Nachwischfunktion des Scheibenwischers

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

kann man diese Nachwischfunktion, wenn man die Wischwaschanlage betätigt abschalten?
Ich meine, wird die Scheibe besprüht, wischen die Scheibenwischer ein paar mal, und anschließend nach ca.10-15 Sek. wird nochmals einmal nachgewischt.
Wie kann man das letzte Wischen abschalten?, der Meister aus der Werkstatt meinte, da muss man mal mit dem WDS gucken, ob es geht weiß ich nicht....
Bevor mir der Meister nachher sagt, es geht nicht und ich den Einsatz diese WDS bezahlen muss, wollte ich Euch fragen.

Gruß
Epex
 
H

highnuu

Gast im Fordboard
hä ?

...ich habe einen 2001er Mondeo und bei mir wischt nix nach 10-15 Sek. nochmal nach ?
Hab' ich bisher geschlafen (beim Autofahren im Regen ! :wow ) oder hast Du einen gaaaanz besonderen 'Wischermodus' ?!

Gruß
Highnuu
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
ich denke mal er meint, dass nachwischen beim betätigen scheibenreinigungsanlage oder?

also bei mir isses au so, aber wie man das abstellt - sry kA
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
"ich denke mal er meint, dass nachwischen beim betätigen scheibenreinigungsanlage oder?"

Ja genau das meine ich, sorry wenn ich mich etwas ungenau ausgedrückt habe.

Gruß
Epex
 
H

highnuu

Gast im Fordboard
na ja...

...aber wenn ich ihn richtig verstanden habe, wird bei ihm - wie auch bei mir - nach Betätigen des Knopfes für die vordere Scheibenwaschanlage der Scheibenwischer nach dem Spritzen des Wischwassers ein paar Mal über die Scheibe gejagt....und dann nach 10-15 Sekunden noch einmal ??!!
Das ist bei mir definitiv NICHT so....

..oder ich habe was anderes aus den Zeilen gelesen...dann SORRY !

Gruß
Highnuu
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
is glaub ich fest einprogramiert,ich finds garnichmal so übel weil meißtens läuft doch immer noch was an der scheibe runter und dann isses halt wech :D

@highnuu gibts glaub ich erst ab facelift die nachwischfunktion. ?(
 
H

highnuu

Gast im Fordboard
...und meiner wird älter und älter und....älter..... ;)

Gruß
Highnuu
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Im Normalfall ist das Nachwischen praktisch, nur manchmal verschmiert die Scheibe dadurch. Da ja mittlerweile alles über Computer gesteuert wird, müsste sich das auch abstellen lassen.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

jetzt nochmals zu meinem Problem, falls es nicht verstanden wurde.

Ich betätige die Scheibenwaschanlage, diese sprüht Flüssigkeit auf die SCheibe, zur gleichen Zeit wird dann ca.5-6 mal gewischt und nach ca. 10 sekunden nochmals, dieses nach 10 sekunden möchte ich einfach abgestellt bekommen.

Warum?

Es nervt mich, vor allem im Winter, wenn man die Scheibe vom Salz befreien möchte und anschließend die durch nochmaliges tockene (die nach 10 sekunden) nachwischen versaut wird. Es helfen auch keine neuen Wischplätter, ich habe schon vieles ausprobiert (Scheibeversiegeln)

Gruß
Epex

PS: Meiner ist ein Mondeo BWY TDCI 130 PS und EZ08/2002
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
na dann mach doch einfach den scheibenwischer richtig an und betätige dann die scheibenwaschanlage und dann machste den scheibenwischer einfach aus, wenn dir die scheibe sauber/klar genug is...so haste kein nachwischen mehr und so viel arbeit is das ja nu au wieder net :idee
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Dann wirst du wohl nicht umhinkommen, deinem Ford-Händler noch mal auf die Nüsse zu gehen oder du machst mal ne Mailanfrage ans Werk. Vielleicht lässt sich das abstellen. Unbedingt brauchen tut man es nicht, das stimmt schon.

Kleiner Tipp nebenher, weil gerade die Ober-Super-Visioflex nicht gerade der Stein der Weisen sind. Gerade die reagieren extrem empfindlich auf Verschmutzungen auf der Scheibe. Statt die wegzuwischen, wird alles nur rubbelnderweise breit geschmiert. Hier hilft nur eine Grundreinigung der Scheibe. Da hilft kein normales Fensterputzzeugs, da muss Glaspolitur ran. Sowas gibts im Baumarkt, bei ATU und anderen. Damit holt man den allerletzten Fliegenschiss vom Glas und dann rubbelt und schmiert ne Weile nichts mehr. Von den Scheibenversiegelungen halte ich eher wenig. Bei Nässe sicher ok, aber irgendwann bleibt der Schmodder auch da dran kleben.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

ich hatte bis jetzt immer die Orginal Wischer von Ford, was meinst Du mit Ober Super Visoflex, sind das die neuen Dinger von Bosch alla VW?

