Marcy26

Doppel Ass
Registriert
17 März 2006
Beiträge
151
Alter
44
Ort
Leipzig
Hallo

Ich weiss nicht ob es vieleicht doch normal ist dieses geräuch.!!!??
Also wenn der 2,5er warm gefahren ist und ich ihn im Standgas laufen lasse, rasselt es aus der Unteren gegen leise und ganz gleichmäsig,>>>
doch sobald ich die Kupplung Trete ist das Geräuch weg?????

Ist es nun vieleicht normal??? ?(

Das es vieleicht die mitnemher der Kupplung sind?? ?(
Oder hat jemand vieleicht eine konkrete Antwort?? ?(

Ich wäre dankbar für jede Antwort!!!!

Lg Marcel
 

Marcy26

Doppel Ass
Registriert
17 März 2006
Beiträge
151
Alter
44
Ort
Leipzig
Und ist es schlimm...???
Oder inwiefern normal ???
Ich mein so wie ich mich errinere ist das geräuch seit dem ich ihn habe nur jetzt ist es mir mal aufgefallen das es beim treten weg ist..?? Nun weis ich nicht ob es nun eher ein anzeicher der Kupplung ist..???

Lg Marcel
 

Marcy26

Doppel Ass
Registriert
17 März 2006
Beiträge
151
Alter
44
Ort
Leipzig
Dumme Frage wo sitzt er denn oder an welcher stelle der Unterseite sehe ich wenn er undicht ist..
Aber ansonsten habe ich eigentlich keine Probleme mit der Kupplung also das gefühl des kuppeln´s ist so wie am ersten Tag. also so wie es sein müsste eigentlich... ?(
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Der nehmerzyl. ist quasi das moderne Ausrücklager der Kupplung.
Es sitzt im Getriebe und trennt bei betätigen des Kupplungspedal die Kupplung. Er wird hydraulisch betätigt und über den Bremsflüssigkeitsbehälter mitversorgt. Eine Undichtigkeit stellst du fest wenn es aus dem Getriebe raus tropft und das was raus tropft nach Bremsfl. riecht.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
ÄÄÄÄHM, Jan !?

Das mit dem Nehmerzylinder ist meiner Meinung aber nicht so. Ja klar er ist unten drann/drinn aber dennoch gibt es ein Ausrücklager ! Der Nehmerzylinder hat nur die Funktion das Ausrücklager gegen die Druckplatte zu drücken um auskuppeln zu können. Ein Nehmerzylinder macht keine Geräusche ! Das ist defenitiv das Audrücklager das Geräusche macht ! Solange die Kupplung funktioniert macht das garnichts. Aber wenn man eine Neue Kupplung einbaut kommt das Geräusch trotz Fetten meißt nach wenigen Kilometern wieder.
Ich denke Du hast da was durcheinander gebracht. OK, hab gerade nachgeschaut, es ist ein Zentralaurücklager, also beides in einem...... Kostet rund 250 €. Aber ich denk wir können sagen das es das Ausrücklager am Nehmerzylinder ist ! :D

Bei Audi ist das getrennt........
 

Marcy26

Doppel Ass
Registriert
17 März 2006
Beiträge
151
Alter
44
Ort
Leipzig
Hee Schraubi

Du meinst aber solang die Kuplung normal Kuppelt ist alles okay und die geräuche sind nicht all zu tragig..????
Hat also nix mit einem halben Lagerschaden zu tun..*grübel* hee nagut bei Alex hier aus Leipzig bei dem Klang es schon wesentlich lauter und kam auch vom Motorraum links unten aus richtung der Steuerkette... Und er ist weiter gefahren mit dem lauten Klappern und eine woche später ging das Auto mitten auf der Strasse aus..!! Und er wusste nicht was es ist und hat noch mal gestartet und vorbei war´s ging nix mehr..
Und hier in Deutschland hat sich FORD geweigert die Lagerschalen allein zu wechseln nu hat er alles aus der USA für die Hälfte..*Ford Deutschland>>> SERVICE...!!????? muss man nich verstehn..

Und zu meinem Geräuch konnten sie nix sagen soll wohl angeblich von der klima kommen obwohl die gar nicht an war.. ?( ?( ?(
Zitat Ford:Auch wenn die Klima aus ist Leuft der Kompr. antrieb!!????
Muss ich nicht verstehn.. :idee ?( :rolleyes:
manschmal kommt es einem so vor als wenn die bei Ford weniger Ahnung hätten als manscher Laie..!! :rolleyes:
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
bei mir kam das rasseln von einer gebrochenen feder in der kupplung. hat aber ca 60000km noch gehalten.
 

Marcy26

Doppel Ass
Registriert
17 März 2006
Beiträge
151
Alter
44
Ort
Leipzig
meinst du 6000 km oder wirklich 60000!??? ?( :idee

Und was hast du für das wechseln bezahlt...?? oder hast die ganze Kupplung gewechselt..??
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
60TSD!!! km mußte dann die ganze kupplung wechseln lassen. hat 820€ gekosten, sehr ärgerlich, zumal die kupplungsbeläge soweit noch in ordnung waren und nur die eine drehschwingfeder gebrochen war(die rasselte dann in der kupplung rum, bis die aus der halterung rausflutschte und die kupplung blockierte).

bei mir war es zu bemerken wenn ich vollgas gegeben hab und dann ruckartig vom gas oder aus dem schubbetrieb auf beschleunigen dann polterte es ganz schön in der kupplung und wurde nicht mehr richtig gedämpft.
 
Oben