MK2 LMM in MK3 V6 2,5 Liter

mikehf

Jungspund
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
31
Alter
45
Website
www.evo3.net
Hallo Fordfreunde,

ich habe da mal eine Frage.

Ich will in meinen Ford Mondeo V6 2,5 MK3 eine 57i Kit einbauen nur leider gibt es den für den MK3 nicht. Ich denke es liegt daran das der MK3 den LMM direkt am Luftfilterkasten hat und ja ein teil ist, doch beim MK2 ist der LMM aus Metall und mit vier Schrauben an den Luftfillterkasten geschraubt.

Ist der LMM vom MK3 technisch gleich mit dem vom MK2 den dann könnte ich mir so einen besorgen und dann dann den 57i Kit vom MK2 montieren.

Grüsse aus München


Michael
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Der LMM aus dem MK2 paßt nicht in den MK3 weil der MAF Sensor (heißt das so, das Teil was halt die Luftmenge mißt) beim MK3 anders ist. Und zwar hat der zum einen 2 Pins mehr die auch belegt sind und zum anderen ist in dem Aluteil vom MK2 eine Luftführung eingegossen, der Sensor vom MK3 hat die gleich mit dran. Außerdem paßt der Sensor - selbst wenn Du das änderst also alles innen rausfräst und das Loch oben größer machst - von den Gewinden nicht, Du kannst ihn nicht festschrauben.

Soweit bin ich nämlich auch, der Filter steht hier und ich hatte schon einen Flansch gefertigt, den ich vor den MK2 LMM vorschrauben kann und wo auf der anderen Seite der Filter dranpaßt....

Also entweder das passende 57i Kit kaufen (soll es jetzt geben) oder aber eine Aufnahme für den Sensor fräsen und auf ein Edelstahl- oder Alurohr schweißen.

Ich habe irgendwo auch noch ein paar Bilder die ich gemacht hatte, als ich noch dachte, das fruchtet irgendwie... die kann ich bei Bedarf mal raussuchen.
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Warum nimmt ihr nicht einfach den ST220 Kit, dies beinhaltet doch die heisgesuchte MAF unterlage.

Guckst du hier

57-0599.jpg
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Es gibt eins für den V6, kost 159.-- Euronen, guckst Du mal auf der K&N Homepage. Viel Krach! .....Äh spaß :mua
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Racimex

Ich werde sobald ich Zeit habe eine akzeptable Lösung finden die nicht 159 Euro kostet.

EDIT: @ Hurricane: Du hast das Bild vom ST220 rausgesucht, muß mal schauen, ob das ggfs beim V6 passen könnte - M.V. fragen...
 

mikehf

Jungspund
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
31
Alter
45
Website
www.evo3.net
Danke für die Antworten.

Bei K&N finde ich leider nix für den V& BJ2001.

Der vom ST220 Wird dann wohl eher nicht passen kann ich mir denken da der ja 3 Liter hat und dann auch mehr luft braucht oder liege ich da Falsch??


Gruss Michael
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Also ich hatte in meinem MK2 1.8 Liter auch einen großen universellen K&N drin, der saugt dann halt so viel Luft, wie er braucht...

Wenn ich das richtig sehe, könnte das passen vom ST220 - ich messe aber nochmal genau, wenn ich den ST220 vom Clubkollegen mal in die Finger kriege.
 
E

Emperus

Gast im Fordboard
Hi.

Hat das jetzt einer mal getestet, passt das K&N Kit vom ST220 in den MKIII V6 rein?
Wäre eine feine Sache, da offiziell auf der Racimex Homepage immer noch kein Kit angeboten wird.

Cheers
 
C

christian-christoph

Gast im Fordboard
Hallo ,habe einen 57i Kit im Wagen ,was benötigst du denn ?

Gruß

cc
 
E

Emperus

Gast im Fordboard
Hi.

Gute Frage - eigentlich nur eine Aussage von einem V6 (2.5L) Fahrer, der den 57i vom ST220 erfolgreich verbaut hat. Passen sollte das ja alles.

Schon sehr eigenartig, dass für die "kleinen" Dieselmotoren Filterkits vorhanden sind, und der V6 wieder hinten runterfällt - kennt man aber von Sandtler etc auch schon...

