Nach 5 Monaten Mängel gefunden....

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
hallo leute,

ich hatte heute angefangen meinen mondeo aufn winter vorzubereiten!

dazu gehört auch bei mir den lack nochmal zu polieren und versiegeln! dabei bin ich hinten links an der tür auf zwei cent große roststellen gestoßen, darauf hin habe ich die tür weiter unter die lupe genommen, und musste feststellen das oberhalb der türkante der klarlack sich löst das gleich ist auch an der tür vorne rechts!
hinten rechts die tür steht unten ca 5-10mm zuweit raus (an der b-säule) dort sind auch lackschäden und rost! hinten rechts die tür hat auch eine schlechteres spiegelbild was dafür spricht das da schon mal lackiert wurde!

dann hatte ich mir die telefonnr. von vorbesitzer rausgesucht und ihn gefrage ob die türen schonmal zwecks rost neu lackiert wurden oder ob es mal zu einen kleinen unfall kam!
der vorbesitzer wollte mir nicht wirklich meine fragen beantworten, meinte nur das er damit nichts mehr zutun hat, er hat das auto ans autohaus abgegeben! und meine beiden fragen hat er mit nein beantwortet! also kann da was nicht stimmen,100%tig wurde die tür hinten rechts schonmal lackiert!

wie kann ich jetzt am besten vorgehen! diese mängel waren ja schon beim kauf wurden bloß nicht gesehen und lassen ja den verkaufspreis nach unten wandern!
das mit den rost ist ja nicht so schlimm da springt ja die garantie ein!


so und jetzt noch ein poblem!

als ich dann alle mängel am lack gefunden hatte dachte ich mir wirst du dich mal unters auto legen und mal schauen wie es da aussieht!
und da hätte ich fast einen herzkasper bekommen, die ganze rechte seite unterhalb von motor verölt :wow
es fängt oberhalb von "ersten" riemenrad an !

muss für diese ganzen mängel der verkäufer gerade stehen, ich habe ja erst 5monate das auto!

und kann ich auf einen kostenlosen ersatzwagen bestehen?
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Du hast hier sicher den einen oder anderen Anspruch. Aber auch hier verhält es sich: "Wie es in den Wald reinruft...."

Geh die Sache trotz Ärgers vorsichtig an und vergrätze den Händler nicht gleich beim ersten Vorsprechen. Das wird dein Anwalt später viel besser können...
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
N'Abend, wie immer: IANAL ;)

1. Bissi beeilen, die magische Grenze für die sog. Beweislastumkehr beim Gebrauchsgüterkauf sind 6 Monate.

2. Wegen der Tür dürfte der Händler dran sein, das in Ordnung zu bringen oder mit dem Kaufpreis runterzugehen, das kannst Du Dir aussuchen.

3. Der verölte Boden hängt heftig davon ab, warum der verölt ist. Wenn es kein Verschleiß und nichts dergleichen ist, spricht viel dafür, dass das auch schon beim Kauf so war und dann ist der Händler auch am Zug. Wenn das Verschleiß oder ähnliches ist, kann es auch sein, dass der Händler diesbzgl. fein raus ist.

Du solltest mit dem Händler drüber reden und sobald der sich querstellt, einen Anwalt aufsuchen, der Dir dann erstmal raten kann, was sinnvoll ist.

:)
 
D

Dirk Holland

Gast im Fordboard
Da du das Auto in ein Autohaus gekauft hast hast 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung wobei in den ersten 6 Monaten davon ausgegangen wird das die Fehler schon bei der übergabe dar war ist schwer für den Händler das gegenteil zu beweisen.
Also sofort hin zum Händler.
Das mit den Rost an den Türen hatte ich auch ich habe eine 12 Jährige
Rostgarantie dabei muß das Auto nur in einen guten zustand sein.
Steht so bei mir in der Rostgarantie drin.
Das mit den Türen ist aber ein bekanntes Ford Problem daher denke ich das du ohne Probleme neue Türen bekommst oder das der Rost vernüftig entfernt wird.
Bei mir hat es ca 2 Wochen bis die Genehmigung von Ford da war für die neue Tür.
mfg
Dirk
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
so meine frau war heute nachmittag beim händler, das mit den lack und den kleinen roststellen werden freitag ausgebesser!
und dann suchen die auch gleich nach der ursache wieso der motor so verölt ist!

mal schauen was freitag abend rausgekommen ist!
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
so gestern war meine frau wieder beim freundlich! lackmängel wurden behoben, da kann ich nur sagen top arbeit haben die da geleistet!

für den verölten motor ist der simmerring von der kubelwelle schuld! der wird in 10tagen gewechselt auf garantie!

aber wie kann sowas nach 5jahre und 62000km kaputt gehen ?(
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
das liest sich doch gut.
ohne anwalt, kunde ist zufrieden. mängel beseitigt.
so sollte das doch öfters sein.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
aber wie kann sowas nach 5jahre und 62000km kaputt gehen

Ich kenne eigentlich kaum ein (europäisches) Auto, bei dem der KuWe-Simmerring nicht wenigstens leicht schwitzen würde. Solange das Öl nicht direkt raus läuft, oder der halbe Motor mit eingesaut wird, werde ich das Teil auch nicht wechseln. Merkwürdig ist nur, das die meisten Japaner dieses Problem in diesen Größenordnungen nicht haben. Die Simmerringe sind meist von NOK aus Japan, ein Schalk, der böses dabei denkt :denk

Ein guter Bekannter von mir (Mech bei VW/Audi) meinte mal zu mir: "...manchmal glaube ich, die Japaner liefern für die deutschen Autos absichtlich Schrott, damit deren Autos am Ende besser dastehen...". Bei VAG sind durchgeblasene KuWe-Simmerringe nämlich ebenfalls an der Tagesordnung.

MfG
Mick
 
Oben