Mondeo MK2 mit Carbonhaube ??

Flori-the-Rock

Grünschnabel
Registriert
5 September 2011
Beiträge
16
Ort
Gehlweiler
Hallo erstmal,
Ich bin Flo und neu hier :-D
Zuerst einmal zu mir :
Bin 18 Jahre alt, komme aus RLP und habe vor etwa einem Monat meinen Nissan verkauft und mir einen Mondeo Stufenheck zugelegt, seitdem bin ich auch ein großer Ford Fan.

Nun zu meinem Auto, wie gesagt eine MK2 Limo.
Keine Angst ! Ich will keine richtige Carbonhaube, über die Zweckmäßigkeit solcher Umbauten wurde ja schon des öfteren Diskutiert ;-)

Da mein großer schon ein wenig Steinschlag hat und ich lackieren immer sehr nervig finde, kam ich auf die Idee eine Carbonfolie zu kaufen. Diese hat zusätzlich noch den Vorteil, dass diese wesentlich robuster ist und ich so nichtmehr so schnell Probleme mit Macken im Lack bekomme.
Jedoch bin ich mir nicht sicher wie das ganze so ankommt... immerhin sind die Meinung über Carbon ja sehr unterschiedlich.
Mit einem Materialpreis von etwa 20 Euro ist es fast schon billiger als lackieren und bringt wie gesagt auch noch Vorteile mit sich.

Genug geredet. Ich hab mit Gimp ein wenig rumexperimentiert und wollte nun mal hören was ihr dazu meint. Soll ichs einfach mal probieren ?





Leider war es schon etwas dunkel drausen, deshalb sind die Bilder auch nicht so gut, werde morgen das ganze nochmal machen mit besserem Licht, dann sieht man den Kontrast auch besser.

Also was meint ihr ?
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
Naja, ist geschmackssache. Mir gefällt das nicht. Aber ich bezweifel mal das du Carbonfolie für 20 Euro bekommst, die auch die richtige Abmessung hat um die ganze Motorhaube abzudecken, also müsstest du eventuell mehrere Bahnen von der Folie verlegen, dann sieht es aber sehr bescheiden aus.
 

schütze211

Doppel Ass
Registriert
11 Februar 2011
Beiträge
118
Alter
40
Ort
Bremen
eee..

ist das überhaupt erlaubt ?

blendet es nicht den gegen verkehr? bei sonnenlicht oder ähnliches
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Hallo,

hab meine Reserve Haube letzten Samstag foliert mit Carbonfolie aber komme erst am Wochenende zum montieren. Steinschläge in der Haube solltest du aber vorm Folieren verspachteln da du die sonst durch die Folie siehst.

Gruß

Uwe
 

Flori-the-Rock

Grünschnabel
Registriert
5 September 2011
Beiträge
16
Ort
Gehlweiler
Ja wollte auch über die Steinschläge grob drüberlackieren, aber wollte mir damit nicht viel arbeit machen.

Hab bei Ebay jetzt sogar 2 Folien bekommen !
Eine passend für die Haube und eine fürs Dach, insgesammt INKLUSIVE Versand zahle ich gerade mal 40 Euro :)

Dann kann ich bald loslegen, ich lasse euch natürlich wissen wie sich das ganze entwickelt.
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
So siehts dann aus.....

6639356662353039.jpg


Gruß

Uwe
 

Flori-the-Rock

Grünschnabel
Registriert
5 September 2011
Beiträge
16
Ort
Gehlweiler
Ahhh HERLICH :)

Kannst du mir irgendwelche Tipps geben ?
Hastes selbst gemacht? Alleine, Zu Zweit? Wie lange hats gedauert ? Gabs viele Blasen ? Hattest du schon Erfahrung mit sowas? Kann ich als Leihe das auch (augenscheinlich) so gut ?

PS : Wie groß war die Folie die du hierfür benutzt hast ?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich weiss nicht, aber € 40,- für Dach UND Motorhaube? Klingt nicht gerade nach einem Qualitätsprodukt.
Mangelnde Qualität kann bei solchen Folien aber tierisch auf den Lack gehen, denn
.) sie lösen sich von selbst nach einiger Zeit
.) sie ziehen sich im Laufe der Zeit zusammen
.) beim absichtlichen Lösen geht der Lack mit (das tut er auch bei Qualitätsprodukten, wenn er vorher nicht 100% sauber und glatt war!)

