E
eneuh
Gast im Fordboard
Moin moin,
ich habe mich hier gerade angemeldet, war auf der Suche nach Temperatur Problemen beim Mondeo MKIII im Winter. Und, bin fündig geworden. Klasse.
Zu mir:
Ich bin vor kurzem 50 jahre alt geworden, arbeite im Filter- und KFz-Teile Großhandel meines Onkels.
Mein Mondeo läuft als Firmenwagen. Den MK3 habe ich nun seit Mai 2011 und bin recht zufrieden mit dem Teil. Es ist allerdings nicht mein erster Ford.
Der erste war ein Knudsen Taunus mit 1,6'er Maschine. Dann kam ein Taunus mit 2,0 ltr 4 Zylinder 101 PS. Der war eher selten anzutreffen, war ein britisches Modell als Linkslenker.
Außerdem fuhr ich noch einen Capri II 2,0 und einen Escort Express 55.
Als Zweitwagen habe ich einen sehr gepflegten Mercedes E300 T 24V. Das Auto ist völlig schmerzfrei, geht nie kaputt. Im Winter steht der Daimler trocken und salzfrei, wird eher nur bei gutem Wetter bewegt.
Was ich am Ford so sehr schätze ist, es ist kein VW.
Bei Ford bekommt man mehr Auto für weniger Geld.
Ein paar Hobbies habe ich auch:
Camping mit meinem Bürstner Amara 495 T
Modellfliegen (2 x 2,5 PS Telemaster und drei EasyGlider mit 350Watt E-Antrieb)
Tja und dann noch was ganz bescheuertes.... ich fahre und schraube an Saxonetten rum. >> www.sachs-2takter.de
So das war's erstmal zu mir.
Lg
Edgar
ich habe mich hier gerade angemeldet, war auf der Suche nach Temperatur Problemen beim Mondeo MKIII im Winter. Und, bin fündig geworden. Klasse.
Zu mir:
Ich bin vor kurzem 50 jahre alt geworden, arbeite im Filter- und KFz-Teile Großhandel meines Onkels.
Mein Mondeo läuft als Firmenwagen. Den MK3 habe ich nun seit Mai 2011 und bin recht zufrieden mit dem Teil. Es ist allerdings nicht mein erster Ford.
Der erste war ein Knudsen Taunus mit 1,6'er Maschine. Dann kam ein Taunus mit 2,0 ltr 4 Zylinder 101 PS. Der war eher selten anzutreffen, war ein britisches Modell als Linkslenker.
Außerdem fuhr ich noch einen Capri II 2,0 und einen Escort Express 55.
Als Zweitwagen habe ich einen sehr gepflegten Mercedes E300 T 24V. Das Auto ist völlig schmerzfrei, geht nie kaputt. Im Winter steht der Daimler trocken und salzfrei, wird eher nur bei gutem Wetter bewegt.
Was ich am Ford so sehr schätze ist, es ist kein VW.

Bei Ford bekommt man mehr Auto für weniger Geld.
Ein paar Hobbies habe ich auch:
Camping mit meinem Bürstner Amara 495 T
Modellfliegen (2 x 2,5 PS Telemaster und drei EasyGlider mit 350Watt E-Antrieb)
Tja und dann noch was ganz bescheuertes.... ich fahre und schraube an Saxonetten rum. >> www.sachs-2takter.de
So das war's erstmal zu mir.
Lg
Edgar