Bad-Focus

König
Registriert
11 März 2005
Beiträge
871
Alter
40
Ort
Niedersachsen , Schaumburg
Website
www.focus-gallery.de
moin

Also bekannt ist ja dass man ein reserve/notrad oder pannenspray dabei habensollte , damits nicht teuer wird beim liegen bleiben.

überlege ein kleines notrad unter meinen hifi ausbau in die reserveradmulde zu legen.
das wäre zwar da aber nicht mehr montierbar...

nun stell ich mir aber die frage , muss das notrad im pannenfall überhaupt montierbar sein ?
oder reicht die anwesehnheit eines notrads+wagenheber um "mehrkosten" zu verhindern ?
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Was meinst Du mit Mehrkosten ?
Und was soll ein Notrad, wenn Du es nicht montieren kannst ? ?(
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wo hast Du das Problem? Lasse doch einfach alles weg und fahre auf der Felge so weit, dass Du kein Verkehrshindernis darstellst.
Der Reifen ist eh kaputt und wenn die Felge was abbekommt macht das doch nix bei den paar Euro. Wozu Pannenspray?

Ironie aus.

Ich fahre jetzt 42 Jahre Auto, mich hat noch nie jemand nach dem Reserverad gefragt, weder beim TÜV noch bei einer Kontrolle....
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ich glaube, es steht nirgendwo, dass man irgendwelche Ersatzteile und Werkzeug dazu dabei haben muss.
So kannst Du schon mal ein Bußgeld ausschließen, wenn Du das mit Mehrkosten meinst.
Ein Notrad, dass nicht montiert werden kann, hätte Dich in dem Falle auch nicht vom Bußgeld bewahrt.
Ist genauso wie ein leerer Ersatzkanister. Was will man damit !?
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Ich habe Pannenspray das tausche regelmässig gegen neues ....gebraucht habe ich das aber noch nie ^^ einzig wenn ich in den Urlaub oder längere Strecken Fahre ist das Notrad dabei :D
Intressiert hat es bis heute niemanden, ob ich eins dabei habe oder nicht :mua
 

Bad-Focus

König
Registriert
11 März 2005
Beiträge
871
Alter
40
Ort
Niedersachsen , Schaumburg
Website
www.focus-gallery.de
also atm hab ich nen pannenspray drin.
weil halt mein reserverad raus ist.

soweit ich mich informiert hab , brauch man nix von den teilen dabei haben.
aber wenn man liegen bleibt und ein hindernis dadurch darstellt kanns zu nem bußgeld kommen.

das kann man umgehn wenn entweder das reserve/notrad dabei sind oder pannenspray.

leider hab ich aber nicht raus gefunden ob die räder zugänglich sein müssen ...
oder die einfach anwesenheit reicht.

im falle panne würd ich mich eh schleppen lassen :D
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Mit einem Reserverad, dass Du nicht verwenden kannst, stellst Du immer noch ein Hindernis dar. Da ist es egal, ob Du es dabei hast.
Wenn Du m it leerem Tank auf der BAB liegenbleibst, bringt Dir ein leerer Benzinkansiter ja auch nichts.
Ein Reserverad ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, also kannst Du bei einer Panne kein Bußgeld erhalten.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Was habt Ihr denn für Probleme?

Ich fasse mal zusammen:
Reserverad (oder Notrad) ist nicht vorgeschrieben, eine Kontrolle führt hier zu KEINEM Bußgeld, wenn es
a) nicht da ist,
b) da ist aber man es nicht herausnehmen kann,
c) da ist aber nicht zum Fahrzeug passt
d) da ist aber nicht verkehrssicher ist (kein Profil, keine Luft,...)
Gleiches gilt für Wagenheber, Ersatzkanister, Reifenspray, Werkzeug und und und. Vorgeschrieben sind dagegen Warndreieck, Verbandskasten und in Kürze auch Warnwesten (in Österreich jetzt schon).

Wenn Du mit einer Panne liegenbleibst und den Verkehr dadurch behinderst, kann dagegen schon ein Bußgeld fällig werden. Das hat nichts mit dem Reifen zu tun, sondern mit der Behinderung. Eine Behinderung liegt ja auch vor, wenn Du eine Motorpanne hast, und da würde Dir auch kein Ersatzrad was nützen.

