F
fiesta 1,3 silber
Gast im Fordboard
Hallo,
erstmal entschuldigt bitte, dass ich jetz zu dem ja schon ab und zu in anderen Thread's auch nochmal ein neues Thema eröffne. Aber ich habe meine Gründe und möchte das ganze eigentlich nicht weiter in den ,,einfahren'' Thread schreiben, da es damit ja eigentlich nichts mehr zu tun hatte.
Also nun zum Thema: Ich habe ja schonmal beschrieben, dass es bei mir bisher vll 4-5 mal aufgetreten ist, dass ich im kalten Zustand des Auto's gefahren bin, paar hundert meter weit und dann vom 1 raus will und mir das Getriebe einen Gruß gesendet hat.
Dies ist, wenn es passiert, immer nur einmal an diesem Tag passiert, NIEMALS öfter und danach kam man nie wieder and iese heikle Stelle. Nun nach einigen Wochen (auch bei kalten, teilweise sehr kalten Temperaturen) ist das Problem mal wieder aufgetreten. Fahr zu nem Kumpel inner Spielstarsse, will vom 1. in den 2. schalten und da war es wieder. Die spielenden Kinder gucken einen ganz schön blöd an. Danach NIE wieder. Alles butterweich...Super!
Das kann doch alles kein Zufall sein! Und eben in der Garage, hab ich nochmal im Stand geschaltet und da war es so, dass wenn ich den 1. eingelegt hatte ich am synchronring (also an der Stelle) eine kleine Welle gespürt habe und auch so das einlegen sich etwas wellig gestaltet hat. Als ich danach jedoch wieder raus gegangen bin (N) und wieder rein ist es perfekt und flutscht! Wenn ich dann in N die Kupllung einma loslass und wieder trete, ersten einlege wieder weillig! Únd ein-zweimal kam es mir auch so vor, als hätte sich der Schaltknüppel etwas verhakt... ich nehm an wäre ich fefahrn hätte es vll wieder gegrüsst.
Aber das ganze sind Beobachtungen, die ich jetzt eine längere Zeit schon mache, das kann doch alles kein Zufall sein, oder? Oder kann es auch daran liegen, dass sich das noch einläuft und das bei manchen zum Einlaufprozess dazu gehört? Sind irgendeinem ähnliche Probleme bekannt? Könnte ein möglicher Getriebeölwechsel Abhilfe schaffen?
Hier gibt es doch bestimmt auch einige Ford - Mechaniker/Mechatroniker, an was würdet ihr dabei zuerst denken? Ich bin echt gespannt und frag erstmal hier, weil ich ein wenig die Befürchtung habe, dass wenn ich mit den Beobachtungen nach Ford gehe, die mich einw enig belächeln werden
!
Und zum Thema nicht ganz richtig gekuppelt, hab ich ja vll auch am anfang gedacht, aber nicht immer nur wenn er kalt ist und immer nach dem ersten Gang etc. damit hätte man das ein - dreimal entschuldigen können aber nicht 5-7 mal! Ich hoffe, es hat jemand Ideen/ Erklärungen oder was auch immer, nur her damit! Was mir noch dazu einfällt, mir hatte vor dem Fiesta nicht EIN!!! Auto einen Gruß gesenedet und bin davor sowohl Ford als auch Seat als auch Benz (aber Automatik) gefahren!
Im voraus schonmal vielen Dank!
P.S.: Hoffe, so sieht es etwas besser aus! War nich meine Absicht
:!
erstmal entschuldigt bitte, dass ich jetz zu dem ja schon ab und zu in anderen Thread's auch nochmal ein neues Thema eröffne. Aber ich habe meine Gründe und möchte das ganze eigentlich nicht weiter in den ,,einfahren'' Thread schreiben, da es damit ja eigentlich nichts mehr zu tun hatte.
Also nun zum Thema: Ich habe ja schonmal beschrieben, dass es bei mir bisher vll 4-5 mal aufgetreten ist, dass ich im kalten Zustand des Auto's gefahren bin, paar hundert meter weit und dann vom 1 raus will und mir das Getriebe einen Gruß gesendet hat.
Dies ist, wenn es passiert, immer nur einmal an diesem Tag passiert, NIEMALS öfter und danach kam man nie wieder and iese heikle Stelle. Nun nach einigen Wochen (auch bei kalten, teilweise sehr kalten Temperaturen) ist das Problem mal wieder aufgetreten. Fahr zu nem Kumpel inner Spielstarsse, will vom 1. in den 2. schalten und da war es wieder. Die spielenden Kinder gucken einen ganz schön blöd an. Danach NIE wieder. Alles butterweich...Super!
Das kann doch alles kein Zufall sein! Und eben in der Garage, hab ich nochmal im Stand geschaltet und da war es so, dass wenn ich den 1. eingelegt hatte ich am synchronring (also an der Stelle) eine kleine Welle gespürt habe und auch so das einlegen sich etwas wellig gestaltet hat. Als ich danach jedoch wieder raus gegangen bin (N) und wieder rein ist es perfekt und flutscht! Wenn ich dann in N die Kupllung einma loslass und wieder trete, ersten einlege wieder weillig! Únd ein-zweimal kam es mir auch so vor, als hätte sich der Schaltknüppel etwas verhakt... ich nehm an wäre ich fefahrn hätte es vll wieder gegrüsst.
Aber das ganze sind Beobachtungen, die ich jetzt eine längere Zeit schon mache, das kann doch alles kein Zufall sein, oder? Oder kann es auch daran liegen, dass sich das noch einläuft und das bei manchen zum Einlaufprozess dazu gehört? Sind irgendeinem ähnliche Probleme bekannt? Könnte ein möglicher Getriebeölwechsel Abhilfe schaffen?
Hier gibt es doch bestimmt auch einige Ford - Mechaniker/Mechatroniker, an was würdet ihr dabei zuerst denken? Ich bin echt gespannt und frag erstmal hier, weil ich ein wenig die Befürchtung habe, dass wenn ich mit den Beobachtungen nach Ford gehe, die mich einw enig belächeln werden
Und zum Thema nicht ganz richtig gekuppelt, hab ich ja vll auch am anfang gedacht, aber nicht immer nur wenn er kalt ist und immer nach dem ersten Gang etc. damit hätte man das ein - dreimal entschuldigen können aber nicht 5-7 mal! Ich hoffe, es hat jemand Ideen/ Erklärungen oder was auch immer, nur her damit! Was mir noch dazu einfällt, mir hatte vor dem Fiesta nicht EIN!!! Auto einen Gruß gesenedet und bin davor sowohl Ford als auch Seat als auch Benz (aber Automatik) gefahren!
Im voraus schonmal vielen Dank!
P.S.: Hoffe, so sieht es etwas besser aus! War nich meine Absicht
