Moin,
ich traue mich ja fast gar nicht das leidige Thema fortzusetzen.
Bisher war es so, daß mit einmaligen Betätigen der FB nur die Fahrertür geöffnet werden soll, die Elektronik aber nach kurzer Zeit trotzdem alle Türen aufschloß.
Seit neuestem schließt die ZV auch von alleine ohne Auftrag die Türen zu. Ist natürlich super, wenn der Schlüssel im Zündschloß steckt.
Evtl. ist das temperturabhängig, denn es war frostig und das Auto war jedesmal kalt.
Mir ist bei dem Drama folgendes aufgefallen:
Mit den Innentürgriffen lassen sich die Türen ja auch ver-/entriegeln.
Bei der Beifahrertür reagiert die ZV sofort auf die Betätigung und schließt auf oder zu.
Auf der Fahrerseite legt die Elektronik erst nach kurzer Bedenkzeit(ca. 1s) los und bewegt die Stellmotoren. Teilweise reagiert die ZV auch gar nicht mehr auf den Innentürgriff der Fahrertür.
Mit der Beifahrerseite läßt sich das dann wieder heilen.
Hat das außer mit noch jemand?
Ich vermute das Geheimnis in der Fahrertür verborgen. Bei den aktuellen klimatischen Bedingungen macht es allerdings keine Spaß da zu forschen.
Ich versuche nur die Ursache einzukreisen, damit evtl. die Werkstatt nicht erst die Karre komplett zerlegt hat, bevor sie die Ursache gefunden hat.
Gruß
Gunter
ich traue mich ja fast gar nicht das leidige Thema fortzusetzen.
Bisher war es so, daß mit einmaligen Betätigen der FB nur die Fahrertür geöffnet werden soll, die Elektronik aber nach kurzer Zeit trotzdem alle Türen aufschloß.
Seit neuestem schließt die ZV auch von alleine ohne Auftrag die Türen zu. Ist natürlich super, wenn der Schlüssel im Zündschloß steckt.

Evtl. ist das temperturabhängig, denn es war frostig und das Auto war jedesmal kalt.
Mir ist bei dem Drama folgendes aufgefallen:
Mit den Innentürgriffen lassen sich die Türen ja auch ver-/entriegeln.
Bei der Beifahrertür reagiert die ZV sofort auf die Betätigung und schließt auf oder zu.
Auf der Fahrerseite legt die Elektronik erst nach kurzer Bedenkzeit(ca. 1s) los und bewegt die Stellmotoren. Teilweise reagiert die ZV auch gar nicht mehr auf den Innentürgriff der Fahrertür.
Mit der Beifahrerseite läßt sich das dann wieder heilen.
Hat das außer mit noch jemand?
Ich vermute das Geheimnis in der Fahrertür verborgen. Bei den aktuellen klimatischen Bedingungen macht es allerdings keine Spaß da zu forschen.
Ich versuche nur die Ursache einzukreisen, damit evtl. die Werkstatt nicht erst die Karre komplett zerlegt hat, bevor sie die Ursache gefunden hat.
Gruß
Gunter