Lichtflackern beim Anlassen

M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Hoi Leutz,
habe gerade Festgestellt das bei mir, Nachdem ich den Wagen Angelassen habe das Licht innen wie aussen flackert.
Das Flackern hört aber schnell wieder auf so etwa nach 4 Sekunden.
Was kann das sein???
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Das habe ich auch. Die bei Ford sagen das ist normal. Kommt angeblich von der Lichtmaschiene. Habe das aber auch abundzu wenn es sehr nass drauen ist und ich stark Gas gebe das es mal kurz flackert.
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Heute ist es hier in LU 4 Grad, und vorher ist mir das nicht aufgefallen, liegt dann wohl an Kälte und Nässe
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
sie haben aber einen MK2 oder? dann scheint beim MK3 das gleiche Problem zu sein
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Jawohl einer der allerletzten Bjr 9/2000 und ich denke das ford dieses Problem auch mitgeschleppt hat in den Mk3, zumindest die ersten mk3 sind technisch (motormässig) Gleich
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
jo, wäre ja auch mal was wenn alle Wagen perfekt wären :rolleyes:
Im moment habe ich nen Focus 2 als Leihwagen weil mein Mondi neue Türen bekommt und der Wagen ist ja mal richtig sch.....
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Locus 2,:D auch nicht mein Ding voll der Plastik Sch..... innen und recht bescheiden Verarbeitet, müsstet mal einen C-Max als Benziner fahren da denkt man man hätte 60 ps oder so nit wirklich dolle, oder man ist halt verwöhnt von nem 6 Zylinder oder tdci:applaus
Hier bei uns in CH gibt es eine Focus WRC Edition is der turbo in Weiss mit Fetten 19 o. 20 Zollern von BBS und Kriegsbemahlung den finde ich nicht schlecht aber der Preis ist krass 44000 Chf fürn Locus:effe: ne da bekommst du hier schon einen Galaxy Ghia für oder ST220 verstehe die Welt nicht, vor allem beim Focus nicht Geld mässig
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also ich habe einen 11 jahre alten MK2 der das nicht macht!!!!!!!!!!

Ich denke mir das sich da so langsam die Lima verabschiedet!!

Aber um sicher zu gehen mal die Batterie durchmessen!!
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Hab heut ma mit dem Vorbesitzer gesprochen,
der sagt das eine neue Lima, Anlasser, Batterie drin ist denn dafür gibt es eine TIS wohl Ford kennt das Problem, das irgend ein Kabel wohl nicht so dolle ist und damit wohl alles der Drei bauteile in den Tod zieht
Bei mir ist es getauscht worden und das Problem besteht wohl weiterhin, aber es gibt hier wohl Leidensgenossen sogar mk3
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Das Problem hatte ich auch. Bei mir lag es am Stecker vom Lichtschalter bzw. an einem Kabel dieses Steckers. Habe mir nen Rep. Satz bei Ford besorgt und eingebaut, seitdem ist das Problem weg. Der Rep Satz kostet ca. 27€. War das rote Kabel oben rechts am Stecker.

Gruß Jörg
 
M

Martl

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe bei meinem st200 schon immer Stromschwankungen.
Man hat schon zweimal die Lima gewechselt.
Ohne Erfolg. Mal ist besser mal wieder ganz extrem.
Kann es echt am Lichtschalter liegen?
Wie kann ich es testen?
danke Gruß
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Ich habe das Problem jetzt beseitigt. Ich habe an verschieden Massepunkten an der karosserie gemessen und festgestellt das der übergangswiderstand zu groß war. Dann habe ich alle Punkte mit Kontaktspray eingesprüht und seit dem ist das Problem weg....
 
M

Martl

Gast im Fordboard
Habe ein paar Massepunkte(die ich gesehen habe) eingesprüht. Ohne Erfolg. Warum sind eigentlich die Schwankungen immer zwischen 1200-1600 1/min? Drunter wird das Licht bei starken Verbrauchern zwar dunkler aber ist ja ok. Drüber keine Probleme. :rolleyes:
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Kurz nach dem Motorstart beim Anfahren, führt das ABS einen Selbsttest durch! Dies führt nach einiger Standzeit immer zu leichten Flackern der Beleuchtung... Dies ist als normal anzusehen, da das System einen großen Strombedarf hat und die LiMa die Batterie und diverse Systeme nach dem Motorstart versorgen muss.

Ein kurzes Flackern ist als normal anzusehen! (Wenn man den Fuss auf der Bremse hat, merkt man zugleich ein Vibrieren des Pedals...)

Dennoch kann der MK.III (vFL bis Bj. 04-05) unter zu hohem Widerstand an den Massepunkten der A-Säule leiden! Dies ist z.B. auch an kurzem Aufflackern aller Segmente des BC im KI zu erkennen!

MfG
 
Oben