Ich mach die Scheiben immer mit Pril sauber (Pril ist das beste Entfettungsmittel, niemals auf dem Lack anwenden, denn dann machste die Politur weg), Fett/Russ etc. oder ähnliches ist da nicht drauf, bin ich überzeugt (denn dafür mach ich es zu oft sauber), es ärgert mich immer nur dann, wenn Schneefällt oder Salz gestreut wurde und Ich betätige dann die Sprüher und nach dem 15 Sec. Wisch ist dann alles so wie vorher, vorallem wenn man auf Autobahn unterwegs ist... dann ist man nur noch am Sprühen.

Ich wundere mich nur, dass sonst keiner schlechte Erfahrung damit gemacht haben, die Leihwagen unserer Firma (Mondeo,Focus, Cmax) ist das Problem auch.

Und jetzt vorm Winter möchte ich das Abgestellt haben.

Ich werde mal deinen Rat befolgen und Ford anschreiben, werde es aber dann hier berichten.

Hat sonst keiner Erfahrung damit?

Gruß
Epex11
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Jo, genau die neuen Wischer meine ich. Die sind am C-MAX verbaut. Die Preise dafür sind auch obersuper fett. Bis fast 40€ für nen Satz und ca. 12€ für die Gummis einzeln. Das ist doch nicht normal.

Pril? Geschirrspülmittel? Hm naja, damit wird es sicher auch sauber. Aber den allerletzten Dieselruß-Asphaltabrieb-Fliegendreck-Vogelscheiße-Streusalz-Mix wirste damit nicht unbedingt runter bekommen. IMHO bleibt mit Pril immer noch der eigentliche Schmierfilm drauf. Die von mir erwähnte Politur wirkt wie Lackreiniger, ist halt nur viel feiner und speziell für Autoglas. Danach ist die Scheibe tatsächlich blitzblank. Kommt auf einen Versuch an. Ich habe letzte Woche bei einem Firmenauto die vorher mit Fensterputz gründlich gereinigte Scheibe nochmals mit der Politur bearbeitet und das vorher weiße Putztuch war rabenschwarz.

Das Problem mit dem Schmierfilm vom Streusalz wirst du aber auch damit nicht lösen können. Diese Pampe ist so eklig, da hilft tatsächlich nur, ständig die Waschanlage mit zu betätigen und nach einer stundenlangen Dusche auf der Autobahn (wenn dann meist das ganze Auto weiß vom Salz ist) ab an die Tanke und das Auto mit dem Hochdruckreiniger abgeduscht oder gleich in die Waschstraße.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

kann man das ohne Hilfsmittel auftragen, dieses Zeug, ich meine braucht man eine Politurmaschine etc?

Was ist denn noch für ein Vorteil mit diesem Zeug, bleibt dann der dreck nicht so gut drauf kleben etc.?


Ferner habe ich soeben das Mail an Ford geschickt, bin mal auf die Antwort gespannt.

Preis für den Scheibenwischer, da haben die alle nur das Preisschild von DM auf Euro getauscht.

Als ich 2003 meinen Mondeo kaufte, bei einem BMW Händler, hatte dieser einen Scheibenwischerverkaufsständer bei der Rezeption stehen.
Dort gingen die Preise bis 50- (Mini) - 99 Euro´s (glaube für den 7er), Gott seih dank ist Ford ja noch etwas Preiswerter, habe bei den letzten Wischer bei Ford so um die 20 Euro´s bezahlt (orginal Ford, glaube SWF ist der Hersteller oder so).


GRuß
Epex
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Nöö, das trägst du mittels Tuch oder Schwamm auf und polierst es mit nem alten T-Shirt aus. Funktioniert genau so, als wenn du den Lack mit Politur von Hand schrubbst. Das bildet auch so einen weißen Film. Kannst aber sofort im feuchten Zustand mit dem polieren beginnen, muss nicht extra antrocknen. Dann einfach solange rumschrubben, bis alles runter von der Scheibe ist. Am besten gegen die Sonne auf Schlieren prüfen und ggf. nochmal drüber gehen, wenn der Dreck hartnäckig ist.