Gruß
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
@Emperus

Die sache ist eingentlich ganz einfach zu verstehen. Die Diesel und Benziner Motoren bis 2,5L brauchen einfach nur den Filter, stück schlauch und paar schlauchklemmen. Schon ist das Kit für diese Motoren fertig. Beim V6 ist der LMM fest an den Luftfilterkasten integriert sodas du nur den MAF sensor abbauen kannst. Es muss eine aufnahme angefertig werden wo der MAF sensor wieder befestigt wird. Allerdings versteh ich Racimex nicht. Sollte die aufnahme von ST passen, wäre es doch ratsam diese auch für den Normalo V6 anzubieten. Deshalb denk ich mal das diese aufnahme nicht passen wird.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Ja - oder Du sägst Dir den Rest vom Filterkastenoberteil ab und machst da irgendwie passig ne Verlängerung dran, wo am anderen Ende der Filter kommt. Es gibt da von Eufab so Universalzeugs, da muß ich mal schauen, ob da was in dem Durchmesser mit drinliegt. Den Rest aus dem Set kann ich notfalls in meinem Ka verwursten.

Ich muß da jetzt langsam Gas geben, im Mai ist HU und bis dahin will ich alles zusammen haben, was noch eingetragen werden muß.

Hat dieses Universalset von Eufab irgendwer verbaut und kann mir sagen, was da alles im Set mit drin ist (Durchmesser der Teil und Gummis ist interessant).

Edit: Hier, habe ich gerade bei Ebay gefunden:

17434-01_02.jpg


Ich bin mir sicher, da ist was dabei.

Der Link: Eufab Universal Ansaugrohre für Luftfilter

Wenn die Mods der Meinung sind, dies müßte eigentlich in das Ebay Board, mögen sie das bitte dahin verschieben, vielen Dank!
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Ist der MAF sensor eingentlich immer gleich geblieben?? Meine von MK1 bis MK3?? Ich bräuchte noch so ein teil das vielleicht defekt ist. Würde dies als muster nehmen, hab ja bald wieder Nachtschicht. :D :D
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
@ Hurricane: Ja nee, leider ist der MAF Sensor nicht gleich. Ist gemein weil das Aluminiumteil, wo der MK1/MK2 MAF Sensor drinsitzt, paßt ganz genau am MK3 an das Gummiteil. Ich hatte mir sogar schon nen Flanschadapter aus Alu gedreht und passig gefräst, wo der Luftfilter einfach davorgekonnt hätte. Aber als ich einfach den MAF Sensor umschrauben wollte, kam die große Überraschung: Im Alugehäuse MK1/MK2 ist ein Luftleitkanal eingegossen, der am MAF Sensor MK3 schon am Sensor mit dran ist. UND der MK3 Sensor hat eine andere Nummer und 2 Steckkontakte mehr.

Also das Teil aus dem Link in meinem letzten Beitrag wird so nicht passen weil man eine Gummitülle mit 80mm (MAF Anschluß am Auto) auf der einen und 76mm (z.B. Rohr Eufab) auf der anderen Seite benötigt.

In meinem Fall brauche ich eigentlich nur ein Übergangsstück Schlauch innen 80mm weil ein passendes V2A Rohr hätte ich noch und nen V6 Filter auch.
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Hmmm... was ist denn mit dem Kit vom Cougar V6? Das müsste doch passen. Und Adapter für den Cougar dann entsprechend auch.

Oben rechts sieht man die Anschlussstelle
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Nee, ich habe das Aluteil versucht umzuarbeiten, das wäre jetzt fürn MK1/MK2 nicht mehr zu gebrauchen.

Filter ist drin:

kundnfilter_mk3v6.JPG


Ich habe gestern noch mit `nem Clubkollegen gesprochen, der hatte zufällig noch Samco Schlauch liegen mit 80mm innen. Naja und ein 80er Edelstahlrohr hatte ich noch und wie gesagt nen K&N Filter für Mondeo MK1 V6. Also habe ich mir den Schlauch heute geholt, das Stück Rohr wo die Aufnahme vom MAF Sensor draufsitzt vom Filterkastenoberteil abgeschnitten, mit dem Samco Schlauch das Rohr drangefrickelt und den Filter anständig befestigt.

