Luftmengenmischer

Manitux

Jungspund
Registriert
1 Juli 2007
Beiträge
36
Alter
48
Ort
Bei Albstadt
Hi

Habe einen Mondeo 1.8i 16V. Fließheck Baujahr 96
Wo ist den da der Luftmengenmischer ?? ?(

Und der Nockenwellensensor ?? ?(

Will mir die mal genauer anschauen, den mein Monti ruckelt in den unteren Drehzahlen, und einige Meinungen sind Luftmengenmischer, oder Nockenwellensensor.

Ach ja, mein Endtopf ist zusammengefallen, kaufe nächsten Monat einen neuen. Kann auch das eine Ursache, für das ruckeln sein ?? ?(

Danke schon mal im vorraus für eure Hilfe.
 

Tommy12345

Eroberer
Registriert
10 September 2003
Beiträge
91
Ort
NRW
Hi,

ganz ehrlich? Wenn Du die Bauteile nicht mal selber erkennst, brauchst Du sie Dir auch nicht selber genau anschauen!
Luftmassenmesser sitzt am Luftfiltergehäuse, Nockenwellensensor am Zylinderkopf hinten Getriebeseite!
Bei Deinem Problem denke ich aber eher an Zündaussetzer, es sollte das Zündsystem geprüft werden!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Manitux
Wo ist den da der Luftmengenmischer ?? ?(
Luft-mengen-mischer ?(
Gibt's ned. Du meinst sicher den Luft-massen-messer. Das ist ein empfindlicher Sensor, der auf dem Luftansaugschlauch gleich nach dem Luftfilter sitzt.

@Tommy12345: es ist nicht nötig, andere User so zurechtzuweisen. Wir sind hier um zu helfen. Es ist ja möglich, dass er durchaus Ahnung von Motoren hat, aber einfach wenig Praxis mit genau dieser Maschine.

Grüße
Uli
 

MondeoHeinzen

Grünschnabel
Registriert
15 April 2007
Beiträge
21
Alter
66
Ort
München
Hallo Manitux,

wie alt sind denn Deine Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule?
Sind da Original Teile drinnen? Der Mondeo reagiert da äußert
unwirsch drauf, wenn sichs um nachgebautes Zeugl handelt.
Hab lange genug Mondi gefahren, da waren des immer die Teile,
die ich nur gegen Original getauscht hab. Es könnten aber auch die Unterdruckschläuche sein,
hier besonders das T-Stück unterhalb der Zündspule, das verschrumpelt gerne und zieht dann Nebenluft.
Hat er denn des Ruckeln warm wie auch im kalten Betriebszustand? Oder nur wenn er warm ist?
Den LMM(Luftmengenmesser) kannst Du auch leicht selbst testen, wenn Du den Stecker abziehst und der Fehler ist weg(Der Motor läuft dann im Notprogramm), dann ist es mit ziemlicher Sicherheit der LMM. Wie viel KM hast denn runter? Den LM kannst Du ganz vorsichtig mit Bremsenreiniger selber säubern, schau mal rein in des Ding sprüh ein bißchen Bremsenreiniger auf die Platindrähte, ja nicht mit Pinsel oder so dran gehen, sonst is des Teil reif für den Schrott. Dann mit Luft ausblasen, trocknen lassen und gut ist.

Also viel Glück bei der Fehlersuche.

MondeoHeinzen
 

Manitux

Jungspund
Registriert
1 Juli 2007
Beiträge
36
Alter
48
Ort
Bei Albstadt
Hi
Zündkerzen ( Motorcraft) vom freundlichen Ford Händler und Zündkabel sind neue drin.
KM Stand beträgt ca. 187 Tkm
Alles Original teile drin.

LMM hab ich getestet, wenn der Motor an ist (Warm) LMM austecken, und die Drehzahl hat sich verändert, bzw der Motor ging fast aus.
Daß T-Stück hab ich nicht gefunden, hab alles abgesucht. Wo genau ist denn daß Teil ?? ?( :D
 

MondeoHeinzen

Grünschnabel
Registriert
15 April 2007
Beiträge
21
Alter
66
Ort
München
Hallo Manitux,

Zündspule ist auch noch fit? Meine hatte einen Haarriß auf der Unterseite, trat nur bei Feuchtigkeit stärker in Erscheinung, weil dann die Zündspannung abfiel.
Das T-Stück ist unterhalb der Zündspule, müßte doch auch der 1,8 l 16 V Zetec haben oder hats nur der 1,6i 16 V? Schau mal auf der Seite vom Johnes nach, hier:
http://www.johnes.eu/
oder hier ist auch noch ne sehr gute Seite:
http://www.btinternet.com/~madmole/Reference/Idle.html
leider nur in English.
In Deinem Fall scheint der LMM in Ordnung zu sein. Was es noch sein könnte, das einer der Temperaturfühler im Kühlkreislauf defekt ist, also nicht der, der für die Temperaturanzeige zuständig ist, sondern der der fürs Steuergerät die Temperatur mißt, ist unterhalb des Thermostatgehäuses eingebut.
Dadurch wird dem Steuergerät eine falsche Temperatur vorgegaukelt und das Mischungsverhältnis stimmt dann nicht, dann läuft er, wenn er warm ist einfach zu fett. Kann aber auch noch die Lamdasonde sein, stirbt halt hin und wieder. Bei meinem Mondi hat Sie nur sehr langsam geregelt, hätt sich bei der ASU bemerkbar gemacht.
Also viel Erfolg mit Deinem Mondi.

Grüße MondeoHeinzen
 
Oben