Neue Bremsen qietschen weiterhin

Bosco4u

Newbie
Registriert
3 Januar 2013
Beiträge
7
Alter
39
Ort
Hürth
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und vielleicht habt ihr eine idee für mein kleines problem. ;-)

Habe vor Ca. 6 Monaten meine Bremsen vorne und Hinten komplett erneuert. Seit ca. 3 Monaten bekomme ich jedoch immer wieder ein quietschen beim bremsen (Nur vorne). Ganz besonders bei langsamer fahrt z.B an Rote Amplen oder beim Parken. Habe schon alles auseinander genommen und auch schon mit speziellem BremsFett eingefettet. Jetzt ist es zwar ein wenig besser geworden, jedoch hab ich das gefühl es wird von Tag zu Tag wieder schlimmer, also immenroch nicht ganz weg.
Jetzt weiss ich leider nicht was ich noch versuchen könnte... Bremsen sind von Bosch^^ Habt ihr noch eine idee?

P.S
Vielleicht habe ich auch das Fett falsch eingesetzt!?! Habe es auf die Rückseite der Bremsbeläge und kanten geschmiert. Also so das nix zwischen die Beläge und scheiben kommen kann... denke aber das das so schon richtig war, oder?

Danke im Vorraus

MfG

Bosco
 

Barichello

Jungspund
Registriert
22 November 2011
Beiträge
32
Alter
41
Ort
Halle
Entweder sind die Klötze verglast oder du hast günstige Teile verwendet. Das heisst: Im Idealfall nur Klötzer tauschen oder neue bessere Bremsen einbauen.
 

Bosco4u

Newbie
Registriert
3 Januar 2013
Beiträge
7
Alter
39
Ort
Hürth
Hi,

also eigentlich hätte ich nicht gedacht das Klötze von Bosch eine der Billigen sein sollen. Vorallem sind die ja noch nicht so alt, aber wenn nur ein wechsel das problem lösen sollte, dann warte ich noch ne weile und ertrage das quietschen beim Bremsen^^ Denn soweit ich weiss kann man bei verglasten belägen nix mehr machen oder bin ich da falsch informiert?

Aber danke schonmal für die Antwort, auf das das sie verglast sein könnten bin ich nicht gekommen ;-)
 

bekosi

Doppel Ass
Registriert
1 April 2009
Beiträge
182
Die Bremsklötze sind mit Sicherheit nicht von Bosch. Von Bosch sind die Bremssättel!
Kaufe Dir neue Beläge von ATE, Textar oder....., und du bekommst Ruhe.
 

Moneto

Triple Ass
Registriert
13 Februar 2010
Beiträge
220
bekosi schrieb:
Die Bremsklötze sind mit Sicherheit nicht von Bosch. Von Bosch sind die Bremssättel!
Kaufe Dir neue Beläge von ATE, Textra oder....., und du bekommst Ruhe.

Wenn Du Dir da so sicher bist.... auf meinen Klötzen stand heute morgen noch BOSCH !

Moneto
 

bekosi

Doppel Ass
Registriert
1 April 2009
Beiträge
182
Okay und sorry,
habe gerade im www Beläge für Bosch gefunden!
Hatte bisher noch nie was von Belägen für Boschsättel gelesen.
Verwende im Mondi seit Jahren Bremsscheiben von Brembo und Beläge von ATE.
Hatte bisher keine Probleme!
Nur die Originalscheiben von Ford waren Schrott!
Seit ich mit Bremboscheiben, ATE-Belägen und 2 neuen hinteren Sätteln von Bosch bremse ist Alles okay.
Gruß

PS: der günstigste Preis für die Beläge würde mich schon wach machen:
Fahrzeugteile-guenstig Autoteile Shop für Bremsen, Auspuff, Radlager und vieles mehr
obwohl die Einschränkung nur für Boschsättel gilt!
Das heißt immer noch: Gibt es überhaupt Beläge von Bosch???

Nochmal PS:
Meine Geschirrspülmaschine ist von Bosch!
Jedenfalls gemäß Aufkleber!
 

Bosco4u

Newbie
Registriert
3 Januar 2013
Beiträge
7
Alter
39
Ort
Hürth
Also meine sind jedenfalls von Bosch, ich gehe mal davon aus das das sogenannte "verglasen" der verursacher der probleme ist. Deshalb werde ich wie schon gesagt damit erstmal weiter fahren, da die teile noch nicht so alt sind und ich nicht wieder in neue investieren möchte.

