Original Radio

E

edirodrigez

Gast im Fordboard
Hallo Leute hab da ein Problem mit meinem Original Radio 6000 mit 6 fach CD, und zwar.
1:Hat der einen recht bescheidenen Radio Empfang findet kein einzigen Sender im Automatischen Sendersuchlauf
2: Spielt der selbst gebrannte CD´s nur das erste mal, wenn ich sie einlege und beim nächsten mal nur, wenn ich die CD 5-10 rein und raus fahren lasse und wieder rein dann aber auch nur, wenn ich Glück habe.
3: Weis jemand, ob das Doppel DIN ist oder nur 1,5 DIN hab nämlich irgendwo gelesen das es so was auch geben soll.
4: Wo ich einen Radio herbekomme ohne diese blöde Blende die man normaler weise braucht.
5: Vielen Dank schon mal. :happy:
 
W

WOLEDO

Gast im Fordboard
Also; ich kann diese Seite nicht aufrufen - es kommt ständig eine Fehlermeldung!
 
E

edirodrigez

Gast im Fordboard
Find ich auch und passt bestimmt gut im Mondeo,aber gibt´s nich in Deutschland nur USA
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
In USA haben auch die meisten Autos komische Radiogrößen, wie 1,5 DIN und so. Wenn man mal auf den US Seiten von Ford schaut haben/hatten die die gleichen original Radios wie hier, zb die hässlichen die ein Blinder bedienen konnte.
 
E

edirodrigez

Gast im Fordboard
Warum schade,kann man doch auch aus den USA nach Deutschlan bestellen,und wenn nicht hab ich Philadelphia einen guten Kontakt der mir das Radio bestimmt besorgen könnte.
 
J

joe_he

Gast im Fordboard
Tach zusammen,

...dann ist's mit Radio hören aber Essig!!!! :mp:
Die amerikanischen Radios arbeiten in einem ganz anderen Frequenzberich!

Gruß
Jörg
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
@edirodrigez

Das Radio sieht nicht schlecht aus.

Aber wieso haben die im Amiland nen anderen (UKW) Frequenzbereich?

Hier haben wir ja von 87,5 - 108 MHZ, und wat haben die da?
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Ich weiß nicht mehr die genauen Frequenzen der Amiradios, aber wenn ich mich recht erinnere, kann man mit denen hier evtl. in die reservierten Bereiche für Polizei und Rettungskräfte kommen und die abhören.
Jedenfalls ist es nicht so sehr ein technisches Problem, als vielmehr ein Problem der Zulassung. Zumindestens die in früheren Jahrzehnten (ca. vor 20 Jahren :D) hatten keine europäische Zulassung.

Gruß,

Torsten
 
E

edirodrigez

Gast im Fordboard
Hallo Leute ich hab mal weitergeforscht und was gefunden auf einer Seite gibt es ein Modul das man auch in Deutschland mit Radios aus den USA Radio hören kann kostet 45$
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
So ich habe jetzt mal ne ganze Weile Google gequält und hab folgendes rausbekommen:

FM Frequenzen D: 87,5 - 108 MHz
FM Frequenzen US: 88 - 108 MHz

Es müßte also funktionieren alleine vom Frequenzbereich betrachtet. Nur der japanische Frequenzbereich würde bei uns nicht funktionieren, da die 76-90 MHz nutzen.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Hmmmm, ich habe mit meinem Originalradio (auch mit CD-Wechsler) von Ford keine Probleme. Weder mit Empfang, noch mit den Selbstgebrannten. Könnte bei dir ein Defekt am Radio sein.
:idee
 
