchfummeln und mit Silikon abdichten...
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

ob man in die Originalschächte ein paar 7"x10" Lautsprecher reinbekommt. Die werden mit einem Adapter auf 6"x9" ausgeliefert, und haben eine Einbautiefe von 85mm. :wow

Die Originallöcher sind ja etwa 136x192mm und für 6"x9" brauchte man etwa 178x228mm.

Meinung ???? ?(

Wieviel Abstand hat man zwischen Türblech und Türpanele an der engsten Stelle ???? ?(

Tschüß Hickey.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
du willst ne meinung hören? wird nix. kauf die ein paar 16er. dei bekommst du mit nem adapter sehr gut rein. adapter kann man sehr schön selbst machen. einfach ne kleine mdf-platte die aber nicht dicker als 10mm sein sollte.
hab bei mir vorne und hinten jeweils ein 16er composystem drin und das ist echt spitze. vorallem ist die auswahl bei den 16er sehr groß und die preise günstiger als bei ovalen
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
697
M.Matrix
M
Oben