Neee, das hadder nit ...

O

Onkel Otto

Gast im Fordboard
Hi :)

nach zweijähriger "Fiat-Leidenszeit" habe ich habe mir vor 4 Wochen einen Mondeo (1.8L, Futura X, EZ 04/06, 5-Gang, Laufleistung 19.000 km) gekauft.
(... ein geiles Teil :))

Vor der Kaufentscheidung habe ich mich gierig durch das geballte Wissen der für mich interessante Beiträge hier im Forum gelesen. Ein SEHR gutes Forum !

So las ich neben Wassereinbrüchen (die mich arg ängstlich stimmten, denn fließend Wasser hatte ich im Fiat auch), Kantenrost und Kupplungsschäden von allerlei spannenden Dingen, wie der AUX-Buchse im Handschuhfach, dem Dämpfungselement im Handschuhfach, dem Komfortblinken und anderen Gimmicks ...

Irritiert war ich sodann nach dem Kauf über die Antworten des Ford Meisters:

- AUX-Buchse : neee, so etwas hat der nicht.
(doch, hadder! Ich hab das Dingens gefunden und mit dem Line-Out meines MP3 Players funzt es ganz prima)

- Handschufachdämpfung : neee, so etwas gibt es nicht.
(das Dämpfungselement war bei mir ausgehängt, nach einiger "Fummelsuche" hab ich es gefunden, eingeklipst und nun fällt die Klappe nicht mehr herunter, sondern sinkt schön langsam ab)

- Umstellung auf 5x Komfortblinken : neee, das geht nicht.
(???, später gab er auf mein Drängen zu, daß er das notwendige Gerät zum ansprechen des GEM nicht hat.)


Nun gut, das ist alles "Krümelkram" und der Meister hat sicher wichtigeres im Kopf, doch frage ich mich, ob die anderen Dinge, die mich an dem sonst sehr schönen Auto verunsicherten und auf die ich ähnlich banale oder gar falsche Antworten erhielt, wirklich in Ordnung sind.

- Wenn ich den Motor im Leerlauf bei getretener Kupplung starte geht ein leichtes Zucken durch das Kupplungspedal. Ist das normal ?

- Ein ganz leichtes Schlackern im Lenkrad bei ca. 110-120 km/h ist auch nach dem Auswuchten der Räder und dem (beidseitigen) Tausch von Vorder- und Hinterräden vorhanden.
Ist das normal ?

- der 2.-te Gang ist merklich hakeliger einzulegen als die anderen.
Ist das normal ?

- Bei sehr (!) schlechten Strassen höre ich rumpelnde Geräusche aus Richtung Fahrwerk.
Ist das normal ?

- Wenn ich im Standgas den Auspuff mit der flachen Hand zuhalte bis sich etwas Druck aufgebaut hat, dann drückt sich Kondenswasser aus dem Mitteltopf.
Ist das "normal" und sollte ich mich darüber freuen, wie der Meister sagt ?

Beste Grüsse
Otto
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Glückwunsch zu neuen Ford Mobil, willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt.
Zu den Werkstätten und Meisters hatte ich vor einiger Zeit mal nen thread gestartet Was kann ich von (m)einer Werkstatt erwarten

Teilweise keine Ahnung und nett und freundlich, auch welche mit keine Ahnung und frech und unfreundlich, und auch welche, nett und kompetent. Wo du deine Werkstatt einordnest, bleibt dir überlassen.
Schlackern im Lenkrad : Wie bremst er??? Könnte es auch Schlag in den Bremsscheiben sein??
Rumpeln im Fahrwerk: Das empfinden ist subjektiv, ggf. mal einen anderen Mondeo fahren und vergleichen.
Auspuff und Kupplung kann ich nichts zu sagen.
Aber bei allen Sorgen, du hast ja die Gesetzliche Gewährleistung, wenn da was ist, muss nachgebessert werden, ohne wenn und aber.
 
O

Onkel Otto

Gast im Fordboard
Hi :),
vielen Dank für den freundlichen Willkommensgruß :).

