Nachrüstfernbedienung

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Hallo zusammen,

ich habe seit etlichen Jahren eine Nachrüstfernbedienung Waeco MT 350 in meinem Mondeo. Sie funktioniert wunderbar. :applaus

Diese hat einen Komfortausgang, der laut Hersteller dafür genutzt werden kann Alarmanlagen u.ä. anzusteuern.
Jetzt frage ich mich, ob es möglich ist über diese Funktion die Heckklappenentriegelung zu steuern.
Laut Bedienungsanleitung hat dieser Komfortausgang Minus und darf bis 150 mA belastet werden. Das ist leider aber auch alles, was die Anleitung hergibt.
Kann mir irgenjemand helfen, mit der Suchfunktion hier im Board bin ich nicht weitergekommen.

Gruß
Anderl
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Jawohl, ich habe das nämlich "damals" mit der MT350 so gemacht.

Und zwar habe ich den Heckklappen Stellmotor vom Rest der ZV abgekoppelt, das Heckklappenschloss entfernt (Fließheck, das ist nur ein Plastikteil wo das drin sitzt) und dann mit der MT 350 mit dem Komfortausgang schalten.

Der Stellmotor braucht nur 12 V und Masse damit er schaltet. Also 12V anlegen und halt den Komfortausgang als Massekontakt mit drauf. Ich bin mir nicht mehr sicher, kann auch sein, dass ich das über ein Relais laufen lassen habe, ist schon ein paar Jahre her.

Auf jeden Fall habe ich noch zusätzlich einen Taster am Armaturenbrett angebracht mit dem ich die Klappe dann zusätzlich von innen öffnen konnte.

Einziger Nachteil: Der Komfortausgang läuft nur bei geschlossenem Fahrzeug.
 

sead80

Doppel Ass
Registriert
5 Juli 2012
Beiträge
133
Hallo Anderl ;-)

Ich hätte da eine Frage in Bezug auf die FFB...ich habe auch einen MK2 TD, 1.8, BJ 1997/´98 aber ohne FFB..ich wollte mir eine nachrüsten und bin zum Ford-FH gegangen der mir dann sagte dass das um die 800 Euro kostet!!!!!

Wie hast du es gemacht mit der Nachrüstffb.??

Danke im Voraus!!!

LG Sead
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
@wolfgang: ist es unbeding notwendig, die Heckklappe von der ZV zu trennen oder geht das auch so. Falls ich mich nicht irre, wird doch der "Öffnungsbefehl" auch gegeben wenn ich auf das Heckklappenschloss drücke oder?
Über den Taster hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht, den werde ich dann wohl direkt mit machen.

@sead80: Also ich glaube die 800€ beziehen sich wohl hauptsächlich auf ein neues originales ZV-Modul mit FFB
Ich habe jedoch bei mir eine Nachrüstfernbedienung von Waeco eingebaut.Und zwar die MT 350. Um diese Einzubauen habe ich mir dann noch Schaltpläne besorgt und die dann entsprechend verkabelt. (Ich weiß leider jetzt nicht mehr so genau wie ist schon 7-8 Jahre her).War aber für mich als Elektrik-Laien nicht zu schwer. Das Waeco-Modul der Fernbedienung ist unter der Mittelkonsole versteckt und die Kabel wurden dann zum original ZV-Modul (ohne FFB) geführt.
Soviel ich weis, gibt es von Waeco aber auch eine mit fertigen Kabelsätzen. Es kann aber sein, dass diese nur für den MK 1 waren.
 

sead80

Doppel Ass
Registriert
5 Juli 2012
Beiträge
133
Hallo, ich bin´s noch mal..

Also habe mir jetzt bei ebay Waeco mt350 angeschaut, kostet bei etwas 68€ + versankosten nach österreich.
Wie gesagt, habe einen MK2,1.8TD, bj`97/´98, ohne FFB..

Jetzt meine Frage..wie kann ich wissen, ob ich diese FFB von Waeco bei mir einbauen kann und ist es möglich dass dann auch die Blinker angesteuert werden?
Ist es ratsam das ganze ding zu einem autoelektriker zu bringen, damit er es anschliessen kann??
..ich bin nicht soooo "bewandert" in solchen sachen
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Hallo saed80,

Also ich habe die Waeco MT350 bei mir in den Mondeo eingebaut. Das ist ein MK2 Turnier Baujahr 7/98. Laut Anleitung von Waeco muss in dem Fahrzeug nur eine Zentralveriegelung mit 12V und einem Stellmotor in der Fahrertür sein. Das ist bei glaube ich bei allen Mondeos gegeben. Sie kann in Fahrzeuge mit plus oder minus gesteuerter ZV eingebaut werden. Zu den Funktionen gehört auch u.a. eine Blinkeransteuerung.

Zum Einbau kann ich nur sagen ich habe die bei mir selbst eingebaut.War nicht allzu kompliziert. Eine Anschlussbelegung ist in der Anbauanleitung dabei. Das einzige was ich brauchte war ein original Anschlussplan von dem ZV-Modul. Der wurde mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Die FFB ist nun seit ca. 8 Jahren bei mir eingebaut und hat noch nie versagt oder gesponnen. Ich musste auch bisher keine Batterie an den Handsendern wechseln. Von meiner Seite kann ich die nur empfehlen.

Gruß
Andreas
 

sead80

Doppel Ass
Registriert
5 Juli 2012
Beiträge
133
Aha..ok, danke dir!!!!! :respekt :respekt
Werde mir dann die FFB in den nächsten Tagen bestellen, und vielleicht bekomme ich von Ford den Anschlussplan ... ich hoffe ich bekomme es rechtzeitig, da ich in 2 wochen nach Hause fahre(Bosnien)..und werde sie dort auch dann einbauen lassen, wenn sie rechtzeitig kommt..auf jeden fall, folgt ein bericht

LG und nochmals Danke!!

Ach ja, fast hätte ich es vergessen: Hat deine auch diese Funktionen die da beschrieben sind bei ebay, wie etwa:coming home funktion(abblendlicht für 10sec) usw.??
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Nee das hat meine nicht ist noch das Vorgängermodell. Ich habe nur diese Blinkeransteuerung und einen Komfortausgang für zusätzliche Funktion bei verriegelter ZV (Wird bei mir für das separate öffnen der Heckklappe belegt werden falls ich mal Zeit für den Umbau bekommen sollte).
 

sead80

Doppel Ass
Registriert
5 Juli 2012
Beiträge
133
Also wäre das möglich bei dieser neuen version??..also z.B, dass nebelscheinwerfer angehen, wie beim mercedes?
 
Oben