Mehrverbrauch nach Reparatur

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Morg'n zusammen...

seit ich vor ca. 2 Monaten meinen Mondeo in die Reparatur beim fFH geben musste (Spritzversteller erneuert), braucht der Wagen ca. einen halben Liter mehr Sprit auf 100 km, bei sonst gleichen Rahmenbedingungen.

Eigentlich hätte ich ja eher das Gegenteil erwartet, auf jeden Fall find' ich das ziemlich zum :kotz:

Gibts da irgendwas was ich selbst ausprobieren kann, z. B. mal die Batterie abklemmen und den Wagen neu einfahren?

Gruß
Andi

Edit: Mal wieder vergessen: Ist ein Mondeo (MK 2) Turnier 1.8TD...
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Moin,
ich denke mal das du mit 6,6l/100km noch Froh sein kannst.

Aber nun zum Thema:
Darüber habe ich schon ein wenig gelesen und die Aussagen laufen sehr weit auseinander.

Einige Raten zum abklemmen der Batterie (Wie du schon sagst) andere sind zum Einstellen der ESPumpe zu einem Boschdienst gefahren.

Persönlich kann ich dir nicht weiterhelfen da mich dieses Problem noch nicht ereilt hat.

Vielleicht findet sich ja noch ein Schrauber der mehr Ahnung hat.
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo Hoshy.

Bei Dir ist aber auch Öl gewechselt worden.Außerdem ist ein anderer Luftfilter drin.
Das kann einiges ausmachen.Guck mal auf meine letzten Verbrauchswerte nach dem Ölwechsel. Von 6,7 auf 6,1 runter nach dem Ölwechsel. Die aktuellen 6,7 liegen wohl am kalten Wetter. ( Hoffe ich ).

Ps : Was ist eigentlich aus der Geschichte 400 Euro Spritzversteller geworden ?


Gruß jörg

@ abrakim : Mir ist aufgefallen, daß Du auch bei betont sparsamer Fahrweise ca 8 Liter verbrauchst.Das kann nicht richtig sein. Was für ein Öl fährst Du ? Normalerweise mußt Du den TD ganz schön treten damit er an diese Werte kommt.
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Hi Jörg,

ja, ist auch meine Hoffnung, dass der Ölwechsel und der Luftfilter was ausmachen...Jedenfalls fährt der Wagen jetzt ein ganzes Stück ruhiger und springt auch besser an...Naja, mal sehen, vielleicht klemm ich am WE mal die Batterie ab und fahr ihn dann supervorsichtig und brav neu ein...

Das kalte Wetter hatte ich auch schon im Verdacht, den Verbrauch nach oben zu treiben, dauert halt schon was länger, bis der Motor dann richtig warm ist...ausserdem läuft da dauernd die Sitzheizung mit :peinlich

Zur Spritzversteller-Geschichte: da hatte sich doch glatt ein kleiner Fehler in die Rechnung geschlichen, na sowas, wie bedauerlich (wohl, dass ich's bemerkt hatte), waren ja nur 130 Euros zuviel :wand

Gruß
Andi
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Original von jockel
@ abrakim : Mir ist aufgefallen, daß Du auch bei betont sparsamer Fahrweise ca 8 Liter verbrauchst.Das kann nicht richtig sein. Was für ein Öl fährst Du ? Normalerweise mußt Du den TD ganz schön treten damit er an diese Werte kommt.


Ich denke mal das es an der ständigen Stadtfahrt liegt. Seit ich nach Stralsund gezogen bin ist der Wagen zu 95% nur in der Stadt unterwegs.
Keine langen Strecken mehr. Kein erreichen der Betriebstemperatur mehr. Wenn ich dann mal wieder längere Strecken fahre (Sinnig) geht der Verbrauch herunter.


gruß
 
Oben