Ja, Deinen Thread hatte ich vor der Kaufentscheidung schon gelesen (wenn ich ehrlich bin, allerdings nur etwas mehr als die Hälfte, denn mit der Menge der Negativerfahrungsberichte machte sich bei mir ein zunehmend flaues Gefühl in der Magengegend breit ....) ;)

Ich habe durchaus Vertrauen zu der Werkstadt und der Meister ist sehr freundlich, sympathisch und macht einen ehrlichen Eindruck. Doch hat mich zunächst der schlechte Kenntnisstand in Bezug auf die Gimmicks verunsichert.

So wurde auch, als ich das leichte Flattern im Lenkrad bei 110 km/h zwei Wochen nach dem Kauf wiederholt bemängelte ein leichter Höhenschlag im linken Vorderreifen (Ganzjahresreifen) festgestellt.
Mir wurde erklärt, daß die Ganzjahresreifen ohnehin nicht so exakt produziert würden und von den Toleranzen eher den Winterreifen nahe kommen. So hat der Meister Vorder- und Hinterrad auf der Fahrerseite getauscht und meinet das Flattern sei nun weg (isset abber nit!).
Ich fragte ob er auch die Räder auf der Beifahrerseite getauscht hätte. Antwort: nein, er habe geguggt und das Profil sei gleich, - (was nicht stimmt: vorne 7.1 mm, hinten 5.7 mm) ....

.... ich glaube nun ist zu erahnen was mich so verunsichert ;)

Anmerkung: bremsen tut der Mondeo ganz prima. Kein Rubbeln, Flattern oder zur Seite ziehen.

Was das Rumpeln angeht, da bin ich zur Zeit wohl etwas "übersensibel", denn soviel Geld habe ich bislang noch nie in ein Auto investiert (zuvor: Fiat 127, Renault 14, Fiat Ritmo, Nissan Bluebird, 2x Nissan Primera, Fiat Brava).


Falls es jemandem im Forum ähnlich wie mir ergangen sein sollte als das Auto noch neu war:
- Wie habt ihr es geschafft nicht mehr ständig auf leiseste Geräusche zu lauschen und das Auto einfach nur mit Freude zu fahren ?

Beste Grüße
Otto
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von Onkel Otto

- Wie habt ihr es geschafft nicht mehr ständig auf leiseste Geräusche zu lauschen und das Auto einfach nur mit Freude zu fahren ?

Beste Grüße
Otto

...das Radio einschalten und nicht aus jeder Mücke nen Elefanten machen.

Als mein "alter" Mondeo mal am Lenkrad flatterte, waren es die Bremsscheiben.
Und bei schlechten Straßen etwas klappern ist sicher ganz normal.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Lieber Onkel Otto,

ich kenne das Rumpel-Geräusch an der Hinterachse. Es ist lediglich der Stabilisator - genauer gesagt seine Aufhängung. Diese ist an einer Site eingehängt und an der anderen angeschraubt. Also geneuer gemeint ist hier nicht links-rechts unterschiedlich montiert, sondern dass das Aufhänge-Teil (ich glaub) vorne eingehängt und hinten angeschraubt ist. Warum der gute Onkel Henry das so gemacht hat weiss der Geier. Nun ist es aber so und der eingehängte Teil kann ein wenig schlagen (beim einen mehr, beim anderen weniger), was aber der Sicherhiet nix abtut - es ist einfach nur nervig.

Mach es wie EsCaLaToR schon sagte: mach das Radio an und geniesse die Fahrt ;)
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Kann man diesen Stabilisator tauschen? Was kostet sowas? Hilft das was? Oder kommt das rappeln dann nach n par tsd. km wieder?
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Erstmal Glückwunsch zu deinem neuen Mondeo.! :D

Ich versuch mal ein paar deiner Fragen zu beantworten.
Mal gucken ob mir das gelingt....

der 2.-te Gang ist merklich hakeliger einzulegen als die anderen.
Normal ist das unter keinen Umständen.

