ally13

Newbie
Registriert
13 Juli 2009
Beiträge
9
Alter
53
Ich habe mir im Juli einen neuen Abgaskrümmer für meinen Ford Focus 1,6 16V gekauft, weil der alte kaputt war. Ganz toll, eine Einbauanleitung inkl. Drehmomentsangaben war auch dabei. Also das Teil eingebaut und losgefahren. Letzte Woche passierte es dann, auf der Autobahn machte es Plopp und der Krümmer war an einer Schweißnaht durchgebrochen. Einen Einbaufehler schließe ich aus, weil ich mich erstens, an die Einbauanleitung gehalten habe und zweitens mein Mechaniker-Beruf für einen solchen Einabu ausreichen sollte. Ich vermute eher einen Materialfehler bzw. Verarbeitungsfehler des Herstellers. Was meint Ihr dazu? Für hilfreiche Beiträge wäre ich sehr dankbar :)
 

ally13

Newbie
Registriert
13 Juli 2009
Beiträge
9
Alter
53
Ich hab den Krümmer bei Kfzteile24 gekauft. Hersteller ist Twintec. Ich hab kfzteile24 schon angeschrieben, bin mal gespannt was die sagen. Also Du schließt einen Fehler meinerseits demnach auch aus, das beruhigt mich schonmal. :)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ausschliessen kann ich gar nichst, aber wenn Du Mechanikerin bist und Dich strikt an die Anweisungen der Einbauanleitung gehalten hast ... wo soll der Fehler dann sonst noch liegen?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ob es ein Einbaufehler ist kann wohl keiner sagen ohne zu sehen wo er denn ueberhaupt gerissen ist. Wenn du von Beruf KFZ-Mechaniker bist wird man vermutlich nicht einwenden der Einbau haette in einer KFZ-Werkstatt durchgefuehrt werden muessen, wenn nicht... wird man es vermutlich schon machen um sich rauszureden. Und auch wenn die Beweislast noch bei denen liegt bringt das natuerlich nicht viel wenn die sich weigern, dann hilft nur ein Anwalt.
 

ally13

Newbie
Registriert
13 Juli 2009
Beiträge
9
Alter
53
Also gerissen ist er an der Schweißnaht nach der Zusammenführung der vier Rohre und zwar direkt an der Schweißnaht. Wenn man rein schaut, sieht man, dass auch die Nähte, an denen die vier Rohre zusammengeschweißt sind, Risse haben. Ich bin zwar kein Kfz-Mechaniker sondern "nur" Industriemechaniker aber ich bilde mir ein, dadurch das ich auch noch einen Meisterbrief habe, sollte mein technisches Verständnis ausreichen, es ist ja noch nichtmal eine komplizierte Mechanik dabei.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
das technische Verstaendnis sollte auch so bei den meisten dazu ausreichen, aber wenn Firmen nicht wollen ist jeder Grund recht... wenn dann womoeglich in der Einbauanleitung noch ein versteckter Hinweis ist das nur Fachpersonal das machen darf...
also erstmal abwarten was sie antworten. Das die Kruemmer an den Stellen gerne reissen ist ja nichts so sonderlich neues. Ein Nachweis ob die Spannung dort jetzt aber wegen falschem Einbau zu hoch war, oder wegen falschem Schweissen duerfte vermutlich schwierig oder zumindest teuer werden. Den muss aber derzeit von rechtlicher Seite her noch der Haendler erbringen, nicht du.
 

ally13

Newbie
Registriert
13 Juli 2009
Beiträge
9
Alter
53
Das ist ja schonmal was. Ich denke mal so große Spannungen können eigentlich nicht aufgetreten sein, weil der Krümmer einen flexiblen Teil mit Metallgewebe drum hat, dass sollte eigentlich jegliche Lageungenauigkeit auffangen können. Ich bin auch mal gespannt. Ich hatte denen angeboten Fotos zu schicken, die wollen Sie jetzt auch haben. Bis hier hin waren sie noch sehr freundlich. Mal schauen.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kruemmer mit flexiblem Teil? Flexrohre sind eigentlich immer erst in der Naehe vom Kat, nicht am Kruemmer, und auf keinem Fall vor der Zusammenfuehrung. Die Spannung entsteht eben durch die unterschiedlichen Ausdehnungen etc der 4 einzelnen Rohre, zueinander und zum gemeinsamen Rohr hin, Ausdehnung des Kopfes durch Hitze im Betrieb, etc.
 

ally13

Newbie
Registriert
13 Juli 2009
Beiträge
9
Alter
53
Ist auch erst nach der Zusammenführung, kurz vor dem Flansch zum Kat (ist ja nur´n kleiner FoFo ;) ), was ich damit sagen wollte ist auch nur, dass ´ne Lageungenauigkeit durch den Einbau dadurch abgefangen würde.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Lageungenauigkeit is auch kein Ding. Problematisch und zum Riss fuehren kann allerhoechstens wenn er am Kopf in der falschen Reihenfolge angeschraubt wird, also z.B. von aussen nach innen statt von innen nach aussen.
 

ally13

Newbie
Registriert
13 Juli 2009
Beiträge
9
Alter
53
Reihenfolge und Drehmomente standen ja (mit Abbildungen) in der Anleitung und daran habe ich mich auch gehalten. Die Anleitung hab ich auch noch, die können ja gerne prüfen ob da ein Fehler drin steckt.
 

ally13

Newbie
Registriert
13 Juli 2009
Beiträge
9
Alter
53
Nur mal so als Rückmeldung. Habe das Teil wie beschrieben reklamiert. Dann mit dem Händler telefoniert und ihm den Sachverhalt erklärt. Der schickte mir einen Gewährleistungsantrag den ich ausfüllen und der Rücksendung des Krümmers beifügen sollte. Das Teil wurde dann zur Gewährleistungsprüfung zum Hersteller geschickt. Es dauerte zwar alles ein paar Wochen aber ich habe mein Geld inkl. Versandkosten und Materialkosten für neue Dichtungen zurück bekommen :)

Ende gut, alles Gut :) oder: reklamieren bringt was :)
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Von anderen -auch Ford - PKW ...

Die Motorlager gehen mit den Jahren kaputt. Somit werden alle Verbindungen zwischen Motor und Karosse beim Anfahren und unter Vollast mechanisch übermäßig belastet.

Auspuffanlagen, KATS und sonstige Komponenten werden in Mitleidenschaft gezogen.....
 
Oben