Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Bisher hatte ich mit meinem MK3 Mondeo (145PS Benziner Bj.2002) noch keine großen Probleme. Doch pünktlich, zwei Tage vor dem 60.000 Kilomterservice, scheint es so, dass mich mein Döff ärgern möchte.
Denn plötzlich leuchtet die Motorstörleuchte. Natürlich fuhr ich sofort links ran, um die mir möglichen Kontrollen zu machen. Dabei musste ich feststellen, dass mein Mondi unter aktuem Ölmangel zu leiden scheint. Es wundert mich aber, wie das Auto in einem Jahr über ca. 50% seines Öles verlieren kann. Na gut, ich habe jetzt einen guten Liter Öl nachgefüllt. Da aber die Öldruckkontrollleuchte nicht aufgeleuchtet hat, glaube ich nicht so ganz, dass ich das Problem wirklich gefunden habe.

Kann mir jemand von Euch sagen, was die Ursache für meine Störmeldung sein könnte? Ich danke Euch für Eure Antworten.

PS: Kilometerstand ist bei 60.200 und die Lampe leuchtet immer.
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Servas Ami504

Genau diese Leuchte meine ich. Sie ist dunkelgelb und sieht wie ein Motor aus.
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Schüttelt sich dein Motor im Leerlauf? Gibt es Leerlaufschwankungen?

Meine Frau hatte mal dieses Problem beim Focus, dessen 3. Kolben sich allerdings dann schlagartig verabschiedete und Öl in den Brennraum gedrückt wurde und aufgrund fehlender Kompression diese Leuchte anging. MOTORSCHADEN! Aber zum Glück noch Garantie!
Soweit ich weiß, kann das Leuchten dieser Lampe noch andere Ursachen haben, deshalb würde ich zum FFH raten, vor allem wegen des Ölverbrauchs!

Viele Grüße

Ami504 :happy:
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Gut, dass ich am Freitag sowieso den Servicetermin habe.
Es ist halt nur diese Ungewissheit, die mich etwas nervös macht.
Was die Motordrehzahl betrifft, so bendelt sie ganz leicht im Bereich um die 950U/Min. Lediglich manchmal, geht sie kurz auf ca. 800 U/Min runter. Liegt aber eher daran, dass sich der Lüfter einschaltet.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

die Anzeige leuchtet auf, wenn das Motorsteuergerät irgendein Problem mit der Abgasregelung festgestellt hat. Das kann ein defekter Sensor sein oder die Tatsache, dass er beim Nachregeln an einen Grenzwert gekommen ist. Was genau los ist, kann wie gesagt nur der Servicecomputer einer Werkstatt auslesen. Die Anzeige fordert Dich auf, dorthin zu fahren.

Ölverlust: da gibt es viele Möglichkeiten - die ganze Bandbreite. Im einfachen Fall tritt irgendwo Öl aus, weil eine Dichtung kaputt ist. Im schlimmsten Fall ist es die Zylinderkopfdichtung, durch die Öl in den Motor gelangt und verbrannt wird. Das könnte aber auch mit der Störungsanzeige zusammenhängen, weil verbranntes Öl die Abgaswerte stark beeinflussen kann. Ich hoffe es aber für Dich nicht.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wichtig wäre doch erstmal woher du wissen willst das 50% fehlen. Der Motor fasst über 4l, der Bereich vom Peilstab deckt gerade mal 1l ab. Selbst wenn der Stab trocken ist ist noch nicht gesagt das 50% fehlen. Oder meinst du das der Ölstand sich in der Mitte zwischen Min und Max befand? Dann wäre das völlig normal und du hättest ihn jetzt sogar überfüllt.
Einen typischen Fehler kann man bei der Laufleistung nicht sagen, daher wie schon geschrieben: auslesen! Wenn man weiss was die Steuerung sagt kann man schauen was in Frage kommt (und das ist nicht immer so offensichtlich wie der gemeldete Fehler einen glauben lässt)
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Das mit den 50% konnte ich natürlich nur vermuten und ist vermutlich auch etwas überspitzt. Ich kann aber mit Sicherheit sagen, dass vor etwa einem dreiviertel Jahr der Ölstand im Max-Bereich lag und ich gestern, nach einfüllen von einem Liter Öl, der Ölstand genau mittig zwischen Min und Max stand. Was mich etwas verwundert ist die Tatsache, dass meine Mondi weder nebelt noch sichtbar Öl verliert. Wie gesagt, konnte ich als blutiger Laie auch keine gute Einschätzung der Lage machen. Ich bin halt nur sehr nervös, da ich mir im Moment keine großen Werkstattbesuche leisten kann. Da mein Mondi aber weiterhin recht stabil läuft, hoffe ich darauf, dass der Motor nur einen Rülpser von sich gab.

PS: Natürlich kann man in Zeiten von hochtechnisierten Autos keine oder nur wenige Ferndiagnosen abgeben, aber es tut einfach gut, mit anderen über seine Autosorgen zu sprechen.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Naja, dann fehlten etwa 1,5l. Wieviel km in dem Jahr? Kürzlich mal ausnahmsweise Langstrecke, sonst Kurzstrecke?
Damit du ihn nebeln siehst brauchst du schon einen heftigen Defekt, da muss er schon nahezu mehr Öl als Benzin verbrennen. Leichte Wölkchen sind spätestens im Kat Geschichte. Undichte Ventilschaftdichtungen sind auch nichts ungewöhnliches.
Und was die hochtechnisierten Autos angeht... du kannst heute eigentlich genau die gleichen Ferndiagnosen wie damals machen. Der Unterschied ist lediglich der, das heute mehr Fehler offensichtlich werden, weil sie direkt vom Fahrzeug gemeldet werden, bevor der Fahrer sie überhaupt selbst bemerkt. Bevor also die eigentlichen Symptome zu Tage treten.
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo,

Nichts für Ungut, aber 1 - 1,5 l Öl in ca. 1 Jahr ist doch nichts ungewöhnliches!