Wenn ich den Motor im Leerlauf bei getretener Kupplung starte geht ein leichtes Zucken durch das Kupplungspedal.
Ich muss ehrlich sagen, dass mir das noch nicht aufgefallen ist... vielleicht bin ich dafür nicht zu feinfühlig. Kommt das auch vor, wenn du den 1. Gang drin hast?

Wenn ich im Standgas den Auspuff mit der flachen Hand zuhalte bis sich etwas Druck aufgebaut hat, dann drückt sich Kondenswasser aus dem Mitteltopf.
Wozu macht man denn sowas? :)

Zu den anderen Sachen kann ich dir nicht viel sagen, da ich auch nicht viel Ahnung habe, was die Technik/Mechanik angeht.
Ich kann also nur aus Erfahrung sprechen (ist auch nicht groß, hab den Lappen erst sein März 2007) :)
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Original von MikeC

der 2.-te Gang ist merklich hakeliger einzulegen als die anderen.
Normal ist das unter keinen Umständen.

Zu den anderen Sachen kann ich dir nicht viel sagen, da ich auch nicht viel Ahnung habe, was die Technik/Mechanik angeht.
Ich kann also nur aus Erfahrung sprechen (ist auch nicht groß, hab den Lappen erst sein März 2007) :)

Ist der Mondeo dein erstes Auto? Ich frag nur weil Du geschrieben hast das Du den Lappen erst seit ein paar Monaten hast. Zum Thema "hakeliger 2. Gang" kann ich nur sagen dass ich dass bei allen meinen bisherigen Autos immer hatte. Allerdings auch nur im kalten Zustand.
 
O

Onkel Otto

Gast im Fordboard
Hi :),

@EsCaLaToR:

Joup, der Tip mit dem Radio ist im Prinzip ganz prima. Ich hab's schon probiert, ... doch mit der Musik-Geräuschkulisse fällt es mir sehr schwer alle Knarz- und Rumpelgeräusche genau zu orten ... wo ich doch ganz genau weiss, dass sie da sind .... LOL ! :D

Die Bremsscheiben habe ich mir angesehen und abgetastet. Die sind (so glaube ich) o.k.
Wenn's nicht nur bei meinen Mondeo (bei sehr schlechten Strassen) etwas rumpelt, dann beruhigt mich das sehr :) ... merci !


@der_ast

Oh ja ! Die Erklärung gefällt mir. Ich werde mir ein post-it-Zettel mit der Aufschrift "Es ist die Stabi-Aufhängung hi-li, die da rumpelt !!!" in meinen Sichtbereich kleben. So hoffe ich dem Gewissenswurm beizukommen :).
Ich werde berichten :)


@MikeC

Auch Dir meinen Dank für die guten Wünsche :)

Den Auspuff habe ich im Standgas mit der Hand zugehalten, um die Dichtigkeit der Auspuffanlage zu prüfen. Wenn's dann irgendwo "bläst" ist eine Undichtigkeit vorhanden.
Der Motor bekommt unter Last ab ca. 3500 U/min einen leicht "sportlich-kernigen" Sound und da wollte ich doch genau wissen ob es wirklich der Motor oder eine kleine Leckage im Auspuff ist. ---> ist der Motor ! GEIL !


@pum82

Stimmt, wenn das Getriebe erst einmal etwas auf Temperatur ist, geht der 2.-te merklich leichter zu Schalten, d.h. der Widerstand auf etwa 2/3-Strecke des Schaltwegs ist dann nicht mehr so auffällig.


Beste Grüsse
Otto
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Hi,

@ Pum82:
Jap, der Mondi ist mein erstes Auto *freu*.
Allerdings, wo du so fragst, der 2. Gang hat gegen Ende meiner Fahrschulzeit beim Fahrschulwagen auch rumgesponnen... Wenn man zu schnell in den 2. Gang geschaltet hat, hat er irgendwo angehackt und dann klang es so, als hätte man beim Schalten die Kupplung nicht durchgedrückt... DAS war ein böses Geräusch. :wow
Und kommt mir jetzt nicht mit: DUMMER FAHRSCHÜLER! :D
Nach der Praktischen Prüfung, als mein Fahrlehrer mich nach Hause gefahren hat, ist ihm das auch passiert.
Das Auto war ein neuer A3.

