Navigationssystem + MP3 im Mondeo MK3

Fugazi

Newbie
Registriert
19 November 2007
Beiträge
3
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag als neuer Mondeo MK3-Fahrer.
Aufgrund von Familienzuwachs habe ich meinen heißgeliebten 2000er Volvo C70 2.4T Cabriolet eingetauscht in einen 2002er Ford Mondeo Ghia Turnier 2.0l Benziner (Vernunfteintscheidung).

Im Mondeo (1,5 DIN-Schacht?) ist das Audiosystem 6000 verbaut (inkl. Lenkradfernbedienung). Da ich im Volvo die Vorzüge des Navigationssystems Blaupunkt Travelpilot DX-R70 kennen und lieben gelernt habe (inkl. Blaupunkt Compact Drive MP3 am Wechsleranschluß => funktionierte sehr gut), würde ich im Mondeo gern die gleiche oder eine ähnliche Lösung einbauen. Klasse wäre natürlich, wenn sogar auch noch die Lenkradfernbedienung funktionieren würde.

Nun also meine Fragen an die Mondeo Spezialisten:
- Das Navigationssystem Ford Travelpilot DX ist dem DX-R70 wohl sehr ähnlich, nur kann man wohl leider nicht das Blaupunkt Compact Drive am Wechsleranschluß anschließen, da dieser nur für Ford CD-Wechsler gedacht ist (laut diesem Forum). Oder gibt es doch eine Möglichkeit (z.B. durch eine andere Pin-Belegung o.ä.)? Ich habe das Compact Drive noch und es wäre klasse, dies irgendwie nutzen zu können.
- Wäre es ansonsten ohne größere Probleme (mit Hilfe von Adaptern und einer Blende) möglich, das originale Blaupunkt DX-R70 zu verbauen? Gibt es hier auch die Möglichkeit, die Lenkradfernbedienung anzuschließen?
- Gibt es andere (einigermaßen erschwingliche) Lösungen inkl. Navi, MP3 und evtl. Anschluß für die Lenkradfernbedienung?

Vielen Dank vorab für Eure Meinungen...
Fugazi
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo, und erstmal :bier: Herzlich willkommen im Fordboard :happy:

Also, leider ist sowohl der Wechsler-Anschluss am Ford-Radio als auch die Fernbedienung eine Sache, die nur mit Geräten kompatibel ist, die Ford serienmäßig anbietet (oder angeboten hat). Aaaaaaber:

a) Du kannst ohne größere Probleme jedes Radio / Navi Deiner Wahl in den Radioschacht einbauen. Für den Anschuss-Stecker gibt es Adapter von Ford auf DIN. Für die Front gibt es passende Blende, sodass auch ein 1-DIN-Radio gut in den Schacht geht. Wenn Du ein Navi einsetzt, musst Du noch das Geschwindigkeitssignal finden. Dazu liegt (beim Ghia sicherlich) ein dritter Stecker am Radio, da ist das Signal drin vorhanden.

b) Fernbedienung:
Google mal oder schau bei Ebay, es gibt auch hierfür Adapter. Ich kann Dir aber nicht sagen, für welche Radiomodelle und was die kosten.

Grüße
Uli
 

abau011

Jungspund
Registriert
13 November 2005
Beiträge
41
Ort
Leinburg
Original von Fugazi
......
- Das Navigationssystem Ford Travelpilot DX ist dem DX-R70 wohl sehr ähnlich, nur kann man wohl leider nicht das Blaupunkt Compact Drive am Wechsleranschluß anschließen, da dieser nur für Ford CD-Wechsler gedacht ist (laut diesem Forum). Oder gibt es doch eine Möglichkeit (z.B. durch eine andere Pin-Belegung o.ä.)? Ich habe das Compact Drive noch und es wäre klasse, dies irgendwie nutzen zu können.
- Wäre es ansonsten ohne größere Probleme (mit Hilfe von Adaptern und einer Blende) möglich, das originale Blaupunkt DX-R70 zu verbauen? Gibt es hier auch die Möglichkeit, die Lenkradfernbedienung anzuschließen?
- Gibt es andere (einigermaßen erschwingliche) Lösungen inkl. Navi, MP3 und evtl. Anschluß für die Lenkradfernbedienung?

Vielen Dank vorab für Eure Meinungen...
Fugazi

Hallo,
vielleicht ist ja das eine kleine Hilfe.

Also ich musste ja meinen Travelpilot ja aussondern u. hab jetzt den Casablanca MP56 drinnen. An meinen ist jetzt das Interface "7607587512 Interface -von BLAUPUNKT". Ich hab den Miniiso deswegen nicht weiterverwendenkönnen, weil die Steckerbelegung beim alten DX ( Ford eigen - Fa. Visaeton ) gans anders ist, auch wenn Blaupunkt drauf steht.
Am blauen Mini Iso wird übrigens der Wechsler bzw. der Aux Anschluß angeschloßen. Am grünen Mini Iso ist dann das Interface bzw. die anderen Fernbedienungen ( infrarot - hatte ich vorher angeschloßen) o. bei mir auch ein Bluetooth-/USB-Interface.

Ich hab mir dann den Adapter "7607621147 Adapter-BLAUPUNKT" besorgt.

Ich hab dann den gelben ISO Stecker ( war bei mir angeschlossen f. die Lenkradfernbedienung, beim alten Blaupunkt-Navi ) entfernt u. mit den Adapter die Drähte einzeln verbunden ( war aber ein wenig testen dabei u. einen Draht hab ich gar nicht mehr verwendet, hab aber auch mit einen Multimeter gearbeitet).

