MKL, Handbrensleuchte und Ölkontrollampe gehen nicht

G

gp4_meister

Gast im Fordboard
Hallo,

bei meinem Mondeo leucheten die MKL, Handbremskontrollampe und die Ölkontrollampe nicht. An den Lampen und am Tacho kann es nicht liegen, denn den Tacho und die Lampen habe ich schon getauscht. Alle anderen Anzeigen (Airbag, Batterie, DZM, K.-Temp, Tank und Geschwindigkeit) funktionieren. Ich vermute mal das irgendein Kabel nicht mehr seinen Dienst erfüllt! Aber wo soll man denn da anfangen?

MfG Sven
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

was meinst Du mit "MKL" genau?
Tacho getauscht - Hast Du das Kombiinstrument komplett ausgetauscht oder nur den Tachometer? Ich tippe im ersten Anlauf mal auf einen Bruch auf der Leiterfolie auf der Rückseite vom Kombiinstrument. Die genannten Leuchten benützen kein gemeisames Kabel nach außen, da ist ein gemeinsamer Fehler eher unwahrscheinlich.

Grüße
Uli
 
G

gp4_meister

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Hallo,

was meinst Du mit "MKL" genau?

(M)otor(K)ontroll(L)ampe; diese schöne gelb/orange Lampe mit dem Motor! Oder leuchtet die nur bei einer "höheren" Austattung :D

Ich habe das Komplette Kombinstrument gewechselt, weil ich gedacht habe das die Leiterfolie bei meinem alten Tacho Defekt ist.

Die Handbremskontrollampe funktioniert ja sporadisch mal kurz! Oder es liegt am Stecker, aber der bzw. die sehen noch gut aus.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Handbremsleuchte:
Am Handbremshebel ist ein Schalter, entweder der oder sein Stecker spinnen wohl

Öldruck:
da liegts dann vermutlich am Öldruckschalter, sitzt hinten am Motor auf der rechten Seite sofern du einen Zetec hast, beim Duratec vorne rechts

Motorkontrolle:
Ist ein Dummy, eine funktionierende Motorkontrollleuchte gibt es erst ab Mk3. Einige Mondeos steuern sie zwar beim Zündung aktivieren kurz an, aber sie hat sonst keine Funktion, auch wenn Fehler im Steuergerät existieren wird sie nicht aktiviert. Also ignorieren. Das Ding kam eigentlich nur da hin damit man das Feld der Diesel-Glühwendeln beim Benziner net leer lassen muss ;-)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
....wollte ich auch grad schreiben :D Danke, Daniel ;)

Grüße
Uli
 
O

Onkel Henry

Gast im Fordboard
Ich glaube, du liegst mit deiner Vermutung richtig. Versuch doch mal eine Leitung zu ziehen von der Sicherung 30 (oder versuchsweise von einer andeen 15er Leitung) an das violette Kabel im Stecker vom Kombiinstrument.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Onkel Henry
Ich glaube, du liegst mit deiner Vermutung richtig. Versuch doch mal eine Leitung zu ziehen von der Sicherung 30 (oder versuchsweise von einer andeen 15er Leitung) an das violette Kabel im Stecker vom Kombiinstrument.
Was soll das bringen? Das ist die Stromversorgung des Kombiinstrumentes. Wenn die ausgefallen ist, dann bleibt alles im Kombiinstrument dunkel und die Zeiger rühren sich ned.

Die genannten Anzeigen schalten beide auf Masse. Um den Handbremsschalter, Bremsflüssigkeitssensor und Öldruckschalter zu testen, gibt's ganz andere Möglichkeiten. @Sven: bei Interesse (und ein klein wenig Ahnung von der Kfz-Elektrik) gerne mehr dazu.

Grüße
Uli
 
Oben