Zum 2. Gang. Also, mir ist nicht aufgefallen dass er bei mir übermäßig hackelig einlegt, allerdings wollte er manchmal beim Runterschalten vom 5. in den 4. nicht rein...
Jetzt taucht das Phänomen nicht mehr auf.
Naja, Autos sind halt auch nur Menschen. :)

@ Onkel Otto

Wieder mal was dazugelernt :D :D

Aber du hast schon recht, die Duratec Motoren sind schon was feines.
Früher, als wir den Mondeo noch ganz neu hatten, da war ich 13 oder so, da musste ich IMMER grinsen, wenn mein Dad ihn mal richtig hochgezogen hat. Einfach nur, weil der Sound soooooo toll war :D *inerinnerungenschwelg*
(Wir haben den 2,0L)

Frage am Rande:
Knackt es manchmal bei dir im Motorraum?
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Wenn ich aber deine Mängelliste durchsehe und den hakeligen zweiten Gang sowie den ruck in der Kupplung beim Starten zusammen zähle, könnte ich darauf kommen, das da watt mit der Kupplung ist, trennt vielleicht nicht vollständig oder Luft in der Leitung.
Zur erhöhten Geräuschkulisse könnten auch die Ganzjahresreifen beitragen.
Ich weiss ja nicht, wie die geographische Lage bei dir ist und ob Ganzjahresreifen auch dem Schnee standhalten, mal überlegen Sommer/Winterreifen zu nutzen.
Ich hab unter der Rücksitzbank zur Geräuschdämmung ne alte Wolldecke reingelegt, bringt ein klein wenig.Trage mich aber mit dem Gedanken, hier Dämmstoffe reinzulegen.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Original von Onkel Otto

- Umstellung auf 5x Komfortblinken : neee, das geht nicht.
(???, später gab er auf mein Drängen zu, daß er das notwendige Gerät zum ansprechen des GEM nicht hat.)

Das Gerät muss jede Werkstatt haben, wenn es ein Ford Autohaus oder ein Ford Service Betrieb ist. Das Gerät nennt sich IDS (Vorgänger WDS) und damit kann man in die Programmierbaren Parameter des Fahrzeugs rein...

Weiß nur nicht ausm Kopf, ob man die Komfort-Blinkfunktion übers GEM aktivieren oder deaktivieren kann...
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von MarkusH
Das Gerät muss jede Werkstatt haben, wenn es ein Ford Autohaus oder ein Ford Service Betrieb ist. Das Gerät nennt sich IDS (Vorgänger WDS) und damit kann man in die Programmierbaren Parameter des Fahrzeugs rein...

Weiß nur nicht ausm Kopf, ob man die Komfort-Blinkfunktion übers GEM aktivieren oder deaktivieren kann...
... und warum kaufen wir dann bei jalt.de ein ?(
 
O

Onkel Otto

Gast im Fordboard
Hi :),

@MikeC

Ein Knacken im Motorraum ? Hmmm, nein eher nicht, zumindest nicht dass mir etwas aufgefallen wäre. Ich kann ja mal meine Aufmerksamkeit von den Fahrwerksgeräuschen hin zum Motorraum lenken :)) ...


@mondeo901

Soweit ich es beurteilen kann trennt die Kupplung sauber und auch die Synchronisation ist i.O.
Das Zucken im Kupplungspedal habe ich beim Starten des Motors bei getretener Kupplung unabhängig davon, ob ein Gang eingelegt ist oder nicht.
Ich vermute mittlerweile, dass ich mich noch nicht so ganz von dem 1400-er Fiatmotörchen umgestellt habe, denn bei der 1.8-er Maschine werden doch grössere Massen bewegt.

Zusätzlichen Dämmassnahmen werde ich mich sicher auch mal bei Gelegenheit widmen, wie auch den im Vergleich etwas lauteren Windgeräuschen im Bereich Tür/Fenster hinten rechts.


