Nichtdeutsche Ausstattungsoptionen

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo,

welche Ausstattungsvarianten gab es eigentlich für andere Märkte, die in Deutschland nicht zu haben waren? Was ich bisher gefunden hab:

- Ultraschallabtastung Alarmanlage / Innenraumüberwachung
- Luftgütesensor (f. automatische Umluftschaltung)


gibt es diese überhaupt? Gibt es noch mehr?
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Da wäre noch das Tagfahrlicht was man aber relativ leicht nachrüsten kann.
Der Luftgütesenor (Air-Quality-Sensor) wurde für 450 DM ab Anfang 1997 bis circa Mitte 1997 in Deutschland angeboten.
Die Ultraschall Innenüberwachung gab es offiziell nur in England.
Bei meinem Werksfahrzeug ist diese aber verbaut. :D
Unten mal ein paar Bilder.
Gruß
Scorpio Mike8)
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@Scorpio24VGhia
Nicht beim Scorpio 95'.
Gruß
Scorpio Mike8)
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hmm,

du hast die Sensoren ab Werk??? Wie kann das sein...?

Wegen des Luftgütesensors - scheint ja wirklich gut gegangen zu sein das Teil, dass das doch ein ganzes halbes Jahr lang angeboten wurde :-I

95 gabs den noch nicht? Lässt sich das nachrüsten?
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@Yves
Warum der Wagen die Sensoren hat kann ich Dir leider nicht sagen.
Vielleicht weil der Chef alles drin haben wollte? ;)
Die Innenraumsensoren sind eigendlich nur für den englischen Markt gedacht gewesen.
Als ich den Wagen 1999 von den Fordwerken (Vorstandswagen) gekauft habe hatte er so einige Extras die ich vorher noch an keinem Scorpio 95' gesehen habe.
Zum Beispiel das Radio 7000 in Holzausführung oder diesen
Jackenbügel am Fahrersitz.
Das einzige was ich verändert habe, ist der Wahlhebel in Holzoptik,
die elektrisch verstellbare Rückbank, Tagfahrlicht und eine abnehmbare Anhängerkupplung die ich bis jetzt nur 3 mal benutzt habe.
Wie gesagt, das andere war alles schon drin.
Gruß
Scorpio Mike8)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das 'Problem' ist, dass einige Teile in den sogenannten Leascars ausprobiert werden. Das sind Dienstwagen, die einem Mitarbeiter ab einer bestimmten Gehaltsgruppe zu stehen.
Da können sich dann häufig Ingenierue und Designer dran austoben.
Wenn man so ein Auto bekommt, hat das wie immer Vor- und Nachteile.
Vorteil, es ist was besonderes.
Nachteil, es kann vorkommen, dass das nie in Serie geht und man keine Ersatzteile bekommen kann....
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hmm, nicht schlecht. Meiner soll angeblich auch vom Vorstand gewesen sein, angeblich auch alles drin. 3. Bremsleuchte und Ausstiegsbeleuchtung hat der nicht, aber das ist ja Kinderkram nachzurüsten. Ansonsten wüsste ich von nichts, was noch fehlt.

Diese Kleiderbügel an den Fahrersitzen meine ich recht häufig zu sehen, kenne das deins nicht im Detail, aber in diesem Design gibt es offensichtlich Nachrüstbare...

Gibt es denn zum Einbau der el. Rückbank irgendwo ein How to o.ä.? Ist das kompliziert, oder eher plug`n`play?
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@Yves
Die gute Ausstattung war 1999 sofort der Kaufgrund.
Den ausser der Standheizung hat er alles.
Scheinwerferreinigungsanlage,verstärkte Batterie,Holz-Lederlenkrad,
Tempomat,17 Zoll Felgen(Gott sei Dank nicht die verchromten),
Nivearegulierung (bei der Limo selten),Parkpilot,Radio 7000 mit CD Wechsler,Lederausstattung,Memory-Paket usw.
Habe mich damals sofort verliebt. :love2
Der Wagen hatte 15.785 Kilometer gelaufen und hat mich 39.800 DM gekostet.
Jetzt bin ich inzwischen bei 79.321 Kilometer angekommen.
Davon war jeder Kilometer ein genuß, auch wenn es nicht der "große" Cosworth ist.

Zum Kleiderbügel:
Ich kenne ja auch diese Nachrüstbügel aber meiner ist aus einem Stück.
Also keine Plastikteile die man verstellen kann das der Bügel an jede Kopfstütze passt.
vielleicht gab es die ja als zubehör.
Müsste ich mal nachschauen.

Gruß
Scorpio Mike8)
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hey, wo steht hier was mit der Rückbank? Link??

17"er habe ich zwar nicht. Aber wenn ich darauf scharf bin, müssen es nicht umbedingt originale sein....

Was hat es mit der stärkeren Batterie auf sich (wieviel AH statt wieviel serienmäßig? Passt die ohne weiteres, oder ist auch die Halterung dann anders?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...die Montageanleitung findest Du auf dem Teil, dass ich Dir mit gegeben habe...

Im übrigen ist es unproblematisch die komplette Rücksitzbank auszubauen. Wenn Du die klappst, siehst Du schon die Schnanierschrauben.

Batterien: In den einfachen 2.0l-Modellen waren 53 Ah Batterien verbaut und in den Cossies eigentlich immer die 74 Ah-Batterie. Zu mehr ist auch kein Platz.
Wenn ich nicht irre, hatten die 2.3 damals 60 Ah-Akkus, der Cossie hatte von Haus aus immer den 74 Ah-Akku...
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Und wo ist diese Ait-Quality Sensor angeschlossen? Ich habe auf den elektrischen Schemas nirgendswo gefunden. Ist der Sensor irgendwo aussen angebracht?Meinst Du das kann man nachruesten?Ich denke, man muss die Klimasteuereinheit auch wechseln. :wow
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...da würde man wohl nichts wechseln müssen.

