R

rs turbo

Gast im Fordboard
ich weis is motor schädigend wenn das system trocken ist uns so...
aber wollt mal wissen ob einer von euch weis wie man den auslöser betratigt, d.h. ist des elektronisch also mit schalter am amaturenbrett oder wie funzt des??

wollen das system zur probe mal in nen alten ford taunus einbaun, der sowieso im laufe des jahres nen neuen block bekommt

das ist das system von dem ich spreche:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...o=CRX&its=S%2BI%2BSS&itu=ISS%2BUCI%2BSI&otn=4
 
S

spralex

Gast im Fordboard
Frag doch den Verkäufer.
Normalerweise gibts verschiedene Varianten.Eine Variante Flasche auf und durch ein Schalter wird dann ein Ventil betätigt,was das NOS durchströhmen lässt und abgehts(Kannst du machen wie du willst), du kannst auch das Venti,bzw. Schalter weglassen, dann ströhmts gleich ein sobald du die Flasche aufmachst. Die andere durch ein Steuergerät,welches du selbst programmieren kannst,ab welcher Drehzahl das Zeug einströhmt.
 

RedCat

Doppel Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
117
Alter
38
Ort
Köln
Also ich kenne das System aus dem Holley-Zubehör, dass ein kleines Steurergerät dazwischen sitzt. Man kann dort einstellen wie lange das gemisch eingespritzt wird. Entweder solange wie das Signal gegeben wird (also wie lange der Knopf gedrückt wird).. oder wie lange das gemisch eingespritzt werden soll nach Signal. d.h. du kannst 1sec. eingeben und der spritzt das Nitro-Oxyd 1sec. lang nach betätigen des Schalters ein.

EDIT: Habe gerade gesehen, das im ebay ist kein Original Nos-System.
Das ist irgendein No-Name zeug mit gefälschten NOS-Aufklebern (steht ganz unten) Hat nichts mit Nitro-Oxyd-Systems zu tun. also besser Vorsicht. Weil der Preis mich stutzig gemacht hat.
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Sorry, aber ich wurde nun doch ein wenig neugierig gemacht...

Mal unabhängig von allen Nebenwirkungen und davon das ich (logischer Wiese) kein Plan davon habe (bis auf das Need for Speed & Wikipedia Basiswissen).
Ist der Einbau denn wirklich so einfach, wie da beschrieben wurde??? Wer hat davon ein Plan?????? Danke...
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Den Ebay-Kit kannst du vergessen, wenn ich schon die billigen Kunststoffleitungen sehe. Das ist wahrscheinlich irgend so ein China-Schrott, also Finger weg. Allein schon der Preis ...
Würde sowieso immer nur zu einem WET-System von einem renommierten Hersteller raten (Zex, NOS, NX, ect.). WET heisst, es wird gleichzeitig Kraftstoff und N2O eingespritzt. So ist die Gefahr, daß dein Gemisch zu stark abmagert auf ein Minimum reduziert.

Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit einem WET-System der Firma Zex berichten. Das System läuft bei mir in einem Mustang GT mit einem 4,6ltr. PI im Moment mit der kleinsten Düsenbestückung (75 PS Mehrleistung) problemlos. Möglich wären 150 PS Mehrleistung, aber ich möchte nichts riskieren. Zum System gehört ein Kontroller welcher einzelne Ventile überflüssig macht. Bei erstmaliger Inbetriebnahme wird dieser angelernt. Dazu wird das TPS-Signal an der Drosselklappe abgegriffen. N2O und Kraftstoff wird über eine Foggerdüse kurz vor der Drosselklappe eingespritzt, aber nur dann, wenn diese voll geöffnet ist (dazu das Anlernen). Außerdem ist bei mir noch eine Kraftstoffpumpe mit größerer Leistung verbaut (255ltr./h) um auch zuverlässig das Mehr an Kraftstoff einzuspritzen.

Das funktioniert dann in der Praxis so, Flasche auf, Anlage per Schalter in der Mittelkonsole aktiviert und los. Sobalt die Drosselklappe voll geöffnet ist (Vollgas) gibts die Mehrleistung. Geht man vom Gas, wird auch kein N2O/Benzin mehr eingespritzt.

Billigsysteme, nehme mal an das Ding bei Ebay auch, funktionieren mit einem mech. Vollgasschalter. Entweder am Gaspedal oder der Drosselklappe.