@MarkusH

Es handelt sich um eine kleine Werkstadt. Wenn ich hier
http://www.ford-ids.com/switzerland/pdf/IDS_Brochure_ch_deu.pdf (...**** = IDS_Broc h u r e, ohne blanks)
lese könnte ich mir denken, dass evtl. noch nicht auf IDS umgestellt wurde.

Im Forum las ich, dass eine Umstellung von 3x auf 5x Komfortblinken möglich sein soll.

Beste Grüsse
Otto
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Ich wollte nur was zum 2. Gang schreiben. Meiner geht "kalt" auch schlecht rein, und das schon seitdem ich den Wagen habe (1,5 Jahre, 35tkm). Hat jetzt 78tkm runter.

Hab ebenfalls das Poltern hinten links, und bin etwas erleichtert, dass es nichts schlimmes ist. Nervig ist es aber schon.

:bier:
 

mondiluv

Grünschnabel
Registriert
18 März 2007
Beiträge
15
Ort
Troisdorf
Hallo Onkel Otto,

nach erfolgloser Suche würde mich die Sache mit der Handschufachdämpfung sehr interessieren, da mein Handschufach auch einfach herunterknallt (wenn man es nicht festhält). Wie hast Du das geschafft mit dem einstellen oder geht es nur bei den letzten MK3s ? Ich habe einen Modelljahr 2005, also Facelift. Würde mich sehr über Details freuen !!!

Der Mondiluv.

PS: Ich habe die Boardsuche benutzt - vielleicht die falschen Keywords, bitte nicht böse sein :) !
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
@ onkel otto

Türgummis und Geräusche: Ich hatte das Gefühl, ohne Türen zu fahren, was die Geräusche von aussen anbelangt. Ist natürlich übertrieben dargestellt, aber so in diese Richtung. Nun hab ich mal die Türgummis und alles was Gummimässig da angebastelt ist, mit Reifenspray, später mit Gummipflegemittel behandelt. Und nu iss Ruhe im Karton. Leider höre ich jetzt die Abrollgeräusche lauter.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von mondeo901
Nun hab ich mal die Türgummis und alles was Gummimässig da angebastelt ist, mit Reifenspray, später mit Gummipflegemittel behandelt. Und nu iss Ruhe im Karton. Leider höre ich jetzt die Abrollgeräusche lauter.
Hättest wohl keinen REIFEN-Spray verwenden sollen lol lol lol
 
O

Onkel Otto

Gast im Fordboard
Hi :)

@mondiluv

Im Thread: Handschuhfach klappern
ging es um das Klappern des Handschuhfaches. Dort ist auch von dem Dämpfungselement die Rede.
Bilder gibt es in dem dort verlinkten Thread: HiFi-Sound im Mondeo MK3

Da ich mein Handschuhfach auch nach sanfter Gewaltandrohung nicht ausgehakt bekommen habe und Bange hatte die Arretierungsklipse abzubrechen, habe ich mich für die "Fummelvariante ohne visuelle Unterstützung" entschieden.

Wenn Du das Handschuhfach etwas mehr als zur Hälfte öffnest, dann kannst Du mit einer Hand oben an der hinteren rechten Kante eine Nase mit einem Loch darin ertasten. Etwas weiter rechts fand ich dann nach längerem Tasten das Dämpfungselement (so ein kleines Teleskop-Dingens) gelangweilt in der Gegend herum stehen bzw. lehnen. Das Dämpfungselement hat linksseitig einen Dorn, der in das Loch der Nase am Handschuhfach passt und darüber einen kleinen Bügel zur Arretierung. Ich habe das Dämpfungselement auf geeignete Länge ausgezogen den Dorn eingeklips und fertig war's :).

Toi, toi toi !
... ich hoffe, es sieht bei Dir ähnlich aus (mein Mondeo wurde 12/2005 in Belgien gebaut, Variante Futura X).