Trotzdem danke für die schnellen antworten, wenn jemand noch eine idee haben sollte was man noch versuchen könnte, dann nur her damit ;-)

MfG

Bosco
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Wer die nun für Bosch herstellt ist doch gleich.Als namhafter Hersteller verkauft Bosch wohl kaum gepressten Kuhmist.
Meine haben(ist n MK1)auch gequietscht das hat sich gelegt als die Beläge eingebremst waren.Marke weiss ich nicht.
Bremsfett??Du meinst so was wie Plastilube vermute ich.Rückseite der Beläge damit bestreichen ist richtig.Küpferpaste ist out wegen der ABS Sensoren.
Früher wurden an die Bremsbeläge Fasen gefeilt,dann war das Quietschen meist weg.
Ob das zulässig ist kann ich nicht sagen.
 

Bosco4u

Newbie
Registriert
3 Januar 2013
Beiträge
7
Alter
39
Ort
Hürth
Hallo zawen,

Ja genau, ich meinte Plastilube^^ Danke ;-)
zawen schrieb:
Früher wurden an die Bremsbeläge Fasen gefeilt,dann war das Quietschen meist weg.
Ob das zulässig ist kann ich nicht sagen.
Das weiss ich auch nicht, werde mich aber bei gelegenheit schlau machen wie es damit aussieht, höre das nämlich zum ersten mal und weiss nicht genau was damit gemeint ist, aber zum Glück gibt es ja Google :)

MfG

Bosco
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Ist zulässig. Im Grunde ja nichts anderes wie abnehmender Bremsbelag bei zunehmendem Verschleiß

Du schleift, feilst wie auch immer ne leichte Fase an die Kanten der Beläge. somit haben die Beläge keinen scharfen Kanten mehr. Die Fase ist natürlich irgendwann wieder weg, wenn die Beläge weiterhin verschleißen

Würde sie nochmal rausmachen; Fürhungen vom Belag und Sattel saubermachen, leicht mit Montagepaste einschmieren ( die Führungen und die Rückseite der Beläge ) und wieder verbauen

Heute wird Keramikpaste verwendet, bei älteren Fahrzeugen kann weiterhin Kupferpaste verwendet werden
 

Bosco4u

Newbie
Registriert
3 Januar 2013
Beiträge
7
Alter
39
Ort
Hürth
blacki schrieb:
Würde sie nochmal rausmachen; Fürhungen vom Belag und Sattel saubermachen, leicht mit Montagepaste einschmieren ( die Führungen und die Rückseite der Beläge ) und wieder verbauen

Heute wird Keramikpaste verwendet, bei älteren Fahrzeugen kann weiterhin Kupferpaste verwendet werden
Hi blacki. Das hab ich eigentlich auch schon getan, da ich aber das sogenannte Fasen mal testen würde, muss ja alles wieder raus, dann wiederhole ich das ganze nochmal ;-)

Danke für den Tipp, wenn ich zeit hab mache ich es spätestens am Dienstag dann melde ich mich mit dem Ergebnis nochmal^^

MfG

Bosco
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Ich hatte auch dieses Problem. Nachdem ich bei meinem Mondeo die Klötze bei Ford tauschen lassen habe, haben sie gequitscht wie bei dir. Ich also hin und Problem geschildert. Die haben gesagt, das die erste Schicht vom Belag schon mal verhärten kann. Sie haben alles wieder ausgebaut und die Klötze mit Schleifpapier etwas abgeschmirgelt und ab dann war auch Ruhe.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Zu der Fase: Die habe heute sogar die Werksseitigen Bremsbeläge, hab ich beim Fiesta ST rundum (Bekommt die Klötze vom Focus 98).
Der Kreischen, kratzen was auch immer für Geräusche kommen vom Grat der sich bei nicht gefasten Belägen nach einer gewissen Zeit bildet, hatte ich beim Fiesta 89 auch oft, die hatten keine Fase.
 

Bosco4u

Newbie
Registriert
3 Januar 2013
Beiträge
7
Alter
39
Ort
Hürth
Hi,

hab gestern eure Tipps mal angewendet... alles ausgebaut, nochmal gründlich gereinigt und mit Plastilube eingeschmiert, sowie das Fasen :)
Also bisher habe ich ruhe, mal sehen ob das Ergebnis langfristig sein wird^^

Danke nochmal an euch für die guten Tipps :dafuer

MfG

Bosco
 
Oben