Ein Reserverad oder Notrad, das zwar im Auto ist aber vom jeweiligen Fahrer/in nicht montiert werden kann, ist absoluter Quatsch. Das ist reiner Ballast und sonst nix.

@Bad-Focus: Für Dich stellt sich also die ganz einfache Gewissens-Frage: Reserverad lassen oder raus? Mehr nicht.

Grüße
Uli
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Ich habe auch 50tkm keins drin gehabt .. aber den Mondeo nu .. denn kann mann alein schlecht schieben :D hier habe ich ein Vollwertiges rad dabei..

Auf pannenspray steh ich nicht ... Googelt mal nach pannenspray im MX-5 explodiert ->totalschaden! .. war nen recht neuer wagen .. da hats die ganze karosse verzogen/zerrissen ...

Also wenn ihr mich fragt .. bai stecken unter 150km hatte ichs halt nicht mit! Aber Urlaub+ strecken ab 150km und weuiter also meine 700km trips da kams immer schnell mit hinten rein ;)

Rifenplatzer im tunnel ... da bringt nen reserverad auch nix, denn du darfst da NICHT wechseln! geuso isses aufer linken AB spur :affen

und wenn dir bei 170 nen reifen platzt ist fraglich ob du/dein auto dann noch nen reserverad brauchst :applaus

Pannensprays nützen auch nur bei kleinstschäden .. cheffin ist mal über nen pallettenstück das flach auf der straße lag gefahren .. reifen durch .. reifen totalschaden ... da nützte ihr das Mecedes pannessprayset (spay+kompressor) auch nix :D half nur auto hoch rad runter ->losfahren mit 2 wagen und neuen raufziehen lassen .. felge war aufer landstraße heilgeblieben (70kmh) ...

kann mir aber gut vorstellen das sowas aufer meist vielbefahrenen AB leicht schief geht! da ist nen unfall oft/meist vorprogramiert ..

und wenn da das rad/felge blockiert/ fest / verklemmt ist dann braucht man auch kein reserverad mehr .. :applaus
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Und rein statistisch geschieht ein platter Reifen alle 7-8 Jahre.
Und ich fahre seit nunmehr fast 10 Jahren Auto und hatte noch keinen.
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
Also, ich hatte bis jetzt in 13 Jahre 2 mal Pech, beim ersten mal ein Platte auf einer kleinen Bergstasse und beim 2. Mail ein Metallteil, was Reifen und Felgenkranz auf dem Gewissen hat. In beiden Fällen war ich froh ein Notrad danei zu haben, denn das liebe Pannenspray (was ich jetzt habe ) hätte nix genutzt und im ersten Fall hätte ich ganz schön weit zum nächsten Kaff laufen müssen, weil kein Handyempfang.

Wenn in einen meiner beiden Kofferräume ein 18" reinpassen würde, wäre es längst drin, denn das ist das kleinste was über die Bremse passt.

Aber einfach mal drüber nachdenken, denn es erwischt einen immer dann, wenn man es am wenigsten brauchen kann...
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich habe vor rund 12 Jahren das letzte Mal ein Ersatzrad gebraucht. Pannenspray kommt mir trotzdem niemals ins Auto, eben weil die Druckflasche bei hohen Temperaturen explodieren kann und weil das Zeugs nichts nutzt, wenn es den Reifen in tausend Teile zerlegt.
 

skybreaker

Doppel Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
165
Ort
MN
Website
www.fiesta-gallery.de
Original von Maik MkV
Und rein statistisch geschieht ein platter Reifen alle 7-8 Jahre.
Und ich fahre seit nunmehr fast 10 Jahren Auto und hatte noch keinen.