Natürlich kommt jetzt bestimmt die Aussage "Bisher haben meine Autos keinen sichtbaren Verlust gehabt"

Wenn du aber mal in das Handbuch rein schaust, wirst du dort lesen können, dass dieser Verbrauch als absolut Normal zu bezeichnen ist.

Die Lampe wird eine andere Ursache haben, die wie aber schon die anderen hier sagten, nur von einer Werkstatt ausgelesen werden kann.

MfG
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Ich kann aber mit Sicherheit sagen, dass vor etwa einem dreiviertel Jahr der Ölstand im Max-Bereich lag und ich gestern, nach einfüllen von einem Liter Öl, der Ölstand genau mittig zwischen Min und Max stand.
Der Verbrauch ist doch vollkommen normal, ich glaube nicht, dass die Warnlampe damit was zu tun hat.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Hm... woher wisst ihr das denn? Er hat bisher keine Laufleistung genannt für das Jahr, lediglich die 60.000km lassen vermuten das der Wagen eher wenig bewegt wird. 1,5l auf 1000km sind selbst nach Aussage von Ford ein Motorschaden, 1,5l auf 30.000km hingegen kein Ding (aber dann wäre er natürlich schon übers Wechselintervall).
Ford sagt ansonsten auch das ein Motor erst dann einen Schaden hat, wenn man auf 1000km 1l nachkippen muss. Wer aber mal ehrlich ist wird das wohl schon deutlich früher als nicht tragbar bezeichnen. Freut sich auch der Kat schließlich nicht drüber.
Mit der Leuchte wird es sicher nichts zu tun haben, denn sonst müsste er jetzt auch entsprechend rauchen und einen sehr hohen Ölverlust haben. Das würde sich aber auch am Motorlauf äußern, da dann wohl ein Zylinder mehr schlecht als recht mitlaufen würde.
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Wie Ihr meinen Artikeln entnehmen könnt, bin ich kein Mechaniker.
Es liegt daher in der Natur des Schreibers, dass manche Vermutungen recht
Laienhaft erscheinen. Aber für diese Fälle gibt es ja Euch. :)
Was die Laufleistung betrifft so fahre ich ca. 10.000 Kilometer im Jahr, wechsle aber das Öl jährlich. Was die Meldeleuchte betrifft, so hat sie sich inzwischen entschlossen, nicht mehr zu leuchten (klopf auf Holz). Da ich aber morgen sowieso beim FFH bin, lasse ich den Fehlerspeicher auslesen.
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Wie bereits geschrieben, hatte mein Mondi am letzten Freitag seinen großen Auftritt beim FFH. Soweit ist alles in sehr gutem Zustand. Was die Motorstörmeldung betrifft, wurde der Fehler ausgelesen. Es scheint so, als ob das Abgasrückführventil stecken geblieben ist. Da die Störleuchte aber wieder von selbst erloschen ist und das Auto normal läuft, scheint es sich um einen einmaligen Fehler zu handeln. Ich werde daher (auf anraten der Werkstätte) einmal weiterfahren und abwarten. Das Problem scheint, so wie ich es verstanden habe, kein großes zu sein. Na, schau ma mal. :)
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Leider ist das Problem mit der Motorstörmeldung heute wieder
aufgetreten. Ich vermute das gleiche Problem wie schon das
letzte Mal. Während der Fahrt im Stadtverkehr begann plötzlich
die Motorkontrollleuchte zu leuchten. Auch wenn es, laut
Auskunft eines guten Mechanikers, beim Benziner ein seltenes
Problem ist, scheint mein Rückführventil das Zeitliche zu segnen.
Oder gibt es noch ander Gründe für die Meldung, dass das Ventil
defekt ist?
Was meint Ihr, mit welchem Aufwand und welchen Kosten muss ich
rechnen und ist diese Reparatur wirklich so wichtig oder habe ich
noch etwas Zeit?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das wahrscheinlichste dürfte das Ventil selbst sein, verrusst und dadurch schwergängig. Reicht für gewöhnlich gründliche Reinigung im ausgebauten Zustand. Theoretisch kann es natürlich auch die Meßstelle sein, also der Differenzdruckwandler, aber weniger wahrscheinlich.
Einmalig war er übrigens vorher auch nicht, da die Motorsteuerung erst bei mehrmaligem Auftreten den Fehler permanent ablegt und die Motorkontrollleuchte einschaltet.
Ist jetzt nicht absolut hyperwichtig, aber trotzdem nicht verschleppen. Wenn die AGR wirklich falsch dosiert wird führt das vor allem zu ruckeln.
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Na super.
Hatte seit meinem letzten Werkstättenbesuch
keine Fehlermeldung mehr und jetzt das.
Erst vor wenigen Tagen ist mir mein Mondeo
gleich nach dem starten abgestorben und die
Drehzahl hat verrückt gespielt und heute
leuchtet zur Abwechslung wieder die Motor-
störmeldung auf. Ich glaub (hoffe) zwar nicht,
dass das in Zusammenhang steht, aber man
weiß ja nie. :wand
Bei meinem letzten Werkstättenbesuch hat
mein FFH (unentgeldlich) den Fehlerspeicher
gelöscht und den Steuerstecker (liegt unter
der Motorabdeckung) mit Kontaktspray einge-
sprüht. Drückt mir die Daumen, dass das auch
diesesmal wieder reicht.
Gibt es eigentlich auch ander MK3 2.0 Fahrer
mit diesem Problem.
 
Oben