@mondeo901

<jokemodeon>
Ja, ja die fiesen Abrollgeräusche :)) ... bei mir reduzieren sie sich drastisch, wenn der Wagen steht !
<jokemodeoff>

Ich habe die Türgummies mit Silikonöl eingerieben. Seit dem kein knirsch-knarz und ein sattes "schmatzen" beim Öffnen und Schliessen der Türen :)


Beste Grüsse
Otto
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Hallo Onkel Otto,

ich habe für dich und auch alle anderen ein Allheilmittel für sämtliche Geräusche im Mondeo, sei es der Motorlauf beim TDDI oder TDCI, Klapper- oder Knarzgeräusche, Abrollgeräusche, klapperndes Fahrwerk usw, usw, usw

Einfach mal eine Ford Focus 1,6 TDCI ca. BJ 2006 für ein paar Stunden Fahren.
Ich hatte diese Erlebnis Vorgestern, als meiner in der Werkstatt zum Service war.

Dieses Auto mit diesem Motor ist einfach nur sch...e. :wow
- es klappert einfach alles, angefangen vom Cockpit bis zu den Achsen und dem Auspuff
- Der Motor läuft so laut und rau, dass ich das Gefühl hatte ich sitze direkt auf dem Motor drauf
- Ich hatte auch ständig das Gefühl, dass die Türen offen sind, sau laut waren die Abroll- und Windgeräusche

Nach diesem Tag mit dem Focus habe ich zumindest für ein paar Tage überhaupt keine Geräusche mehr an meinem Mondeo feststellen können.

PS: Hilft aber leider auch nicht auf Dauer ?(

Gruß aus Graz
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Allerdings, bin die Tage noch in einem Fofo mitgefahren. Wirklich sehr laut im vergleich zum Mondeo. Und auch die ganze Verarbeitung wirkt lange nicht so hochwertig.

Das einzige etwas lautere Geräusch in unserm Mondi ist wirklich nur das Abrollgeräusch der Ganzjahresreifen (Goodyear Eagle Vector).

Was die Schaltung betrifft, so empfand ich dieses nach dem Umstieg vom Mk1 in den Mk3 zwar wesentlich leichtgängiger, aber trotzdem hakeliger. Man gewöhnt sich dann daran, ihn mit weniger Kraft schalten, dann flutschen die Gänge auch.

Schmunzeln muss ich doch wo ich grade die Geschichte mit dem A3 höre. Mein Fahrschul-Audi hatte vor zwei Jahren genau das gleiche Problem. War ein Sportback 2.0TDI mit Sechsgang Getriebe.
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Hallo,

- Ein ganz leichtes Schlackern im Lenkrad bei ca. 110-120 km/h ist auch nach dem Auswuchten der Räder und dem (beidseitigen) Tausch von Vorder- und Hinterräden vorhanden.
Ist das normal ?
Nein - aber das ist ein ganz feines Thema. Da kenne ich mich prima aus, denn bisher hatte ich kein Auto wo mich dieses Gezittere nicht genervt hätte.
Wenn auswuchten nix bringt, Räder von vorn nach hinten auch nicht, hat eine Felge (oder auch ein Reifen) Höhenschlag. Ein pfiffiger Reifendienst erkennt das aber auf der Wuchtmaschine.
Es gibt auch "Experten" die behaupten das der Geschwindigkeitsbereich darüber Auskunft gibt, ob es von der Vorder- oder Hinterachse kommt.
Das sind alles Fabeln - nix als Quatsch.

Wenn es die Bremsscheiben wären, hättest Du beim Bremsen ein deutliches rubbeln im Lenkrad, schlimstenfalls gar ein leicht pulsierendes Bremspedal.
Also die Räder unbedingt auf Höhenschlag untersuchen lassen!

- der 2.-te Gang ist merklich hakeliger einzulegen als die anderen.
Kenn ich vom MK2 - bei kalt schlimmer, bei warm etwas besser.
Kupplung i.O. Getriebe erneuert - nix, Getriebe von einem Profi zerlegen und prüfen lassen nix - Additiv rein - auch nix.
Es lag an der Gestängeverbindung!
Metall kalt = zieht sich zusammen, Metall warm = dehnt sich aus.
Wir haben die Ursache nie gefunden und es dann so gelassen.


MfG
Jens
 
Oben