E

edirodrigez

Gast im Fordboard
Hallo Leute also stand der Dinge ist ich hab meinen Mondeo vor knapp 3 Monaten gekauft und seit dem nur Probleme!
1)Wie schon beschrieben das Radio
2)Lüfter im Motorraum schaltete sich alle 15 sec. ein und zwar auf der höhsten Stufe,kann ganz schön nerven wenn man Nachts im Stau steht
3)Wasser ist eingedrungen auf der Beifahrerseite
4)Das Teil oben im Dachhimmel wo die Innenraumbeleuchtung ist löst sich irgendwie immer
5)Die Mittelkonsolenverkleidung wo die Freisprecheinrichtung drunte verbaut ist löst sich auch immer
6)Klappern auf der Fahrerseite beim Radiobetrieb
Und jetzt haben die das Radio das letzte mal ausgebaut(war bis jetzt 6 mal in der Werkstatt)und eingeschickt wurde Repariert und jetzt wollen die von mir 280€ haben wegen dieser eben besagten Reparatur,was mir aber vorher niemand gesagt hat,also ich finde das eine Frechheit.Soviel Probleme wie mit dem Mondeo in 3 Monaten hatte ich mit meinem MAXIMA 2.0 Automatik in 5 Jahren nicht.
Bitte schreibt mir was ich machen soll,bin nicht bereit die 280€ zu bezahlen wie auch die anderen Kosten für die ganzen Sachen die noch gemacht wurden.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Radio und anderes

Hi,

wurden die Probleme 1-6 beseitigt? Problem 2.) könnte dem folgenden entsprechen (aus anderem Forum):
Kühler bei laufender Klima ständig an
Nachdem nun doch einer Fehler anerkannt wurde, kam beim Termin am Mittwoch heraus, dass ein Widerstand (samt verbrannten Kabel) am Lüfter defekt ist. Das heißt wohl, das der Lüfter nicht in der kleinsten Stufe, in der er bei Klima laufen sollte, laufen kann. Es lag halt nicht an der Klima! Nur das der Lüfter nicht korrekt funktioniert, merkt man ohne Klima nicht so schnell! Ich persönlich hatte den Lüfter wirklich vorher noch nie wahrgenommen! Heute ist er zur Reparatur! Kosten soll bei ca. 35 € zzgl. 1/2 h Arbeit liegen! Ich werde berichten wenn es getan ist!
Zu den Kosten - das sollte eigentlich nicht so sein - folgendes Zitat ist aus AutoBild-online-Artikel:
• Greift diese Garantie nicht, greift eventuell die gesetzliche Händlergewährleistung von einem Jahr. Der Mangel muß dazu aber bereits beim Kauf (versteckt) vorgelegen haben. Nach sechs Monaten nach dem Kauf muß der Käufer beweisen, daß das der Fall war, will er die Gewährleistung durchsetzen. Vorher liegt die Beweislast beim Händler, will er nicht leisten. Tip: Auch bei billigen Gebrauchten immer einen regelgerechten Vertrag machen.

• Viele Händler verkaufen ihre Gebrauchten deshalb nur mit einer (meist) einjährigen Gebrauchtwagen-Garantie. Die ersetzt allerdings nicht die Gewährleistung, sondern tritt neben sie. Tip: Deshalb bei einem Schaden erst prüfen, ob er nicht ein Gewährleistungsfall ist. Denn den muß der Händler ganz auf eigene Kosten beheben, während bei der Beanspruchung einer GW-Garantie der Autohalter (meist) einen Selbstkostenanteil zahlen muß.
Kaputtes Radio nach 3 Monaten klingt für mich wie Gewährleistungsfall - evtl. mal mit Rechtsverdreher "winken". Viel Erfolg.

Frank
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Wassereinbrüche (nach Waschanlagenbesuchen) auf der Beifahrerseite hatte ich auch; hat die Werkstatt aber wegbekommen. Ein "überstehendes Teil" soll den Dichtgummi komprimiert haben.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Falls die Frage mit dem Importradio noch aktuell sein sollte:

Habe mal in der Bedienungsanleitung von meinem Navi nachgeschaut.
Darin steht, daß man das Radioteil für den Empfang in Europa oder in den USA jeweils umstellen muss (hat einen Menüpunkt dafür).
Grund: Andere Abstimmraster.

Mit dem Frequenzband alleine scheint es also nicht getan zu sein...

