Motorklackern beim Anfahren und niedrigen Drehzahlen (V6)

C

check

Gast im Fordboard
Guten Abend Zusammen!

Immer wenn es draußen sehr warm ist und auch der Wagen auf Temperatur kommt, hör ich beim Beschleunigen so ein klackern! Oder auch ein Tackern, schwer zu beschreiben.

Man hört es gut, wenn man mit offenen Scheiben an ner Mauer oder so vorbei fährt.

Allerdings hört man es deutlicher wenns ziemlich warm ist und auch der Wagen auf Betriebstemp. ist.

Es tritt im unteren Drehzahlbereich auf, wenn man z. B. untertourig fährt und dann leicht aufs Gas tritt.
Oder auch einfach beim losfahren. (Bei höheren Drehzahlen ist es wahrscheinlich auch vorhanden, nur durch die Drehzahl nicht mehr hörbar)

Öl ist aber genug drin, 5W-40

Ich hab auch schonmal was gehört dass das evtl. auch der Kat oder Krümmerdichtung sein könnte, macht das solche Geräusche??
Von den Hydros hab ich auch schon mal gelesen, aber wie gesagt Öl ist genügend drin.

Danke schon mal
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Am Getriebe liegts nicht? Lässt sich das noch schön schalten???
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Wie viele Km ?
Kann sein , daß die Hydrostößel ein wenig abgenutzt sind .
Könnte helfen , mal teilsynth. Öl zu verwenden !
Hat bei meinem V6 Mazda auch geholfen .
 
C

check

Gast im Fordboard
Getriebe ist ok, lässt sich gut schalten.

BJ. 97, 135 tkm

Ich fahre momentan 5W-40 (Shell Helix), das auch bei Ford immer reingefüllt worden ist.

Das müsste doch min. teilsynthetisch sein, wenn nicht gar vollsynt. oder?

Welches Vollsynt. Öl wäre dann zu empfehlen?
Oder wie ist es mit 5W-30, was ja eigentlich auch als erstes vorgeschrieben ist.
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Ich meinte ,du solltest ein zäheres Öl verwenden !
Da das Vollsynth. Öl zu dünnflüssig ist .
 
C

check

Gast im Fordboard
achso, sorry hab Dich vorher falsch verstanden.
Und was wäre ein zäheres?

5W-30?
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Weiß nicht mehr genau , was die bei meinem V6 hergenommen haben !
Glaube aber es war 10 W 40 .
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von Netruler24
...
Hat bei meinem V6 Mazda auch geholfen .


Was, um Himmels willen hat der Mazda-Motor mit dem Duratec gemeinsam???

@check
ich könnte mir vorstellen, dass deine Kettenspanner den Geist aufgeben...

*** edit ***

Auf jeden Fall würde ich erstmal auf 5W30 wechseln... ;)
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Nicht viel , aber die Hydrostößel könnten das klappern aufhören .
War so ne Idee , weil es auch bei anderen Autos auf diese Weise geklappt hat !
 
C

check

Gast im Fordboard
ist denn das 5W-40 nicht soo gut für den Duratec V6 Motor?

Ich weiß es wird eigentlich 5W-30 von Ford vorgeschrieben.

Aber als ich den Wagen vor ca. 2 Jahren gebraucht gekauft habe, wurde beim Service immer 5W-40 verwendet, und das war immer beim Ford Händler.

Aus dem Grund hab ich diese 2 Jahre immer 5W-40 weiterverwendet.

Ist das 5W-30 dickflüssiger?
Schade kann es nicht wenn ich jetzt auf einmal auf das 5W-30 umsteige?

Danke
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
5W30 ist im warem Zustand zähflüssiger als 5W40...

Kann schon sein, das es hilft, wenn es nicht helfen sollte, besorg dir mal von Liqui Moly so nen Hydrostößel Additiv...

