Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Zwei Fragen: Welches Prog kann ich nehmen (Freeware)? Und welche Bitrate einstellen, damit es im Auto vernünftig klingt (192)?
 
9

92erFiestaDriver

Gast im Fordboard
Das Programm was mir das Leben um einiges erleichter hat heiß dBpowerAMP Music Converter und ist mit den passenden Codecs meiner Meinung nach perfekt..........es kan alles von Umwandeln bis Kopieren usw.....selbst wenn ihr euch ne CD gekauft habt und ne Sicherheitskopie machen wollt in Mp3 Format und die CD nen Schutz hat komm das Programm ohne Problem an die Musik...........und bei Einstellungen:
-bis zu 320Kbps
-48000Hz
-Stereo, Mono, Joint Stereo und Dual Channel
-Mp3, Ogg Vorbis, Wav, test Conversion
und einiges mehr find ich ist das Programm sehr empfehlenswert.

Hier der Link: dBpowerAMP Music Converter

Oder auch mit Empfehlung:Hier

Das Programm ist übrigens Freeware

Zitat:
Der dBpowerAMP Music Converter besteht eigentlich aus zwei Programmen, eines rippt CDs, das andere wandelt verschiedene Audio-Formate in einen gewünschten Format-Typ um. So können Sie z.B. MP3-Dateien in OGG-Dateien umwandeln oder WAV-Files in MP3 und natürlich auch umgekehrt.


MfG 92erFiestaDriver :happy:
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Wenn es darum geht Audio Cds oder "gedownloadete" Music in MP3 zu verwandeln, nehm ich "CDEx". Ist Freeware und arbeitet einwandfrei und zügig. Als ausreichende Bitrate finde ich 128 kb/s, damit bekomt erfahrungsgemäß ca. 10 bis 12 Stunden Musik auf eine CD!!! Je höher die Bitrate = größere Files = weniger Musik auf der CD :D

Wenn es etwas heftiger wird, ich also z.B. meine alten Vinyl Platten (für die jüngeren User: so etwas gab es vor den CDs ;) ) digitalisiere und dann in MP3 umwandel nehme ich "Cool Edit 2000". Ist allerdings aus der Profiecke und nicht ganz billig ;).
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Ganz gut ist auch Musikmatch Jukebox ... eignet sich aber am besten dazu, ganze Alben zu rippen ...
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Stimmt ... Shareware mit der Möglichkeit, sich weitere Möglichkeiten durch einen gewissen Obulos anzueignen ...

Bitrate ist so ne Sache .. einige sagen, daß 128 reichen, andere meinen, es sollte so groß wie möglich sein ... habs bei Musikmatch auch 160 eingestellt, da das anscheinend "normale CD-Quali" sein soll ... ?( und soooo viel größer sind die MP3s dadurch ja auch nicht ...
 
M

Mondeo V6 Ghia

Gast im Fordboard
So hier mal mein Programm mit den ich meine CDs rippe:

Easy CD-DA Extractor

Meiner meinung ein super Programm...kann alle Formate und nicht nur MP3s (MP1, MP2, MP3, Windows Media Audio 8, Windows Media Audio 9, Windows Media Audio 9.1, Ogg Vorbis, MP4, M4A, AAC, FLAC, Musepack, VQF, WAV, AIFF, Monkey's Audio, and Shorten) , und diese dann auch wieder zurückverwandeln. Dabei ist auch eine funktion um auch wieder Audio CDs zu erstellen!
Runterladen kann man eine Vollwertige 30tage Testversion, aber meistens erledigt sich das kaufen, weil der Programmierer so oft Updates gibt das ich immer in der Testphase geblieben bin!

Ich persönlich rippe meine CDs im MP3 format mit 192kBit/s. Bei 128 soll man angeblich was bei leistungsstarken Musikanlagen doch schon einen Unterschied hören...ok ein professioneller DJ muß wohl gute Ohren haben, ich höre jedenfalls keinen....Muß aber jeder selber wissen in welcher Qualität er Musikhören will.
 

