Hanno

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2003
Beiträge
135
Alter
44
Ort
Sarstedt
Website
www.just-tuning.de
Hi Leuds!

Hab da ein Problemchen... und zwar... nachdem ich mein Cabrio ausn Winterschlaf holen wollte, war erstma die Batterie platt... naja nix bei gedacht und ne Neue eingebaut... das komische dabei ist, beim 1.ma ist er gestartet... aber beim 2.mal nicht und bei weiteren Versuchen auch nicht...

Schlau wie man ist, hab ich erstmal überbrückt und des Cabrio so gestartet... lief auch wunderbar... bin dann mit meiner Schwester (sie musste fahren, weil ich darf momentan nicht) eine kleine Runde durch die Landschaft gedüst und dacht mir so... nu muss die Batterie wieder voll sein... nachgemessen und sage da... sie hatte 12.49V

Alles wunderbar denke ich, aber beim Starten machte es wieder nur Klick Klick Klick...

Hab dann erneut überbrückt und des Cab sprang sofort an... habe erneut den Ladestrom gemessen... Anfangs hatte er gut 14.1-14.2V alles im pos. Bereich... nur dann fing er zwischenzeitlich immer wieder an zu fallen... mal auf 12V, dann wieder auf 14V hoch und nach 2-3Min. viel er wieder auf 10V...

Einige Male war der Ladestrom gleich 0V...(für 3-4Sec.) was kann das sein? Ich denke es liegt an der Lichtmaschine...

aber kann es evtl. auch andere Ursachen haben, das 1. des Cab nicht anspringt und 2. das der Ladestrom so schwankt, bzw. teilweise auf 0V fällt...
 
J

Joey QH

Gast im Fordboard
hi , dass die lichtmaschiene zwischendurch mal den ladestrom von 0V anzeigt ist normal , der regler sorgt dafür, dass die Bordspannung nicht über 14,8 Volt geht. Wenn ich dass jetz richtig verstanden habe springt dein auto nur bei frendzündung an. dann könnte es evtl. am Massekabel der Batterie liegen hatte ich mal bei dem Mondeo von nem kumpel... ansonsten mal in ne werkstatt fahren und Oberwelligkeit prüfen.
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Du schreibst ,du hast eine Neue Batterie eingesetzt.
Ist die jetzt ganz Neu oder nur eine andere gebrauchte ?
Kann dann auch sein ,das die auch nee Macke hat.
Ansonsten überprüf noch mal alle Anschlüße an der Batterie,am besten noch mal alles los machen ,Polfett drauf und wieder festmachen.
:bier:
 
J

Joey QH

Gast im Fordboard
prüf mal ob du stille verbraucher hast klemm einfach das multimeter zwischen Fahrzeugmase und batteriemasse (massekabel von batterie abgeklemmt) wenn das über 0,4 ampere geht hast du nen zu hohen ruhestrom , wenn das der fall sein sollte geht die sucherei erst richtig los :wand
 
E

>>> - - Escort - -> 16V

Gast im Fordboard
Hi.

Ich hatte das selbe Problem mit meinem 98er Escort. Bin zur Arbeit gefahren und es fing die ABS-Leuchte zu brennen. :wow
Naja, nichts dabei gedacht. Als ich ankam, Machte ich das Auto aus und wieder an und die Leuchte war aus. Nachmittags wieder von der Arbeit zurück nachhause und plötzlich fing sie wieder an zu leuchten. Hatte es nur noch einen Km vor mir bis ich die Werkstatt erreicht hätte. Auto hat angefangen zu stottern und alle Anzeigen im Armaturenbrett gingen aus. ?( :wow Hatte noch nicht mal mehr genügend Saft um die Warnblinker anzumachen. Hab mich dann von meiner besseren Hälfte in die Werkstatt abschleppen lassen. Leider war Samstag und die Werkstatt hatte keine besondere Lust nach dem Fehler zu suchen. Nach 10 Minuten war ne neue Batterie eingebaut, 250€ von meinem Konto abgebucht und damit war die Sache erledigt. Dachte ich jedenfalls. Abends gings ab in die Disco. Morgens um vier wieder heim und wieder das selbe Problem. Da konnte nur noch der ADAC helfen. Er kam mit nem Abschlepper konnte aber in der Dunkelheit auch nichts finden. Er schleppte mich in ne andere Ford-Werkstatt namens Ford Kimmerle :anbeten (grosses Lob an diese Werkstatt). Die haben das Auto auf eigene Rechnung repariert. Hat mich samt Einbau 40€ gekostet und er läuft spitze. blah

Also lange Rede, kurzer Sinn

Bei mir war das Massekabel an der Lichtmaschine abgebrochen :wand :mauer

Hoffe das ich dir weiterhelfen konnte.

Gruss David
 
Oben