neues fahrzeugteil erfunden gutachten dafür woher??

mondeostfan

Doppel Ass
Registriert
8 April 2009
Beiträge
143
hallo wollte mal wissen wie ich in diesemm fall vorgehen soll:

ich habe mit einem freund zusammen (also privat)
ein achsteil erfunden das wenn es in serie geht sehr sehr vielen leuten das leben leichter machen kann!
und das will ich ehrlich gesagt denjenigen leuten auch nicht vorenthalten

wollte jetzt wissen ob ich für so etwas ein teilegutachten erstellen lassen kann und danach eventuell als patent anmelden

nur habe ich jetzt keinen plan wie ich in diesem fall weiter vorgehen soll
und was so etwas kosten wird!

wir haben das teil selber entwickelt und gebaut sind schon in drei fahrzeugen im dauereinsatz und es funzt einfach super
sorry wenn ich euch heute noch nicht sage um was es sich genau handelt will erstmal schauen was dabei rauskommt

hoffe ihr könnt/wollt mir trotzdem helfen

danke im vorraus
mfg
 

wilma66

Doppel Ass
Registriert
4 März 2007
Beiträge
154
Ort
Berlin/Potsdam
hi,

ich würde es erstmal beim Patentamt anfangen und dort nachfragen.

die können dir bestimmt weiterhelfen.

glaub der TÜv rheinland prüft doch auch Bauteile,dort auch mal nachfragen.

Carsten
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Gutachten kann man bei jedem technischen Dienst erstellen lassen, z.B. TÜV SÜD Automotive, DEKRA, etc.
 

mondeostfan

Doppel Ass
Registriert
8 April 2009
Beiträge
143
hey danke an euch für eure antworten
werd mal mich am montag erkundigen mal schauen vielleicht geht es (wenns klappt ) wirklich in serie

mfg
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Es gibt Firmen, die sich mit Patentrecherchen beschäftigen. Die können herausfinden, ob es nicht so ein Patent schon gibt bzw. ob ein anders soetwas nicht schon mit abdeckt und, ob es sich überhaupt lohnt, soetwas patentieren zu lassen.

In Rostock gibt es dafür, als Beispiel, die Patent- und Verwertungsagentur Mecklenburg-Vorpommern (PVA-MV).
http://www.pva-mv.de/

Kannst oder solltest Dir dort dazu auch mal die Erfindungsmeldung des Verbundes durchlesen und bestimmte Fragen auch für Dich beantworten. Ansonste gibt es dort auch noch mehr Infos.
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
...ohne Dir den "Wind aus den Segeln" nehmen zu wollen:

Ich habe ein ähnliches Procedere schon hintermir.... :mauer

Zuerst habe ich mein Produkt als Gebrauchsmuster mit Hilfe eines Patentanwaltes angemeldet.
Somit war schonmal klar das die Idee :idee von MIR kommt.....
Dann habe ich die ganzen Dinge in Gang geschoben die man braucht um ein Patent zu erlangen....

Mein Patent bezieht sich darauf das man LKWs bis zu 20% Spritverbrauch abgewöhnen kann....

Dann habe ich alle möglichen Fahrzeughersteller und Zubehörhersteller kontaktiert - das war letztes Jahr (Höchster Spritpreis aller Zeiten....) :rolleyes:

Das Ergebnis war - keiner hat(te) Interesse dadran.... nicht mal die Politiker... :(

Mich hat das ganze (bis heute) ca 10000€ , Arbeit und Nerven gekostet...

KANN sein das wirklich das Fahrverhalten besser wird - Dein Teil in ALLE Autos passt usw... aber ob Du das auch wirklich vermarktet bekommst... ?(

Ach ja - und mein Patent ist in der Schublade geendet und das wars... (erstmal).. :kotz:
 

mondeostfan

Doppel Ass
Registriert
8 April 2009
Beiträge
143
hey das tut mir leid für dich, habe aber solche befürchtungen auch, mal schauen ob daraus was wird werde erstmal langsam anfangen!

das mit deiner idee verwundert mich ! ich arbeite bei einem sehr großen auch sehr bekannten lkw hersteller und denen ihr augenmerk in der entwicklung liegt hauptsächlich gerade auf abgasnorm und verbrauch
deswegen frage ich mich manchmal was mit dieser welt los ist,
warum schafft es so etwas nicht in die produktion??? ?( ?(

mfg
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
Original von mondeostfan
deswegen frage ich mich manchmal was mit dieser welt los ist,
warum schafft es so etwas nicht in die produktion??? ?( ?(

... das ist ganz einfach: WENN eine Idee von außen kommt KANN die ja nicht gut sein - sonst hätte doch die Firma das selbst entwickelt !!!

Da wir im Ford-Board sind ;) ein Beispiel:

Es gab mal in der Autobild Vergleiche in unterschiedlichen Klassen:
Vectra/Mondeo/....
Scorpio/Omega/....
BMW/Mercedes/Jaguar...

Beim Mondeo & Scorpio war die beheizbare Windschutzscheibe schlecht, weil behinderung beim Sehen bei Nebel usw - war eben in VW / Co. nicht zu bekommen...
Beim Jaguar war die Beh. WSS super, da man in so einer Klasse sich doch nicht mehr mit Kratzen beschäftigen muss...

DU verstehst was ich meine ?? Man muss "nur" jemanden finden, der sich der Idee anschließt - "mutig" genug ist sie zu pushen- und schon haste Erfolg...
Leider hab ich so jemanden NICHT gefunden....

Könntest meine Idee ja mal in Deiner Firma vorstellen... 8)
 

mondeostfan

Doppel Ass
Registriert
8 April 2009
Beiträge
143
aha das hast schön erklärt und kommt auch irgendwie glaub würdig rüber denke schon das dass so ist(Leider) :wand

also wegen deiner idee werde ich mal nachhaken kann dir nichts versprechen weil ich im aufbau und nicht in der entwicklung bin aber kenne jemand der dort arbeitet zwar auch nur in der achsen und lenkungs abteilung aber vielleicht kennt der jemand der einen kennt....
werde mal mein bestes versuchen hoffe ich kann was erreichen

mfg
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Ein Patent anmelden kostet immer sehr viel Geld, insbesondere wenn es weltweit gelten soll.
Ein Punkt für die Hersteller ist, dass sie für ein angewendetes Patent auch die Produkthaftung übernehmen müssen. Das setzt teure, umfangreiche und zeitintensive Prüfungen voraus.
Da muss man dann eben entscheiden, ob der (geldwerte) Vorteil des Patentes so gut ist, dass es sich rechnet.
Dass der Kunde ggf. etwas davon hat, nutzt dem Hersteller gar nichts, wenn er es nicht bezahlt bekommt oder sein derzeitige Entwicklung so in die Verlustzone treibt, dass das Neue erst x Jahre später Gewinn abwerfen würde.
Es schlummern unglaublich viele Patente gerade in der Automobilindustrie, die sich einfach nicht rechnen.
Und um mal ehrlich zu sein, auf dem Fahrwerksektor etwas wirklich Neues zu erfinden, halte ich fast für ausgeschlossen.
 
Oben