jo die jungen von heut hat auch nen flotten Reifenverschleiß wenn ma an jeder kreuzung die räder druchdrehen lass , dann ist nacj einem jahr der reifen sowieso runter gefahren , dann ginbts halt nen neuen hab jetzt meinen führerschein seit 2002 hatte auch schon ne reifenpanne beim alten Fiesta war gerade gut das ich eine hausecke weiter war wo mir die luft auf einem schlag rausging , nachteil war ich hatte winterreifen aufgezogen gehabt und habe dann einen sommerreifen aufgezogen für einen tag , bei dem Grösten schneefall was ich erlebt habe und straßen spiegel glatt waren , kann garkeinem beschreiben wie toll des gefühl ist mit 2 Gummimischungen zu fahren ;)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Es geht hier doch nicht darum ob es Sinn mach ein Notrad, Pannenspray oder sonstiges mitzuführen, sondern ob es rechtlich notwendig ist. Und das ist es nicht.
Das Bußgeld für Verkehrsbehinderung/gefährdung würde man ganz unabhängig vom vorhandenen Rad bekommen. Auch wenn ich einen vollen Kanister dabei habe darf mir der Sprit nicht ausgehen, sondern ich muss VORHER auf einem Rastplatz tanken. Denn dieses Ereignis wäre vom Fahrer problemlos zu vermeiden. Platz hingegen ein Reifen dann kommst du aus der Sache ohne Buß- und Verwarngeld raus, außer es ist klar ersichtlich das der Reifen aufgrund zu hoher Abnutzung oder sonstigem Eigenverschulden den Geist aufgegeben hat.

skybreaker:
Es geht darum das im Leben eines Autofahrers alle 7-8 Jahre ein Reifen auf unnatürliche Art den Geist aufgibt, nicht das ein Reifen nach 7-8 Jahren platzt. Wer seine Reifen 7-8 Jahre fährt hat eh eine km-Leistung von zu Hause bis zum Supermarkt und zurück, und selbst der sollte die Reifen bereits gewechselt haben da sie im Alter zu sehr aushärten und rissig werden. Faustregel etwa 6 Jahre.

Baumschubser:
Druckflasche? Was für eine Druckflasche? Meinst du diesen Baumarktabfall? Den kann doch eh max. 1/4 der anwesenden gebrauchen, alle anderen haben zu große Reifen (das Zeug geht nur bis 195er). Davon mal ab gibt es genug Plätze im Auto wo das Zeug problemlos gelagert werden könnte, man muss es ja nicht in die pralle Sonne legen. Und davon mal ab gibt es auch noch richtiges Zeug, wie es serienmäßig bei den Fahrzeugen ohne Reserverad ausgeliefert wird, also druckloses Dichtmittel + E-Kompressor.

Winni:
Warum willst du den Wagen schieben? Muss man deinen Gedanken folgen können? Nur weil der Reifen platt ist setzt ja nicht der Motor aus, und schieben ist auch nicht schonender für die Felge als von der Maschine angetrieben zu werden. Davon mal abgesehen schiebst du ausser einem Pappkiste wohl kaum ein Fahrzeug wenn es einen Platten hat.
Pannenspray explodiert und Auto zerrissen? Ja, klar, in der Bildzeitung geht sowas, im Trabbi mit Plastikkarosse vielleicht auch. Das Auto sieht je nachdem wo das Ding zerplatzt hinterher aus wie Sau, das wars dann aber auch. Und wer das Teil derart falsch lager ist eh selbst schuld.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@dridders

OK, dann eben drucklos + Kompressor. Im Pannenfall mit aufgeschlitzten Reifen stehst du dennoch dumm da mit sowas.

Richtig ist, dass es keine Verpflichtung gibt, ein Ersatzrad oder Dichtmittel mitzuführen. Richtig ist aber auch, dass man bei Behinderung oder Gefährdung ein Bußgeld bekommen kann. Also im Notfall auf der Felge weiter fahren, bis der Straßenrand erreicht ist.