RalfCux

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
106
Alter
62
Hallo :happy:

ich benutze ExactAudioCopy, übrigens auch das wohl am besten geeignete Programm um auch "Problematische" CDs auszulesen. Zum komprimieren in mp3 binde ich Lame ein, das funktioniert bestens und gibt eine sehr gute Qualität. Fürs Auto sind 192kBit/s ausreichend, aber das ist eher Persönliches Hörempfinden. :musik:

Achso, ist latürnich Freiware und mit Deutscher Oberfläche! :applaus

Gruß
Ralf
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Welches der Progs übernimmt denn die ID3-Tags von der CD? Also: Interpret und die einzelnen Titel?
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
mp3s sucken voll

Wenn dann bitte 256 VBR (variable Bitrate) verwenden!
Nur das klingt gut!
Alles unter 192kb kannst voll in die Tonne treten! Klingt wie grütze!
 
S

Sumpfbulle

Gast im Fordboard
Wenn du ID3Tags auch bearbeiten willst, weil durch das Rippen nicht alles übernommen wurde, dann kann ich nur

RKID3TAGEDITOR empfehlen

Ist freeware und auf www.rkasperek.de zu beziehen.

Zum Rippen benutze ich dBpowerAMP Musich converter bzw. dMC Audio CD Input

Bedienung ist einfach und es arbeitet zuverlässig.
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Jo.. als Info... "Übernommen" werden die ID3 Tags wohl kaum... Auf den wenigsten CD's ist die CD-Text Info gespeichert.

Greetz
Chris
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Original von chj501
Jo.. als Info... "Übernommen" werden die ID3 Tags wohl kaum... Auf den wenigsten CD's ist die CD-Text Info gespeichert.

Greetz
Chris


DBpoverAmp greift auf eine Online-Datenbank zurück ... hab damit letztens eine ältere Metal-CD gerippt und kurz nach dem Einlegen standen alle Infos dort ... :wow
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
also immer wieder meine wahl

audio grabber
als shareware grabbt es leider nicht alle titel komplett
aber ist auch nicht so teuer

als separaten encoder (der die umwandlung nach mp3 vornimmt)
den lame encoder, ist klanglich der beste

ich rippe allerdings vbr und höchste qualität, dann kann man aus dem
material auch wieder ohne große verluste neue audios brennen
wenn man es denn möchte (original defekt zerkratzt gemaust)

rippt auch uncds (wieauchimmerkopierschutzverunzierte)

super sache weil abfrage der cddb aus dem internet gleich mit titel
interpret etc. ohne tippseln, und gleich ins id3 tag schreibt

einfacher gehts nun wirklich nicht
 
L

Lazy Tomcat

Gast im Fordboard
Ich benutze EAC mit eingebundenem Lame 3.96. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben (wenn es MP3 sein soll). Dazu kommt die FreeDB-Anbindung von EAC. Nach Einlegen der CD sucht EAC die dazugehörigen Daten online und bindet sie in die MP3 Dateien ein. Es unterstützt ID3V1.1 bis ID3V2.4.0. Bis jetzt ist mir noch keine CD untergekommen, die in FreeDB nicht gefunden wurde.
Noch ein Tipp zu "problematischen CD´s". Wenn Windows die CD nicht als AudioCD erkennt, EAC starten und über die Auswurftaste des Programms die CD einziehen lassen. EAC greift dann direkt, unter Umgehung des Windows Explorers, auf die CD zu. Das sollte alle "Schutzmechanismen" ausschalten. Hat bei mir bis jetzt bei 100% der CD´s zum Erfolg geführt.

EAC - http://www.exactaudiocopy.org/eac095pb4.zip
Lame - http://www.wintotal.de/softw/module/download.php?id=707

MfG LT
 
Oben