Hier mal bissel Lesestoff zum Thema:

Profi-Politur

Testberichte

Autopflege komplett

Früher gabs mal diese Politur von Turtle Wax. Nachdem die jahrelang aus den Regalen verschwunden war, gibts die Produkte von denen jetzt endlich wieder. Das war immer das beste, einfache Anwendung und hervorragende Ergebnisse. Die Colorpolitur fürn Lack fand ich genial, optimaler Glanz und hat monatelang gehalten.
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
Diese Nachwischfunktion ist BJ mitte 2002 eingeführt worden.

Ich mit meinem MK3 aus erster Serie hab das natürlich nicht, sowie Gurtwarner und nicht aktivirbarer Schließfunktion ab 7 Km/H.

:cry: Meiner ist soooooo alt!!!! (für ein MK3) :cry:
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Kannste selber machen.



Aktivieren / Deaktivieren der automatischen Verriegelung:


- Mit dieser Funktion kann die automatische Verriegelung aktiviert werden. Innerhalb von 30 Sekunden:
- Zündschlüssel auf Stellung START/RUN stellen.
- Innentürgriff dreimal drücken und ziehen.
- Zündung auf OFF oder ACC stellen.
- Innentürgriff dreimal drücken und ziehen.
- Zündschlüssel auf Stellung START/RUN drehen.
- beginnt der Programmiermodus "automatisches Verriegeln" (kurzer Signalton ertönt).
- Innentürgriff drücken und ziehen.
- wird das automatische Verriegeln aktiviert, falls es zuvor ausgeschaltet war und umgekehrt.
- zeigt ein kurzer Signalton das Deaktivieren der automatischen Verriegelung an.
- zeigt ein kurzer Signalton gefolgt von einem langen Signalton das Aktivieren der automatischen Verriegelung an.
- Der Programmiermodus wird durch das Drehen des Zündschlüssels auf OFF oder ACC abgeschlossen oder wenn 5 Minuten nach dem Aktivieren des Programmiermodus verstrichen sind (kurzer Signalton)
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
[offtopic]schau mal hier @ xray...auf den letzten seiten heißt es, dass diese funktion von ford aus sicherheitsgründen deaktiviert wurde - ist also die frage ob sich das risiko lohnt :idee[/offtopic]
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
so hatt 1a geklappt nur muß man bei abgestellten motor die türen von innen wieder manuell öffnen is bei nem unfall nich so logisch :rolleyes:

gruß

edit hab grad das gefunden von @goedefeld :Nur für die ängstlichen:
Die Verriegelung wird bei einem Aufprall automatisch zurückgenommen, eben so ist selbige deaktiviert
 
S

smurf1977

Gast im Fordboard
@Epex121,
also mich nervt das genauso im WInter mit Nachwisch Funktion, hatte auch erst gedacht das es an den Wischern liegt und mir neue gekauft.
Das war dann um sonst.
Mein Freunlicher konnte mir da nicht weiter helfen, also falls Du wirklich Ford direkt an schreibst, geb bitte umbedingt bescheid was die sagen.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

habe heute die aw bekommen.

Sehr geehrter Herr Epex,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider ist das Abstellen der Nachwischfunktion an Ihrem Ford Mondeo nicht möglich

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Hinweisen weiterhelfen konnten.

Mit freundlichen Grüßen
Frau XXX und Frau XXX
Ford Kundenzentrum

Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Irgend etwas abklemmen etc.

GRuß
Epex
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
servus

was ich viel gravierender finde is ,das bei der fischerautomatik wenn man se vergisst wieder auszustellen was ja bei der automatik häufiger passiert :D,das die nach jedem neuen motoranlassen 1 mal wischt bezogen auf den winter is das natürlich tötlich für die wischerblätter.

denn beim ankommen isses auto warm bzw die scheibe,und wenn es dann regnet und es über nacht gefriert :wand

das sollte viel eher abzustellen sein find ich.


gruß
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Sorry wenn ich den Beitrag hier wieder hochhole... aber ich habe im Netz was gefunden.. vieleicht kann mir das jemand genau erklären... wo ich was und wie entfernen muss...
_______________________

Hier die Problem Beschreibung... dann braucht ihr den ganzen Tread nicht mehr durchzulesen...



Ich betätige die Scheibenwaschanlage, diese sprüht Flüssigkeit auf die SCheibe, zur gleichen Zeit wird dann ca.5-6 mal gewischt und nach ca. 10 sekunden nochmals, dieses nach 10 sekunden möchte ich einfach abgestellt bekommen.

Warum?

Es nervt mich, wenn man die Scheibe vom Dreck befreien möchte und anschließend die durch nochmaliges tockene (die nach 10 sekunden) nachwischen versaut wird. Es helfen auch keine neuen Wischplätter, ich habe schon vieles ausprobiert (Scheibeversiegeln)

Gruß
Epex


Hier die Anleitung

Anleitung
 
Oben