PS: NOS (Nitrous Oxide Systems) ist eine Firma, hat sich aber wohl bei der jüngeren Gen. so eingebürgert, jedes Lachgassystem so zu benennen. Zuviel F & F geschaut ;)
 

RedCat

Doppel Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
117
Alter
38
Ort
Köln
Wie wir ja wissen ist der Betrieb einer Lachgasanlage im öffentlichen Straßenverkehr ja nicht zugelassen. unteranderem auch weil es gegen das Betäubungsmittelgesetzt verstößt :rolleyes:
Ist das bei deinem Mustang etwas anderes, da es ein amerikanisches Auto ist und somit die bestimmungen was daran gemacht werden darf anders ist? oder benutzt du es "nur" auf abgesperrten Straßen?
Wobei das mitführen ja erlaubt ist (Flasche darf nicht angeschlossen sein) nur der Gebrauch nicht. Was das BTM total überflüssig macht, da bei gebrauch das N2O ja verbrannt wird... Gesetzte gibts
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Das Lachgas, welches in Lachgaseinspritzungen verwendet wird ist mit einer Schwefelverbindung versetzt. Ein Unterschied zum med. Lachgas. Sollte irgendwo eine Undichtigkeit auftreten kann man das riechen. Und Inhalieren würde ich das auch nicht, sonst :kotz: Also nichts mit Betäubungsmittelgesetz.
Das man sowas nur auf abgesperrten Straßen einsetzten sollte ist wohl klar (1/4 Meile, ect.). Mein Mustang wird sowieso fast nur als Wochenend/Spaßmobil genutzt. Als Alltagshure habe ich ja den Cougar. Fahre ich im öffentl. Straßenverkehr bleibt die Flasche in der Garage.
 

RedCat

Doppel Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
117
Alter
38
Ort
Köln
Achso. Das wusste ich nicht...mir war nur das mit dem BTM bekannt.
Bestimmt coole sache .. viel Spaß damit!
 
R

rs turbo

Gast im Fordboard
habe mir überlegt statt dem lachgas einfach sauerstoff zu nehmen.
d.h. den sauerstoff direkt an den luftmassenmesser zu sprühen, dann fettet sich der motor ja automatisch an oder
 
R

rs2000mk6

Gast im Fordboard
Selten so gelacht, unter

DAS SYSTEM BESTEHT AUS FOLGENDEN TEILEN

ist dies zu lesen

DÜSE FÜR LEISTUNGSREDUZIERUNG

toll, ich dachte immer das ist zur Leistungssteigerung, wieder was dazu gelernt :applaus
 
R

rs turbo

Gast im Fordboard
diese düsen sind dafür da statt 50 ps nur 20 ps rauszuholen, um den motor nicht gleich völlig zu zerstören!
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Original von rs turbo
habe mir überlegt statt dem lachgas einfach sauerstoff zu nehmen.
d.h. den sauerstoff direkt an den luftmassenmesser zu sprühen, dann fettet sich der motor ja automatisch an oder

Hy. Wird wahrscheinlich eher nix, da er nicht erkennt, dass es sich bei der Luft um fast puren Sauerstoff handelt. Er weiß ja nur wieviel kommt und nicht wie hoch der Sauerstoffgehalt ist... Oder sehe ich das falsch?
 
E

Engine Of Darkness

Gast im Fordboard
Der Luftmassenmesser misst nur die Dichte der Luft (durch deren Temperatur) soweit ich weiß.

Wieviel Sauerstoffanteil sich in der Luft befindet weiß das Gerät nicht, muss es ja auch nicht. Sollten im Durchschnitt ca. 22% Sauerstoffanteil in der Luft sein.
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Hm Sauerstoffflaschen im Auto angeschlossen mit irgendwelchen dubiosen Leitungen in Verbindung mit Benzin und Zündfunken?

Interessante Vorstellung , wenn da was nicht zu 100% dicht ist. :rolleyes:
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Original von Knuddel
Hm Sauerstoffflaschen im Auto angeschlossen mit irgendwelchen dubiosen Leitungen in Verbindung mit Benzin und Zündfunken?

Interessante Vorstellung , wenn da was nicht zu 100% dicht ist. :rolleyes:

Und Dinge wie Öl, Fett, Alkohol, ... .
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
15
Aufrufe
2K
Der Steff
D
Oben