V

vtxobi

Gast im Fordboard
Moin Kinners...

muss bei dem 1,6 16V Bj 97 meiner Freundin die Wasserpumpe tauschen.
Jetzt brauch ich son Arretier Teil, dass die oben nicht zusammenklappen.
Ihr wisst wohl was ich meine.
Oder gibts noch nen anderen Trick?
Wenn nicht:
Wo bekomm ich son Ding vielleicht Leihweise, wer hat sowas, was kostet sowas...

Einfacher wäre für mich, wenn mir jemand, der sowas hat mir mal leihen könnte, gegen ein geringes Entgelt oder so...

Hilfe, weil keine Werkstatt hat hier sowas.
 

HerbyMondi

Mitglied
Registriert
25 August 2008
Beiträge
57
Alter
57
Ort
Sonneberg
Hallo,

wenn wirklich alle Stricke reisen sollten gibt es da noch einen kleinen Trick. Eine lange Flachfeile die 5mm dick ist wirst du in die Ausparung der Nocken bekommen. Ich weis das dies nicht professional ist aber eine Abhilfe zu deinen Problem ist.

Bedenke aber wenn du es nicht schon weist :idee, das der Zahnriemen bei Wechsel der Pumpe runter muss und ein neuer drauf. Und nicht vergessen alle Umlenkrollen und Spannrolle+Feder tauschen. :D
 
P

Przemek

Gast im Fordboard
Also,
ich hatte das letztens auch gewechselt...und mache das gerade bei dem Escorts meines Bruders auch....beide Male wegen Wasserpumpe.

Zum Arretieren hat hat das Eisen von meiner Schraubzwinge gepasst. hab dann noch ein sehr dünnes Blech zwischen geschoben, damit sich auch gar nichts bewegen kann. Ich würde da einfahc etwas basteln, muss aber auch passen und den Zweck erfüllen.

Sollte die Laufleistungen für einen Zahnriemenwechsel bereits erreicht worden sein, lohnt es sich den sofort zu mit zu wechseln, da der ja eh runter muss. Die Umlenkrollen und Spannrolle sollen ja ebenfalls beim Zahnriemenwechsel getauscht werden...
 
V

vtxobi

Gast im Fordboard
gut denn wird da was gebastelt...

bei den Märchen, die uns der Vorbesitzer erzählt hat, werd ich den mal doch lieber mitmachen...
 
P

Przemek

Gast im Fordboard
Wie gesagt, wenn eh schon alles außereinander ist, lohnt es sich den Zahnriemen direkt mitzumachen...
Und zum Arretieren hatte ich eben das flache lange Eisen einer Schraubzwinge benutzt und dann noch ein dünnes blech reingeschoben, damit es richtig fest ist und ja nix passieren kann.
Sieht alels nach viel Arbeit aus, ist es aber nicht, und schwierig ist es auch nicht wirklich...Vorsicht ist dennoch geboten
 
Oben