Leitfähigkeitstester als Bremsflüssigkeitstester... ja, genau, genauso gut kannste einen Tropfen in die Luft werfen und die Flughöhe bestimmen, das sagt das gleiche über die Bremsflüssigkeit aus. Bremsflüssigkeit ist hygroskop, also wasserziehend. Bremsflüssigkeit gehört alle 2 Jahre ausgetauscht, schon allein um der eigenen Sicherheit willen. Es hat wohl keiner Lust darauf das auf einmal die Bremse keinen Mucks mehr sagt weil die Suppe kocht.
Die einzige Art Bremsflüssigkeit zu testen ist mit einem Siedetester, den aber die wenigsten haben. Die Leitfähigkeitstester sind alle der letzte Schrott, geh zu 3 verschiedenen Leuten und lass die gleiche Flüssigkeit testen und du erhältst 3 Ergebnisse.
Die Öle in Motor und Servo sind zwar nicht hygroskop, aber durch die lange Standzeit setzt sich hier trotzdem Kondenswasser ab und verunreinigt sie. Deshalb auch hier der Wechsel.
Ansonsten nicht über das ungewöhnliche Motorgeräusch beim/nach dem ersten Start wundern. Die Hydros sind nach der Zeit komplett leergelaufen und müssen sich erst füllen, was vielfach erst auf der ersten Fahrt geschieht.