Ich wusste ja nicht welche Farben zusammen passen ( war also ein Risiko dabei das was kaputt geht )! ?( Waren dann glaub ich zwei Versuche, bis das Radio anstandslos funktioniert hat. Evtl. dann doch einen Fachmann machen lassen.

Das Interface + Adapterstecker hat ca. 80€ gekostet.

Geh mal auf die Internetseite v. Blaupunkt unter Zubehör u. dann in den Shop, dann in den Menüpunkt Interfaces u. dann nach "IF RCI-4B" suchen.
Vielleicht passt der Adapter ja auch f. dein Radio, steht evt . in der Kompatiblitätsliste.

Als Navi hab ich jetzt einen PDA ( PPC ). Die PNA werden ja jetzt auch schon überall nachgeworfen. Von 99€ bis .... ist alles dabei.

mfg

abau011
 

Fugazi

Newbie
Registriert
19 November 2007
Beiträge
3
Vielen Dank für Euer Feedback!
Es wird dann wohl darauf hinauslaufen, dass ich das Blaupunkt DX-R70 einbaue. Ich hoffe, dass dies relativ problemlos funktioniert mit Hilfe der entsprechenden Adapter.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Wechsleranschluß am Navigationsgerät nicht belegt (z.B. mit dem Anschluß an der Lenkradfernbedienung), so dass ich diesen für das Compact Drive weiterhin nutzen kann, oder?
Ist der Adapterstecker von Blaupunkt denn gleichzeitig auch der Adapter von Ford auf ISO oder benötige ich diesen Adapter (zum Anschluß von Lautsprecher, Strom usw.) noch zusätzlich?
Vielen Dank und Grüße
Fugazi
 

abau011

Jungspund
Registriert
13 November 2005
Beiträge
41
Ort
Leinburg
Schwierige Frage, meiner war eben nicht mit spez. Anschlüßen ( Ford u. Adapter ISO ) ausgestattet. Strom u. Lautsprecher waren eben ISO Stecker ( direkt mit den Drähten verbunden-kann aber nicht sagen ob er extra von einen Betrieb umgerüstet wurde,zwecks den Blaupunkt - Navi). Diese habe ich nachdem ich mir sicher war durch Messungen einfach vom alten DX abgezogen u. dann in den neuen Casablanca eingesteck ohne etwas zu verändern, hat alles geklappt ( Gala stimmt, Tag/Nachtschaltung stimmt FSE usw.-kein Problem gehabt) :applaus. Ich habe auch in den Untergründen keine Kupplung von Ford auf Din gefunden. Der einzige Unterschied bei mir war eben, die Miniisostecker die eine komplett andere Belegung hatten. Den Adapter für das Interface ( ca. 9€ ) hab ich mir auch nur gekauft um nicht direkt am Interface die Kupplung abzuzwicken ( falls ich in der Garantiezeit Probleme habe, kann ich es trotzdem einschicken-bei einer abgezwickten Kupplung hätt ich meine Bedenken).


Gruß

abau011
 
E

Equinox

Gast im Fordboard
Hallo,

hatte hier mal gelesen das glaube ich bei den Modellen die serienmäßig mit (Blaupunkt-)Navi ausgeliefert wurden bereits ISO-Stecker verbaut waren. Könnte sein das das erst den nFL betrifft. Finde den Beitrag aber grade nicht zum nachlesen, aber vielleicht hilft die Info bereits.
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Hallo,
mit dem 6000er hast du die Ford-spezifischen Kabel drin.
Du benötigst also einen Adapter für Strom und einen für die Lautsprecher. Kauf die irgendwo, aber nicht bei Ford. Dort kosten sie ca. 25 Euro.
Dann solltest du noch einen zweireihigen Stecker übrig haben, der vorher am 6000er dran war. weiß/grün ist das Tachosignal. das musst du dann mit der ersten Kammer von deinem neuen ISO-Stromstecker verbinden. Da gibt es nun leider keinen Adapter für.
Die anderen beiden Kabel ( schwarz/weiß und gelb/braun ) sind direkt mit der Lenkradfernbedienung verbunden. Dafür brauchst du ein Interface von Blaupunkt. Schau mal unter selfmadehifi nach, da findest du deine originale Belegung und die ISO-Stecker von allen anderen ( BP )....
 

Fugazi

Newbie
Registriert
19 November 2007
Beiträge
3
Vielen Dank für Eure Infos!
Ich bin nun immer noch am Überlegen, ob ich das Blaupunkt Travelpilot DX-R70 kaufen soll (dort kann ich das Blaupunkt Compact Drive MP3 ja direkt anschließen) oder doch das Ford Travelpilot DX, das einfacher an die Lenkradfernbedienung anzuschließen ist und im 1,5 DIN-Schacht einfach besser aussieht als ein Din-System mit Blende. Wäre es dort nicht vielleicht doch möglich, das Blaupunkt Compact Drive (wird genauso angeschlossen wie jeder Blaupunkt CD-Wechsler) daran anzuschließen, indem man einen anderen Stecker und die Belegung ändert?
Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus...würde mich sehr über weitere Infos freuen.
Viele Grüße
Fugazi
 

bonsai00

Mitglied
Registriert
15 Dezember 2006
Beiträge
50
Ort
Kölle
Leute,
ich krieg an meinem Travelpilot die Ford Lenkradfernbedienung nicht angeschlossen ob wohl Interface vorhanden.Was kann ich tun???
Gibt es Schaltpläne o.ä.?Hatte bisher das 6000 MP3 in meinem MK3 VFL eingebaut
 
Oben