Das macht jetzt unter Last coole Geräusche... :mua

Hier ist der Grund, warum der alte MAF Sensor nicht beim MK3 paßt (links alt, rechts neu):

maf_alt_und_neu.JPG
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Ist es bei dir auch so das er ab 3000 Umdrehungen richtig gut klingt!?
Oder wie ist das bei dir!?
Bei mir sieht das ähnlich aus! Nur das ich kein K&N drin hab. Mein Filter ist Rot und etwas kleiner!
Ich habs etwas anders gelöst! Hab einfach den LMM vom Filterkasten abgesägt. Und zwar so das noch Platz ist den Filter ran zu schrauben.
Ging ganz gut und das Plastik ist stabil genung umd den Filter zu halten.
Sobald ich Foto mach stell ich das mal rein zum vergleich.
Grüsse
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
@ Xrissi77: Genau das wollte ich so nicht. Beim V6 ist das eh schon so`ne Sache weil das so eng ist. Ausreichend Kaltluftzufuhr ist unumgänglich bei den offenen Filtern sonst läuft die Mühle wie ein Sack Sülze. Aber ja, so ab 3000 Umdrehungen unter Last röhrt der richtig gut los. Im Normalbetrieb ist das alles ganz angenehm aber auch das lautere Ansauggeräusch geht einem nicht auf den Nerv.

Mein Filter ist von nem MK1 V6 K&N 57i Kit also wird der Luftdurchsatz schon passen. Muß mal schauen, ob das mit der Kaltluft so reicht.
 
C

christian-christoph

Gast im Fordboard

Hallo Wolfgang wollte dir eine PN schreiben ,ging aber leider nicht ,irgendwie ist dein Postfach voll.
Kannst du mir vielleicht sagen wo ich ein 70mm Alu oder Edelstahlrohr bekomme ,habe schon alles durchgesucht ,hast du eventuell noch eine Lösunng für mich.
Danke dir schon mal im voraus

gruß

cc
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Hi,
70mm? Also ich habe hier ein 80mm Rohr verwendet weil der Außendurchmesser vom LMM auch 80mm ist.

Also ich habe hier ein Rest V2A Rohr verwendet, was auf meiner ehemaligen Arbeitsstelle "so rumlag" (nicht der Grund, warum ich da nicht mehr arbeite... )

Ich habe auch nur diese 76mm Varianten (Eufab) gefunden. Ggfs. dazu von Samco eine Schlauchreduzierung verwenden, gibt es bei Sandtler oder Suspension Supplies
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Ich habe da mal eine allgemeine Anmerkung zu:

Bei denV6 mondis MK1/2 müsste doch ein Umbau auch mit Serienoptik möglich sein.


Die MK1 Zetec´s saugen die Luft durch einen riesigen Resonator (ca. 1 Meter) der Hinter dem linken Scheissflügel sitzt in geschätzten 50cm über Boden an.

Die Öffnung ist als Trichter Ausgeführt wie es sich gehört jedoch recht klein.

Kann Mann den Ansaugtrichter des Resonators nicht einfach teilweise absägen bis das Rohr einen Durchmesser hat der auf den KN passt ?
Und dann das ganze gut versteckt einbauen wo es "hingehört".

Die Löcher für den Zetec Resonator müssten doch auch in eurem Motorraum zu finden sein oder irgentwo zu schaffen sein.

Da es euch ja um die Tiefen Frequenzen geht ist das Resonatorteil eher hilfreich was den Sound angeht.

Es macht aber auch einen Dichteunterschied ob ich die Luft in 1 Meter Höhe oder in 50 cm ansauge.
Mal abgesehen davon was eure Tumble-Klappen beim offnen zum Resonator sagen.

Ich Schätze mal der Durchzug wird besser und wenn die Klappen aufgehen irgendwo bei 4000 UpM gleicht der KN den längeren Ansaugweg mehr als aus und es kommt zu weniger Turbolenzen wodurch eine Entmischung des Gemisches vermieden wird.

Das mit den Resonanzen und Strömungen ist solch eine komplizierte Materie dass muss ausprobiert werden

Der MK2 müsste Ähnlich aussehen.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
wenn das an mich war,


den LMM lassen wo er ist den Luftfilter vom Papier befreien nur die Gummiedichtung wird gebraucht.

Dort wo der Ansaugstutzen durch den Kotflügel geht den Einbauort für den KN suchen.
Ob mit oder ohne Resonator ist abhängig ob bei den Mk3 und Fofos Platz hinter dem linken Kotflügel ist.
 
Oben