PS: Ich bleibe dennoch beim Notrad.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Die Behinderung bist du sobald der Reifen hin ist. Wenn du auf dem linken Fahrstreifen stehen bleibst um das Rad zu wechseln bist du wohl eine tausendfach groessere Behinderung als wenn du dich rechts rueber schleppst und dort ggf. auf den Abschlepper warten musst.
Und natuerlich ist jedes Pannenspray nur ein schlechter Ersatz, da es nur in speziellen Faellen hilft, und nebenbei die anschliessende Reparatur durch die notwendige Reinigung der Felge sehr verteuert. Trotzdem bleibt natuerlich die Ueberlegung ob man den Platz des Reserverades fuer etwas sinnvolles (=Radmuldentank) nutzt, oder ob man sich damit die Kofferraum zubaut. Wenn was passiert dann stehst du eine Weile, aber es passiert halt sehr selten.
Davon ab ist das Reserverad auch keine Sicherheit, bei den meisten ist es so alt wie der Wagen, und der Luftdruck das letzte Mal kontrolliert worden bevor das Wagen das Werk verlassen hat. Das hilft im Zweifel dann auch nicht mehr viel, ausser das man womoeglich den 2. Platzer an einem Tag erlebt ;-)
Wie gesagt, fuer eine Behinderung oder Gefaehrdung bekommst du ein Bussgeld wenn du sie zu verschulden hast. Wenn der Reifen also kein Profil mehr hat -> Bussgeld. Wenn eine Glasscherbe ihn dir aufgeschlitzt hat -> Bussgeld fuer denjenigen der die Glasscherbe da hingeworfen hat, nix fuer dich. Es zaehlt hier also der Verursacher selbstverstaendlich. Ob du ein Not- oder Ersatzrad dabei hast ist voellig unwichtig, da du so oder so die gleiche Behinderung/Gefaehrdung darstellst.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Original von Maik MkV
Und rein statistisch geschieht ein platter Reifen alle 7-8 Jahre.
Und ich fahre seit nunmehr fast 10 Jahren Auto und hatte noch keinen.

Tja so ist das mit der statistik .. ich hatte seid 2002 und weit über 400tkm miene reifenpanne ..

Mutter hatte schon 2 .. war aber immer schleichend auto stand plötzulich platfus vor der tür :D

@dridders dein beitrag war sehr Qualifiziert!!!
Wer das teil falsch lagert ...

Bist du dir sicher das du es dir leisten kannst ein urteil zu bilden? ich denke Mazda hat da schon drüber nachgedacht wos hinzukommen hatte .. nur dem Mx-5 hats nichst genützt! -> Totalschaden! suchs dir im www bitte selber! ich denke mal dan sind deine zweifel ausgeräumt.

Streiten will ich mich da nicht mit dir. Aber es ist einfach FACKT das dieser schaden entstanden ist, und das war nicht auf den fahrer/halter zurückzuführen.

In der sonne hat das teil auch 100% nicht gelegen sonst hätte es nicht die karosse unterboden zerrissen ..
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ahja, und das diese Dosen mal min. 60 Grad Temperatur aushalten muessen (mag sogar noch hoeher liegen) spielt ja auch keine Rolle. Im Netz wird so manches an Stuss abgelassen. Ok, das du keinen Link angeben willst ist klar, denn wenn man nach "pannenspray im MX-5 explodiert" sucht bekommt man, na, was meinste? Richtig, diesen Thread und das wars. Du findest wohl alles moegliche ueber geplatzte Reifen und explodierte Motoren, von einem Pannenspray oder aehnlichem aber kein Wort. Und jetzt bist du dran, Link her! Ansonsten ist Fakt (ohne c nebenbei bemerkt) das du einfach irgendwas behauptest ;-)
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Habe zwar nichts zu mazda gefunden, aber das vereinzelt Dosen hochgehen stimmt wohl. Wenn Ihr Euch den Beitrag anschaut, gibt es unten Bilder. Der Smart ist zwar nicht durchlöchert, ne riesen sauerei bleibts trotzdem und die Seitenverkleidungen gehen wohl auch über den Jordan. schmutziger smart

Es betraf wohl eher ältere Dosen, zwischenzeitlich ist das Problem beim Smart aber behoben. Stellt sich aber vielleicht die Frage, ob es trotzdem noch Produzenten dieser Sprays gibt, die um Kosten zu sparen, Details in der Produktion so ändern, dass sowas auch in Zukunft noch passieren kann. Und auch wenn ein Auto davon wahrscheinlich nicht explodiert, bei 150 auf der AB und dann son Knall im Kofferraum - ich will nicht dabei sein....