Ist ne 300ml Flasche...kostet ca. 8€....hab ich bei mir auch rein gekippt....hat geholfen...ich hatte nen sporalisch auftretendes Tickern...war recht nervig, besonders im Stand zu hören und bei Drehzahlen bis 1500 U/Min ca...
 
C

check

Gast im Fordboard
was für ein 5W-30 ich nehme ist ja wahrscheinlich egal.

Ich muss demnächst eh mal Ölwechsel machen, dann werde ich das
einfüllen.

Und das mit dem Additiv werde ich auch mal probieren.

Noch kurz:
Es kann meinem Motor nix ausmachen jetzt auf einmal 5w-30 einzufüllen wenn die ganzen Jahre 5w-40 verwendet wurde?
Sorry für meine Unwissenheit... :)
 
C

check

Gast im Fordboard
noch was:
Ich habe auch schon mal gehört dass es die Krümmerdichtung sein könnte?
Habt Ihr so was schon mal gehört?

Aber das mit dem Öl und dem Additiv werde ich auf jeden Fall machen.

PS: Heute war ich kurz bei einem Ford Händler, nicht bei dem, wo ich sonst immer bin, war aber da zufällig vorbei gefahren.

Der hat gesagt, es wäre die Kopfdichtung.... !!
Find ich ein wenig überstürzt, die Aussage des Mechanikers.
Zum einen da ich auch keinerlei Anzeichen für ne def. ZKD habe.
Das ist doch absurd oder??

zweite möglichkeit lt. dem Mechaniker, Krümmerdichtung.

Was sagt Ihr dazu??
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
@ Frank,

wo denn am Krümmer, weisste das zufällig auch???

Bei mir kommt das Geräusch aber defenitiv ausm Ventiltrieb...ist so nen metallisches Klickern von der vorderen Zylinderbank....
 
D

Det

Gast im Fordboard
Hallo Check,

habe mir vor 5 MOnaten einen MOndeo V6 geholt (1997 und 98TKM) und hatte so ein klackern bei den gleichen Bedingungen auch. Bei mir kam es von vorne gesehen mehr aus der linken Seite des MOtorraumes.
Da hieß es auch erst, es sei der Krümmer. Letztendlich konnte es nicht festgestellt werden, da vorher die Zylinderkopfdichtung durchbrannte und der MOtor auseinander genommen wurde. Seitdem ist das klackern weg.
Hast Du auch Leistungsverlust ??? Der machte sich bei mir rapide bemerkbar bevor die ZKD durchbrannte. Und natürlich die kleinen weißen Wölkchen aus dem Auspuff.

Det
 
C

check

Gast im Fordboard
zum Einen kann ich das Geräusch gar nicht richtig orten.
Vielleicht kommt es ja gar nicht wirklich aus dem Motorraum...

Es könnte auch von unten/vorne kommen, (Auspuff ist aber ab Kat neu)

Leistung alles im Lot, kein Qualm aus dem Auspuff, kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl. => wäre auch ein Witz nach 130 tkm ne durchgebrannte ZKD... vorausgesetzt die Wasserpumpe ist ok.

es könnte vielleicht auch wirklich ein tackern von der Kat oder Krümmerdichtung sein, das ist doch ne Metalldichtung ???
 

Bombig

Doppel Ass
Registriert
19 August 2003
Beiträge
170
Alter
60
Ort
Bielefeld
also ich war eben nochmal in der werkstatt deswegen und der meister sagte das ist von dem krümmer es kommt unten links aus dem motorraum und ist ein typisches verbrennungsgeräusch sagt er es reicht schon wenn eine kleine undichtigkeit am konus oder der dichtung vorliegt dann hört mann das schon es klingt fast so wie damals als meine vorkats kaputt waren da hat er die abgase auch rausgedrückt also wäre es auch möglich das die kats sich zugesetzt haben . leistung ist vorhanden aber er kommt im winter trotzdem raus der motor und wird neu gemacht .
 
Oben