2,0 TDCI Ghia Automatik, 156 PS, mit ziemlich viel Schnickschnack drin + dran Bj. 06/2005, bis jetzz 13000 km
Das ist der beste Mondeo, den ich bis jetzt hatte. Da Ford leider den 2,2 TDCI nicht mit Automatik anbietet (warum eigentlich nicht???), habe ich wie schon in einigen Beiträgen erwähnt von Beginn an einen Wolf Chip drin.
Beschleunigung und Topspeed ganz o.k. Verbrauch im normalen Betrieb 10% Stadt, 40% Landstrasse, 50% Autobahn meist 180-200 km/h: 7,1 - 7,6 Liter, bei Dauervollgas braucht er aber auch 10,3 Liter.
Zum Getriebe: Meistens schaltet es ganz vernüftig, jedoch auf der Autobahn fahre ich grundsätzlich im Manuellen Modus, da sonst es sonst beim Beschleunigen z.B. bei 130 km/h von ca. 2600U/min im 5. auf 3800 U/min im 4. zurückschaltet. Und wie jeder Laie weiß, hat da ein guter Commonrail TD da ausser heiße Luft und viel Lärm nichts mehr zu bieten. Warum das die Ford Ingenieure und Programmierer nicht wissen, bleibt offensichtlich deren Geheimnis. Diese Schaltweise passt mit Sicherheit sehr gut zu den Ford Benzinmotoren, die ich bisher auch immer gefahren bin, denn die müßen um flott zufahren immer mit ordendlich Drehzahl getreten werden. Aber im Diesel sollte man das Getriebe doch ein wenig anders programmieren!
Nur gut, das man da noch wenigstens manuel nachhelfen kann. Ansonsten ist es auch nicht zu verstehen, das Ford nicht ein 6-Gang Automatikgetrieb anbietet und es nicht schafft, die EURO 4 beim Automatik einzuhalten!
Aber gerade daran sieht man, das Ford im Antriebsbereich ständig hinter den anderen Brot- und Butter Auto Herstellern hinterher hechelt.
(s. 2,2 TDCI + Automatik, Rußfilter, usw.)
Und trotzdem, wir fahren in unserer Firma seit ewigen Zeiten Ford, und deshalb trifft mein Eingangs erwähntes Urteil trotzdem zu. Man muß auch das Preis/Leistungsverhältnis bereücksichtigen, von dem zumindest VW sich ein großes Stück abgucken kann.