Was die Gewährleistung betrifft:

Wenn Du argumentativ :§$% :motz :bad2: :aufsmaul: :mp: vorerst nicht weiter kommst, dann bleibt Dir wahrscheinlich zunächst nichts anderes über, als zu bezahlen.
(Sonst machen die noch von ihrem Pfandrecht gebrauch...)
Vermerke aber auf den entsprechenden Belegen "unter Vorbehalt"! Insbesondere bei denen, die das Autohaus erhält!

Dann solltest Du Dich vielleicht an die nächste Kfz- Schiedsstelle wenden.
Adresse erhältst Du bei jeder IHK.

Vorteile: Für Dich kostenlos. Schneller als der Gang zum Gericht.
Zudem: Wenn der Schiedsspruch Dir passt - alles klar, das Autohaus muss ihn akzeptieren. :applaus
Falls (wider Erwarten) nicht: Dir bleibt der Weg zum Gericht offen. (dem Autohaus nicht!)

Alles in allem trotzdem eine lästige und traurige Angelegenheit. Schafft auch wohl kaum Vertrauen für künftige Werkstattbesuche...

Ales Gute,


Hacky
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Original von stab23
So ich habe jetzt mal ne ganze Weile Google gequält und hab folgendes rausbekommen:

FM Frequenzen D: 87,5 - 108 MHz
FM Frequenzen US: 88 - 108 MHz

Es müßte also funktionieren alleine vom Frequenzbereich betrachtet. Nur der japanische Frequenzbereich würde bei uns nicht funktionieren, da die 76-90 MHz nutzen.

Das liegt soweit ich weiß net am fraquenzbereich, sondern an der abtastung, will sagen die radios durchlaufen hier die frequenzen ja in ,05er Schritten, und in den USA liegen die Frequenzen genau zwischen diesen ,05er Schritten - ein US-Radio haut also in Deutschland immer um 0,025 "daneben" und deshalb hat man erstmal keinen Empfang.
 
S

Spaceman2411

Gast im Fordboard
Bezüglich Radio

@ edirodrigez,
ich hab auch das 6000er und genau das gleiche Problem. Nur meine selbsterstellten "Sicherungskopien" meiner CD´s spielt der einwandfrei. Aber der Sendersuchlauf ist echt unter aller Sau. Ich hab auch schon mal so ein Sony Radio gekauft und dann mit erschrecken festgestellt, dass es andere Einbaumaße hat, also das kannst du auch vergessen, falls du schon mit dem Gedanken gespielt hast. Ich werd mich jetzt damit abfinden, denn bei nem Radio anderer Hersteller funktioniert die Fernbedienung nicht ohne weiteres (hab ich mir von nem Fachman sagen lassen, aber vielleicht weiß es ja hier einer besser).
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Für die FB gibt es doch Adapter!
Und für normale Radios gibt es Einbaurahmen, so dass auch DIN-Radios passen. Also warum so ein häßliches 1,5 DIN Teil aus den USA importieren?
 
E

edirodrigez

Gast im Fordboard
Hallo nochmal für die Fernbedienung gibt es wircklich Adapter hab ich auch schon gesehen,und mit dem Radioempfang geht bei mir wieder richtig,das Antennekabel ist gewechselt worden und seit dem ist gut.
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
mahlzeit,

ich war do bei meinem mir vetrauten hifihänlder. er meinte adapter gibt es, aber nur von ganz wenig herstellern. ich meine pioneer war dabei. für mein anderes radio (jvc el chameleon) soll es aber keine anderen geben...

wenn jemand was anderes berichten kann, nur her damit...

alex
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
kann schon sein. hab sie mir nicht gemerkt, da es für mein radio, laut seiner aussage, definitv keinen adapter gibt.
wie es bei alpine aussieht kann ich dir nicht sagen, da ich mir die adaptermöglichen radios nicht gemerkt habe. hatte den kaffee auf :D es war aber wirklich nur eine kleine reihe von herstellern die er genannt hat, von denen du adapter für die fordlenkradfb bekommst.

aber wie gesagt falls jemand noch andere infos hat, bitte bitte. könnte ich wenigstens mein anderes radio einbauen. hätte diesmal gerne unrecht:D

mfg

alex
 
Oben