Gruß Lars
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Da kann man sich allerhoechsten fragen ob der Hersteller nachgedacht hat als er das Teill platziert hat. Direkt hinter eine Sonnenbestrahle Aussenhaut gehoert so ein Ding ja auch nicht, an der Stelle wo sich fuer gewoehnlich eine Ersatzradmulde befindet brauchst du schon Ewigkeiten um auf die 60 Grad zu kommen, ausser du laesst direkt die Sonne drauf knallen weil alle Abdeckungen weg sind.
Wenn ich das richtig lese hat Smart es behoben indem sie anstaendige Sets mit Kompressor verwenden.
Die Schaeden waren aber auch allesamt am Plastik, nicht zerrissenes Blech. Das muesst dafuer schon ein Blechhaeutchen sein (was dann beim rein legen eines Reserverades zerreisst). Ansonsten sucht sich auch so ein Zeug den Weg des geringesten Widerstandes, und der waere dann wohl aus der Mulde raus. Darum bohrt man fuer eine Stange Dynamit ja auch ein Loch statt es oben aus den Felsen zu legen ;-)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Das kommt nicht nur bei Smart, sondern auch bei verschiedenen anderen Marken u.a. BMW vor, dass die Dosen scheinbar hochgehen. Man sollte die Suchworte bei Google nicht zu speziell eingeben, dann gibt´s auch reichlich Themen dazu 8)

Wenn schon bei einigen die Dosen mit dem Pannenspray / Reifenpilot hochgehen, kann man das wohl nicht mehr unbedingt nur als Einzelfälle darstellen. Dennoch halte ich es normalerweise für eine gute Lösung anstelle des Notrades.

Nur ... wenn es den Reifen zerfetzt, kann auch ein Pannenspray nicht mehr viel ausrichten ;)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das die Teile platzen koennen bezweifelt glaube auch keiner, ist wie bei jeder Spraydose. Wenn sie richtig gehandhabt werden darf aber nichts passieren, also auf gut deutsch wenn sie so gelagert sind das sie nicht zu heiss werden koennen, Verschleissdatum nicht abgelaufen ist, etc. Man koennte meinen da kann man sich auf die Hersteller der Fahrzeuge verlassen, wenn man sich den Smart anschaut wird man aber wohl vom Gegenteil ueberzeugt, zumindest soweit ich es aus den Berichten heraus lese. Bei etwas groesseren Fahrzeugen duerften die Druckdosen eigentlich ueberhaupt nicht serienmaessig zum Einsatz kommen, da sie wie gesagt auch nur bis 195er Reifen gehen, zumindest die die ich kenne. Hier hilft dann eh nur das Kompressor-Set.
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Ich wollte mir auch eine Spreedose zulegen, da meinte der Her von ATU, auf der Autobahn -->Platten---->Spree rein----> dann muß die nächste abfahrt meine sein und bis dahin nur 80 km/h. Da sollte man sich schon den Kompressor mit dementsprechenden Mittel besorgen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Naja, alle Notbehelfe ... egal ob Notrad, Reserverad (solange nicht vollwertig), Pannenspray, oder Kompressor ... sind, wie der Name schon sagt, Notbehelfe. Man sollte immer an der nächsten Abfahrt die AB verlassen bzw. den nächsten Reifenservice aufsuchen und sich vollwertigen Ersatz besorgen.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Genau dazu ist ein Notrad da. Das liegt bei mir im Kofferraum und der Luftdruck wird dreimal im Jahr kontrolliert und korrigiert. Zweimal von mir persönlich beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen und einmal hoffentlich bei der alljährlichen Inspektion. Beim Fiesta ist es etwas übler, das Teil hängt ja im Dreck und da muss als Druckkontrolle die Schuhspitze ausreichen. :wand
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
@ Dridders
Zitat Anfang : Ja, klar, in der Bildzeitung geht sowas, im Trabbi mit Plastikkarosse vielleicht auch. Zitat Ende

Nie im Leben.... Der Trabbi hätte gehalten !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ostdeutsches Qualitätsprodukt. Nur mal so zu Klarstellung. :aufsmaul:

Gruß Ronny
 
Oben