Ich würd den € 40,- Dingern nicht trauen ... :denk

ng
Alex
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Hallo,

1. ja, selbst gemacht
2. Meine Freundin hat mir geholfen.
3. Gabs einige, habe ich aber mit ner Nadel angepiekst und entfernt.
4. Ja, seit 1989 verarbeite ich immer wieder mal Scheibenfolie. Das ist vergleichbar.
5. Ich werde in 2 Wochen noch eine HAube für einen Bekannten beziehen, werde da aber vor der Montage die Haube und die Klebeseite der Folie mit Spüliwasser besprühen. Dann sollte die Montage recht einfach sein. Alleine wirst du die Montage ohne Wasser und deim ersten Mal vergessen können. Was du auch noch auf jeden Fall bräuchst ist ein Heissluftfön.
6. Meine Folie war 1,20 x 1,52m

Ich habe meinen Innenraum auch komplett mit der Carbonfolie verziert ( Tachoumrandung, Lichtschalterblende, Klimaumrandung und den glatten schwarzen Teil der Mittelkonsole.

Gruß

Uwe
 

Flori-the-Rock

Grünschnabel
Registriert
5 September 2011
Beiträge
16
Ort
Gehlweiler
der_ast schrieb:
Ich weiss nicht, aber € 40,- für Dach UND Motorhaube? Klingt nicht gerade nach einem Qualitätsprodukt.
Mangelnde Qualität kann bei solchen Folien aber tierisch auf den Lack gehen, denn
.) sie lösen sich von selbst nach einiger Zeit
.) sie ziehen sich im Laufe der Zeit zusammen
.) beim absichtlichen Lösen geht der Lack mit (das tut er auch bei Qualitätsprodukten, wenn er vorher nicht 100% sauber und glatt war!)

Ich würd den € 40,- Dingern nicht trauen ... :denk

ng
Alex
Also mein Lack ist schon SEHR...sehr...seeeehhhrrr...SEHR :D Schlecht, Kratzer an Kratzer, ein wenig blass, selbst polieren Hilft da nichtmehr sonderlich viel. Von mir aus kann dann beim Lösen der Folie auch ruhig der Lack mit abgehn, dann spar ich mir immerhin einen Arbeitsgang wenn ich ihn neu Lackieren will ;-)

Die Folie ist von McCarbon, ist ein ziemlich bekannter "Tuner" der vor allem Edelkarossen beklebt, daher denke ich das die Qualität doch recht gut sein dürfte. Laut Auktionangaben zieht sich die Folie auch nicht zusammen :-/

@Brain-Smasher :

Materialien hab ich alle, auch einen Heißluftfön. Muss nur gucken dass ich noch ne große Garage finde. Ein Freund von mir fährt nen Mk1, der hilft mir dabei (Tiger6845).
Denkst du es klebt trotz Spüliwassr noch gut ? Denn im Internet sieht man immer nur dass es Trocken aufgetragen wird.
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Hallo,

das Spüliwasser soll ja nur verhindern dass die Folie sofort klebt. Sobald das Wasser verdunstet klebt die Folie richtig. Ich habe das mit der Carbonfolie bisher nur trocken gemacht aber beim nächsten mal werde ich das ausprobieren.

Gruß

Uwe
 

Manuu

Grünschnabel
Registriert
6 September 2011
Beiträge
11
Alter
44
Also das ist wirklich reine Geschmackssache...mir persönlich gefällt das nicht. Carbon ist ja schön und sieht echt bei den meisten super aus, aber das auf dem Foto ist ja viel zu glänzend...
 

Flori-the-Rock

Grünschnabel
Registriert
5 September 2011
Beiträge
16
Ort
Gehlweiler
Ja das is ja auch nur ein Photoshop ;) In echt glänzt es nicht so, siehste ja auf dem Bild von Brain.
Ich werd ja bald genau wissen wie es aussieht :p
 

mondeore

Newbie
Registriert
23 April 2011
Beiträge
4
Spüllwasser für die folie verwenden , höre ich zu erstenmal. mein ganzes auto ist mit folie bezogen, und der kleber der folie brauch mehrere stunden bis er seine richtige festigkeit bekommt. man kann die folie ruhig öfters hochziehen geht zwar etwas schwer aber schadet keinesfalls dem kleber der folie. ( solange man Qualität kauft)



mein dach ist auch mit Carbonfolie bezogen.... der rest Matt schwarz und alles ohne Spüllwasser geklebt, nur ein Heißluftfön braucht man dann klappt das ganze auch fast ohne Blasen.....und denn rest macht erstmal die sonne!!!!
 

mondeore

Newbie
Registriert
23 April 2011
Beiträge
4
Man kann nicht viel vom Carbon erkennen ......
 

Anhänge

  • IMG_2848.JPG
    IMG_2848.JPG
    165,2 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_2848.JPG
    IMG_2848.JPG
    165,2 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_2848.JPG
    IMG_2848.JPG
    165,2 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_2848.JPG
    IMG_2848.JPG
    165,2 KB · Aufrufe: 221
Oben