Keine Ahnung, wie das im Scorpio gelöst war (vermute mal, dass dies so ein 'Test-Feature' in Dienstwagen war).

Sinn dieses Sensors war/ist folgendes:

Wenn die Klimaanlage läuft, führt das zum Mehrverbrauch insbesondere wenn stänig die warme Luft von draussen gekühlt werden muss.
Deshalb schaltet man beim Klimaanlagenbetrieb automatisch um auf Umluftbetrieb, sodass nur noch vorgekühlte und getrocknete Luft bearbeitet werden muss. Wenn dann die Fahrzeuge so dicht sind wie sie sein sollten, würde irgendwann die Atemluft im Fahrzeuginneren verbraucht sein. Und da kommt dann der Quality-Sensor, der das merkt und die Klappen für eine gewisse Zeit wieder auf Aussenluft stellt. D.h., der Sensor muss im Wageninnern sein....
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo,

ich nehme an, dass der Air Quality Sensor im Steuergerät der Klima direkt sitzt, und mit dem Temperatursensor vereint ist (und somit durch das kleine Gitter im Bedienteil schnuppert). Wäre für meine Begriffe am sinnigsten, aber reine Vermutung.

Zur Innenraumüberwachung: da bin ich selbst gerade dran, habe bisher jedoch zum Teil widersprüchliche Informationen, wenn ich mehr weiß und es hier jemanden interessiert, dann schreibe ich es hier rein. Nur soweit zur Info: ein Sensor kostet etwa 152 Euro neu bei Ford.

Gruß

Christian
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Die Innenraumsensoren bekommt man sicher gut und günstig in England. Es gibt derer ja auch nur 2 im Innenraum meine ich...?

Wegen der Rückbank, Günther - habe da keine Einbauanleitung für die verstellbare aus dem Scorpio 1 geguckt? Nach der "normalen" Rückbank vom Scorpio 2 habe ich nciht gesehen; würde wohl auch wenig bringen.... ich habe mW nach nur das TIS und den Wartungslistengenerator, aber kein Werkstatthandbuch....
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
ich hab nun bei mir den bel. schminkspiegel nachgerüstet. jetzt frage ich mich ob es auch eine sonnenblende für die fahrerseite gibt die einen (bel.) spiegel drin hat ?
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
hä, gute idee :D :tup gabs die anders nicht ? das währe schon etwas arm...
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
beim Probe gabs die auch :) wobei ja jetzt nciht ganz klar ist, ob das ein Amerikaner oder Japaner sein soll :)

Was beim Probe auch schön ist, ist dass die Sonnenblenden da aus so einer Art Stoff sind - wie dieser weiche mittlere Teil der Türen. Und nciht mit so nem komischen ekligen Bezug wie beim Scorpio. das ist echt eine Schande...
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Sven.

Es sind nicht nur die Asiaten, es sind auch die Amis.

Mein 88er Mustang hat das auch, und das ist ein waschechter Ami, nicht so ein weichgespülter wie der Probe (Mazda im anderen Blechkleid).

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Was beim Probe auch schön ist, ist dass die Sonnenblenden da aus so einer Art Stoff sind - wie dieser weiche mittlere Teil der Türen. Und nciht mit so nem komischen ekligen Bezug wie beim Scorpio. das ist echt eine Schande...

Zustimm...

ein waschechter Ami, nicht so ein weichgespülter wie der Probe

Nichts gegen die guten alten Probe GT´s... lieber Mazda im Blechkleid als Baustahl auf Rädern... :)
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Original von 95Scorpio
Mein 88er Mustang hat das auch, und das ist ein waschechter Ami, nicht so ein weichgespülter wie der Probe (Mazda im anderen Blechkleid).

Hehe, besonders wenn wir vom Fahrwerk reden, wäre ich vorsichtig den Probe im Vergleich zu "waschechten" Amis als weichgespült zu bezeichnen... ;-)
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Yves,

Das Fahrwerk vom Mustang ist so gut, wie ich in der heutigen Zeit noch schnell fahren kann. Auf der deutschen Autobahn problemlos bis etwa 200, dann wird's anstrengend.

Da ich aber selten in good ol' Germany bin und nur in der Schweiz mit 120 (+MwSt) unterwegs bin habe ich keine Probleme mit dem Fahrwerk.

Die Bremsen sind ein gaaaanz anderes Thema, aber da gibt's originale Umbausätze auf Scheiben hinten, die bringen viel.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
na vom probe bin ich ja verwöhnt mit den spiegeln ;-) der hatte sogar auf beiden seiten beleuchtete. das material war wirklich super gewesen hat sich stabil und hochwertig angefasst. diese blenden vom scorpio sind der ältere fordstandart, ist auch im escort und sierra so ein komisches billig material :kotz:
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Hehe, besonders wenn wir vom Fahrwerk reden, wäre ich vorsichtig den Probe im Vergleich zu "waschechten" Amis als weichgespült zu bezeichnen... ;-)

Jaja, die einstellbaren Dämpfer waren schon cool. Sonntags auf Soft durch die Gegend schaukeln, am Montag dann auf Sport wieder nen Go-Kart (hab Vogtland-Federn..)...

Aber naja, back to Scorpio... (grübel...muss umbedingt den Probe mal wieder flott machen...) :)
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
liegen eigentlich die kabel für nen tempomat schon ? hab nen 98er ghia
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@Lenny 84
Nein, da liegt nichts vor.
Gruß
Scorpio Mike8)
 
Oben