NOL/Dietrich Schweller

MWurm

Eroberer
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
51
Ort
Kreis Olpe
Hallo!

Bin gearde dabei mein Body-Kit zu montieren.
Habe aber Probleme mit den Schwellern:

1. Irgendwie sind die um die Längsachse verdreht.
Das heißt wenn ich hinten den Luftkasten bündig gegen
die Seitenwand lege klappt mir unter der Karosse der Schweller
nach unten weg.
Wenn ich den Wagen so mit ner Bühne anheben muß würden
die Auflagepratzen mit Sicherheit von unten gegen die Schweller
drücken, was garantiert Bruch gäbe...
Das sollte unten drunter doch eigentlich auch halbwegs bündig
anliegen... oder?
Dietrich meinte, dass hinter der Tür ne Treiberschraube zur
Befestigung benutzt wird. Wenn ich die aber da rein machen würde
hätt ich sofort brösel, weil das alles total unter Spannung steht.
(Bei unten anliegend)

Kann man das irgendwie richten?
Hatte schon gedacht den Schweller unten einfach schmaler zu
machen damit es passt. Ob da aber der TÜV was gegen hat?

2. Wie habt Ihr die Teile vorne im Radhaus verschraubt?
Das einzige was passen würde ist eine Verschraubung mit der
Innenverkleidung. Das finde ich aber nicht so wirklich stabil.

Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen!

Viele Grüße - Matthias
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Servus,
ich hab das gleiche Problem wie du! Schau Hier!
Bei mir passt rein garnix. Bin immer noch am Rumzackern mit der Firma Theis Tuning das er die Teile "Wandelt" aber ich bekomm immer zu hören das die neuen Formen noch nicht fertig sind! Das geht jetzt schon 2 Jahre so!!! Der Cougar könnte schon längst fertig sein!!
So ein Saftladen!!!! Die Teile von Dietrich sind angeblich viel besser!!!! aber auf jeden Fall viel günstiger!!!!!!
 
T

tommy_23

Gast im Fordboard
Original von Cougar-St220
Servus,
ich hab das gleiche Problem wie du! Schau Hier!
Bei mir passt rein garnix. Bin immer noch am Rumzackern mit der Firma Theis Tuning das er die Teile "Wandelt" aber ich bekomm immer zu hören das die neuen Formen noch nicht fertig sind! Das geht jetzt schon 2 Jahre so!!! Der Cougar könnte schon längst fertig sein!!
So ein Saftladen!!!! Die Teile von Dietrich sind angeblich viel besser!!!! aber auf jeden Fall viel günstiger!!!!!!

Wieso ist das ein Problem für Euch? Heißföhn in die Hand. Etwas ranschleifen. Und dann werden die Schweller an der Karosse liegen bleiben. Bitte etwas Mühe sich geben. Das ist doch keine Stoßstange. Die Länge bei den Schwellern ist das Problem. Das ist doch GFK. Und das Material arbeitet auch wenn die Teile schon am Wagen montiert sind. Nicht jede Tuning Firma kann sich ABS Maschinen leisten. Und wenn es so währe, dann würden die Teile doppelt so teuer werden. Und Cougar ist nicht gerade ein Massenobjekt.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
Original von MWurm
Wenn ich den Wagen so mit ner Bühne anheben muß würden die Auflagepratzen mit Sicherheit von unten gegen die Schweller drücken, was garantiert Bruch gäbe... Das sollte unten drunter doch eigentlich auch halbwegs bündig anliegen... oder?
Ich kenns von Schwellern eigentlich so, daß sie auch nach "unten" gehen. Bei meinen ist jedenfalls Luft dazwischen (MS-Design). Dafür legt man ja für gewöhnlich was auf die Hebebühnenaufnahme drauf (z. B. Gummiklötze), damit nix kaputt geht.
 
A

Andy Cougar

Gast im Fordboard
Das geht noch. Wenn ich an meinen Drift schweller denke.
Wie tommy_23 sagt heissluft föhn in der hand und wieder richten. Müsste eigentlich gehen.

Ich würde aber trotz dem paar poppnieten rein machen und die mit der Karosse verspachtel. Meine sind schon 3 jahre drann und kein riss nix drann. Habe die auch von unten mit Bauschaum ausgefüllt dann wackelt nix.

sind nicht die NOL schweller aber so könnte es aussehen.
(sind auch paar ältere bilder) :happy:

schweller2.jpg


schweller%201.jpg
 

MWurm

Eroberer
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
51
Ort
Kreis Olpe
Hi!

Das mit dem Heißluft-Fön war auch mein erster gedanke.
Laut Dietrich geht das bei GFK nicht....
Das mit dem Unterlegen Auf der Bühne bringt ebenfalls nichts, da der Schweller bis fast an die Kante der Wagenheberaufnahme geht.
Und wenn der Wagen dann da aufgebockt wird gibts Bruch.
Habe mit dem Tüv gesprochen und ihm mein Problem incl. Schweller gezeigt.
Wir kamen zu dem Schluß den Schweller unter dem Wagen lägs ca. 4.5cm schmaler zu machen.
Müßte jetzt klappen...
Heute mal schauen.


Gruß - Matthias
 
Oben